Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.060 Ergebnisse für haus grundstück

Zutrittsrecht nach Hauskauf
vom 6.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Notarvertrag ist am 21.11.2007 - über Grundstück und Haus-geschlossen worden.Die Grundschuld ist bestellt,sie liegt beim Notar und der finanzierenden Bank. Das Haus steht schon da die andere Doppelhaushälfte schon 2006 verkauft wurde. Vor dem Hauskauf war es uns jederzeit möglich das Haus zu betreten,nach dem Hauskauf verweigert uns der Bauträger die herausgabe der Schlüssel.Er gibt Versicherungstechnische Gründe an.Im Notarvertrag steht aber das das Betreten der Baustelle auf eigene Gefahr ist.
Baurecht. Neubau Nachbar Balkone
vom 2.10.2011 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Angrenzend an mein Haus wird ein Mehrfamilienhaus errichtet. Dieser Neubau überschreitet die Bautiefe meines Hauses trotz Festlegungen durch Satzungsrecht Alstadt Stendal durch Anbau von grossen Balkonen. ... Hierdurch wird der Wert unseres Grundstücks erheblich beeinträchtigt.
Wärmepumpe in Grenzbebauung
vom 3.1.2014 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischen zwei Grundstücken in einem B-Plan-Gebiet in Brandenburg steht eine Luftwärmepumpe zwischen zwei Einfamilienhäusern. Der Abstand der Häuser beträgt jeweils 3 m von der Grundstücksgrenze und 6 m zueinander. Nachbar K betreibt seine Luftwärmepumpe 1 m von seinem Haus und mit 2 m Abstand zur Grenze von Nachbar S.
Sanierung/Renovierung paragraph35 BauGB Außenbereich nrw
vom 23.4.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Das Grundstück umfasst ca. 3200qm. 800qm werden dem Wohnhaus zugeordnet. Das Haus befindet sich in einem stark renovierten Zustand ist an Wasser und Strom angeschlossen. ... Ich möchte das Haus so lassen nur eben renovieren d.h neue Heizung, Fenster, Strom eben Kernsanieren.
Widerruf gegen Bauvorbescheid möglich?
vom 23.6.2013 84 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Begündung: Lage im Außenbereich: das Grundstück liegt weder im Geltungsbereich eines wirksamen B-Plans noch nach § 34 Abs.1 Satz 1 BauGB innerhalb eines im Zusammenhang bebauten Ortsteils (Splittersiedlung). ... Auf dem in diesem Jahr von uns erworbenen Grundstück befand sich bereits ein zulässig errichtetes Wohngebäude, welches noch ein vorhandenes Fundament aufweist. ... Ansonsten kein Widerspruch zu anderen öffentlichen Belangen vorliegt, der Erholungswert des Ortsteils im Sinne des LPs kann sogar gestärkt werden (§ 35 Abs. 3 BauGB), da das Grundstück momentan mit Müll und Bauschutt verschandelt ist.
Neugestaltung von Teilen von Gemeineigentum
vom 23.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundbucheintrag ein Miteigentumsanteil von jeweils 1/6 besitzt (unabhängig von der wahren Weglänge vor dem eigenen Haus; es handelt sich bei dem vor unserem Haus liegenden Stichweg also um Gemeinschaftseigentum). Im Bereich aller weiteren Häuser (außer dem unseren) wurde bereits vor etlichen Jahren (noch vor Erwerb unseres Hauses in 1997) das Steinpflaster erneuert, im Bereich unseres Hauses liegt jedoch noch das ursprünglich gelegte Pflaster (aus den 1950er Jahren). ... Gerne würden wir eine Pflasterart wählen, die wir bereits in anderen Bereichen unseres Grundstücks bzw. unseres Gartens eingesetzt haben.
Straße ohne Erschließungsvertrag
vom 7.10.2009 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Dorf in Sachsen mit ca. 500 Einwohnern wurde 1990-1993 eine Siedlung, bestehend aus 14 Häusern und einer Straße (keine Durchgangs- Straße), erschlossen und inklusive sämtliche unterirdischer Kommunikationsanlagen und einer eigenen biologischen Abwasseranlage) gebaut. ... (In der Siedlung leben ca.25 Personen) Die Strasse wird wie eine Privatstraße behandelt, jedem Hauseigentümer gehört ein Stück der Straße vor seinem Haus.
Was deckt der Erschließungsbeitrag ab
vom 3.11.2019 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Grundstück, auf dem ich seit vielen Jahre wohne, liegt an der Straße X. ... Eigentlich kein Problem, aber tatsächlich liegt auf Höhe meines Grundstücks gar kein Abwasserkanal in der Straße, sondern erst einige Häuser weiter unten. ... Kurioser Weise ist mein Grundstück kein Einzelfall, sondern es gibt um mich herum auch andere mit dem selben Problem.
Öffentliches Baurecht - Straßenausbau
vom 19.11.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist das letzte Grundstück vorm Feld bzw dem Außenbereich und man erreicht es über eine Schotterstraße. Es ist eine Sackgasse und das letzte Grundstück. 2009 gab es eine Dorferneuerung - leider wurde die Straße zu unserem Grundstück dabei nicht erneut bzw stand zu diesem Zeitpunkt auch nur ein Haus in der Straße (mit unserem sind es dann zukünftig drei) In Gesprächen mit dem zuständigen Bauamt vom Landratsamt hat sich herausgestellt, dass unser Nachbar wohl im Zuge seiner Baugenehmigung der Stadt versprochen hat, die Straße bis zu seinem Grundstück zu teeren und der Stadt zu übergeben.
Müssen wir Maklergebühren bezahlen
vom 2.1.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dabei teilten wir der Baufirma mit, dass wir das Grundstück kaufen wollen und das Haus bauen lassen wollen. ... Sie hat daraufhin der Baufirma gesagt, dass sie doch nicht verkaufen will und hat der Baufirma das Grundstück nicht verkauft. Wir haben dann das Grundstück direkt bei der Eigentümerin, die auch unsere Nachbarin wird gekauft und stehen jetzt kurz vor der Baugenehmigung.
Gewerbegebiet GE II ab
vom 23.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir würden auf diesem Grundstück nämlich gerne ein Wohnhaus bauen. ... Mein Mann ist Schrotthändler von Beruf und somit die meiste Zeit außer Haus unterwegs. ... Es soll kein An- und Verkauf auf diesem Grundstück erfolgen!
50
vom 4.9.2015 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück liegt im Außenbereich nach §35BauGB. ... Das Nachbargrundstück zur Rechten ist mit einem Einfamilienhaus bebaut, das Grundstück gegenüber ebenfalls, linker Hand grenzt ein weiteres WE-Grundstück an. ... Gibt es - wenn schon keine Baugenehmigung für ein Wohnhaus erteilbar wäre - ein Anrecht darauf, ein WE-Haus mit der Grundfläche beider bisheriger Häuschen, also ca. 48 qm, zu bauen?
Änderung einer genehmigten Umbaumaßnahme im Außenbereich (NRW)
vom 9.6.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir tragen uns konkret mit dem Gedanken, ein Grundstück im Außenbereich einer Stadt in NRW zu erwerben. Auf diesem Grundstück steht eine Bestandsimmobilie, für die eine gültige Umbaugenehmigung aus dem Jahr 2009 (jeweils fristgerecht verlängert) vorliegt. ... Sind nach einer erfolgten Bauabnahme weitere Kontrollen in Bezug auf die räumliche Ausgestaltung und Nutzung des Hauses seitens des Bauordnungsamts vorgesehen bzw. zu befürchten?
Baugenehmigung Carport und Terrasse
vom 17.6.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück ist nach WEG geteilt. ... In der E-Mail wurde uns weiterhin mitgeteilt, dass auf unserem Grundstück die maximale bebaubare Fläche durch alle Häuser bereits die zulässigen 2/10 um 0,01 auf 0,21 überschreitet, so dass ein "Befreiungsantrag" für die Errichtung von Terrassen zu stellen ist. Da unser Grundstück nicht realgeteilt ist, werde bei der Berechnung das gesamte Flurstück zur Berechnung hinzugezogen, was aussagegemäß bedeutet, dass alle Häuser und Terrassen auf dem Grundstück mit einzurechnen sind.
Wochendhaus im Aussenbereich
vom 17.10.2016 149 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern haben über 40 Jahre in einem als Wochenendhaus genehmigten Haus ( ca. 200 qm Grundfläche) mit Wissen und Billigung von Gemeinde und Bauamt dauerhaft gewohnt. Nach ihrem Tod möchte eines unserer Kinder mit Familie das Haus als Wohnhaus nutzen und umbauen. ... Das Haus steht in einer Siedlung von ca. 20 Häusern, teils Wohn-, teils Wochenendhäuser, die aber alle seit Jahrzehnten dauerhaft bewohnt werden.
Kündigung Bauvertrag BGB - Ist es sinnvoll bei einer zu befürchtenden Insolvenz jetzt schon Schadens
vom 26.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bauen mit einem Generalunternehmer auf unserem eigenen Grundstück ein Haus. ... Die Silos mit dem Putz stehen auf dem Grundstück aber der Verputzer ist für uns nicht zu erreichen und antwortet auf hinterlassene Nachrichten auf der Mailbox nicht. ... - Ist es sinnvoll den Vertrag zu kündigen damit wir möglichst schnell unser Haus in eigener Organisation fertigstellen lassen können?