Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

302 Ergebnisse für bauträger jahr

Aussperrung des Bauherrn durch den Bauträger rechtens?
vom 25.6.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bauträger wurde rechtzeitig schriftlich in Verzug gesetzt und Schadenersatzansprüche geltend gemacht. ... Der Bauträger hat aufgrund der nach seiner Auffassung fälligen, unbezahlten Abschlagsrechnungen Behinderung nach VOB/B angemeldet. ... Nach der Rechtsauffassung der Baufirma könnte diese theoretisch noch weitere Monate und vielleicht Jahre bauen und dies immer im Besitz des Bauvorhabens.
Gewährleistungsanspruch Baumangel
vom 5.12.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für den Bauträger der zugleich als Makler tätig war, erstellte ein Architekt einen Lösungsvorschlag zur Abdichtung. Wir nahmen diesen Vorschlag an und verabredeten mit dem Bauträger, dass die Abdichtung genau wie vom Architekten vorgeschlagen erfolgen solle und der Bauträger uns gegenüber eine zweijährige Gewährleistungsgarantie für die Behebung des Feuchteschadens gebe, welche mit Fertigstellung der Mängelbeseitigung beginne. ... Daher stellt sich nun die Frage, ob die verabredete Gewährleistungsfrist von 2 Jahren rechtmäßig war, oder ob diese sich nicht vielmehr nach der Mängelbeseitigung im Mai 2008 neu begann und nach BGB 5 Jahre betragen müsse.
Schadenersatz Mietausfall
vom 14.3.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach meiner Rechtsauffassung ist dies im Rechtsverhältnis zwischen mir und dem Bauträger irrelevant, weil der Bauträger mir eine mängelfreie Wohnung schuldet und mögliche Rückforderungen des Bauträgers an eine Versicherung nicht meine Angelegenheit sind. ... Als ich im Laufe des Jahres 2014 erkannte, dass sich der Zeitpunkt der Sanierung immer weiter unabsehbar verzögerte habe ich, um meiner Pflicht der Schadensminimierung nachzukommen, den Bauträger gebeten, ob er, wenn er mir schon nicht den Beginn der Sanierung mitteilen könne, wenigstens sagen könne, bis wann die Sanierung NICHT beginnt und ich somit einen festen Zeitraum für eine begrenzte Vermietung auf Zeit angeben könne. Der Bauträger benannte daraufhin einen Zeitraum von vier Monaten bis zum März 2015 und bot an, den Zeitpunkt der Sanierung meiner Wohnung dem gewünschten Mietverhältnis meines potentiellen Mieters anzupassen.
Terminüberschreitung Bezugsfertigkeit
vom 19.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Haben im Feb. 2012 per Werkvertrag den Bau eines EFH mit Garage und Außenanlage mit einem ortsansässigen Bauträger beurkundet. ... Muss der Bauträger die Überschreitung des Bezugsfertigkeitstermins rechtzeitig anzeigen? ... Müssen wir den Bauträger in Verzug setzen bzw. ihm eine Nachfrist zur Erfüllung setzen?
Auflassungsvormerkung, Kaufvertrag mit Sanierungsverpflichtung, Bauträger pleite
vom 17.2.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit einem Jahr finden keine Bauarbeiten mehr in der lediglich entkernten Wohnung statt. ... Die Wirksamkeit der Werksvertragskündigung wird vom Bauträger bestritten. ... Info dazu: Seit über einem Jahr steht der Bau stillk, obwohl wir alle Zahlungen bis dahin geleistet haben.
Baurecht / Wohnungseigentumsrecht
vom 29.9.2022 für 70 €
Sehr geehrte Damen und Herren, folgend der Sachverhalt: Ich habe eine Eigentumswohnung am 12.3.2020 erworben, welche ich jetzt nach gut 2,5 Jahren Bauzeit bezogen habe. Ein unabhängiger Sachverständiger hat die WEG Anlage mit kleineren Mängeln, welche der Bauträger nachzuerfüllen hat, abgenommen. ... Der Bauträger schuldet uns "A", versucht wird einen Beschluss zwischen Lösung B und Lösung C zu erwirken.
Baurecht/Grundbuchrecht
vom 16.2.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bauträger verpflichtet sich nach den Bauplänen zu bauen: Flur, Bad, Wohnzimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer und im Spitzdach einen Abstellraum. ... Diese Wohnung bietet der Bauträger, jetzt Verwalter/Makler 2003 als 2 Zi. ... Erst als wir 2011 ein vorgesehenes und für einen Schlafraum vorgeschriebene Dachfenster nachrüsten wollten, offenbarte uns der Bauträger/Verwalter, dass hier nur Abstellraum ist .
Nutzergemeinschaft für Abwasser-Hebeanlage möglich?
vom 9.5.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind sechs Eigentümer von drei Doppelhäusern und haben von einem Bauträger die Häuser gekauft. Beim Hauskauf wurde vom Bauträger verschwiegen, dass eine Abwasser-Hebeanlage erforderlich ist, an die alle drei Doppelhäuser angeschlossen sind. Die Installation und der Betrieb der Hebeanlabe wurde in den ersten vier Jahren ohne Verrechnung an die Eigentümer vom Bauträger übernommen.
Mängelhaftung Dach
vom 19.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
SgDuH, Sachlage: Ein Mehrfamilienhaus, Baujahr 1985, von Bauträger im Bauherrenmodell erstellt; Bauträger nicht mehr existent. Seit Jahren Dichtigkeitsprobleme, deshalb ETG-Beschluss aufgrund zunehmender Probleme und Handwerkeraussagen zur Dachsanierung.
Verjährungsfrist bei undichtem wasserdichten Keller
vom 15.5.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem haben nicht nur wir dieses Problem, sondern auch mehrere baugleiche Häuser / Doppelhäuser des gleichen Bauträgers und des gleichen Hausplans, welche im Zeitraum der letzten 10 Jahre in der Umgebung gebaut wurden. Wir haben den Mangel Anfang 2024 dem damaligen Bauträger angezeigt, und gehen nun in die ersten Gespräche zwecks Kostenübernahme der Schäden sowie Sanierung. Hierfür folgende Frage: Ist der Mangel bereits verjährt, da >5 Jahre.
Bereitstellungszinsen beim Hausbau
vom 10.6.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Wir lassen ein Haus von einem Bauträger schlüsselfertig bauen. ... Darüber haben wir neben dem Bauträger auch den Notar in Kenntnis gesetzt. ... Denn es nicht nachvollziehbar, dass der Grundbucheintrag länger als ein halbes Jahr dauert, zumal bereits mit dem Innenausbau begonnen wurde.
Bau-Mängelanzeige und das darauf folgenden weiteren Vorgehen
vom 24.4.2011 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus wasserrechtlichen Gründen wurde die Anlage erst im Jahr 2007 mit der Wärmeträgerflüssigkeit Kabosol W befüllt. ... Seit Ende letzten Jahres existiert jetzt aber auch eine Betriebgenehmigungen für z.B. ... Seit Betriebsbeginn (im Jahr 2007) traten bzw. treten aktuell immer wieder Problem mit austretender Wärmeträgerflüssigkeit auf.
Bauträger insolvent zwei Wochen nach KV-Unterzeichnung
vom 3.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwei Wochen später reicht der Bauträger seinen Insolvenzantrag ein, was für uns natürlich äußerst überraschend und schnell nach Vertragsunterzeichnung ist. ... Bisher ist noch kein Spatenstich getan, der Verkäufer des Grundstücks (Bauträger) ist noch nicht einmal Eigentümer desselben, von daher wird es - sofern die Firma weitergeführt wird - zwangsläufig auch zu Verzögerungen kommen. ... Kann ein notariell beglaubigter Vertrag rückgängig gemacht werden, wenn der Bauträger innerhalb dieser kurzen Zeitspanne Insolvenz anmeldet?