Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

97 Ergebnisse für haus lbo

Keine hochwassersichere Lage bei Neubau (NRW)
vom 6.3.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus wird im Zeitraum 2006-2007 erstellt. ... Im Notarvertrag wird definiert, dass das Haus nach den am Tag des Bauantrags gültigen "Regeln der Technik" gebaut wurde. ... Nach meiner Einschätzung widerspricht das im Jahr 2008 verkaufte Haus schon zum Zeitpunkt der Antragsstellung §16 LBO NRW.
Grunddienstbarkeit und oder Baulast
vom 21.7.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben ein Grundstück gekauft das früher ein Garten von einem bestehenden Haus war. ... Um zu dem bestehenden Haus und unserem Grundstück zu gelangen müssen wir über einen Privatweg fahren.
Eintragung des Wegerechtes ins Baulastenverzeichnis
vom 30.6.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, die drei Besitzer der Häuser A, B und C nutzen gemeinsam eine Auffahrt. Haus A ist in erster, Haus B in zweiter, Haus C in dritter Reihe erbaut. ... Rückwärtig hinter Haus C befindet sich das Grundstück G.
Einspruch gegen Baugenehmigung in Schleswig-Holstein
vom 6.5.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Alle umliegenden Häuser wurden entsprechend diesem B-Plan vor ca. 16 Jahren errichtet und unser nördlicher Nachbar ging zum Zeitpunkt des Kaufs seines Hauses davon aus, daß das unsere Grundstück nach dem damaligen B-Plan mit einem kleinen Haus bebaut werden würde, daß ihm (er liegt höher) ein sonniges Grundstück erhält. ... In unserem Kaufvertrag und Grundbuch wurde diese Last nicht eingetragen, da nach Aussage des Bauordnungsamtes der Bebauungsplan nicht rechtskräftig wurde und wir daher nach §75 LBO-SH planen konnten Der nicht rechtskräftg gewordenen näher beschrieben B-Plan legt fest, daß unser Haus eine Dachneigung von nicht mehr als 40 Grad haben darf, die Traufhöhe 3,2m nicht überschreiten darf, die Firsthöhe maximal 7m hoch sein kann Aufschüttungen oder Abgrabungen mit maximal 50cm erlaubt sind. ... Seiner Ansicht nach sind wir verpflichtet ein Haus zu bauen, was sich auf dem Höhenniveau des ehemaligen B-Plans befinden sollte.
Bestandschutz im Außenbereich
vom 3.4.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Haus und Grundstück liegt am Randbereich einer Gemeinde. ... Bedenken zu Material und Ausführung können nicht nachvollzogen werden. §50 Abs.1 LBO Ziffer 2d) und e) 5.
Carport ohne PKW?
vom 17.8.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus ist hintergelegen und verfügt über eine Zufahrt, für die wir eine Grunddienstbarkeit und Baulast als Dienender für unseren vordergelegenen Nachbarn eiräumen mussten.
Wohnung vermieten / Statische Abnahme fehlt
vom 16.12.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Teil der Wohnung ist eine 15qm Dachterrasse, die direkt auf einem Anbau des Hauses mit Flachdach aufliegt. ... Teil der Baugenehmigung war eine berechnete Statik vom Statiker A, die mir weder bekannt war, noch von der Hausverwaltung oder vom Architekt A des Hauses (es fanden zeitgleich einige Sanierungen am Haus statt) ausgehändigt wurde. ... Die sehr viel teurere Alternative wäre ein Abriss der Terrasse, Aufstellung eines Gerüsts am Haus und Neubau, Abriss der Dämmung und Terrassenaufbau mit Stahlträgern auf dem Mauerwerk entsprechend der Statik.
Baugenehmigung Gauben - § 34 BauGB
vom 16.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Experten, mir stellt sich folgendes Problem: Im Dez 05 habe ich einen Dachgeschossrohling eines 1960 erbauten Hauses (Bestandsschutz) nebst gültiger Baugenehmigung von 2003 gekauft. ... Das Haus selbst ist Teil der dort vorherrschenden Blockbebauung. Es handelt sich um ein Eck-Haus (L-Form).