Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

42 Ergebnisse für nutzung baugenehmigung nutzungsänderung wohnraum

Bestandsschutz für Treppenhaus in Mehrfamilienhaus bei Ausbau Spitzboden
vom 15.2.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nutzungsänderung: Da wir aufgrund des fehlenden zweiten Fluchtwegs keine Baugenehmigung für eine Nutzungsänderung des Spitzbodens als Wohnraum bekommen würden, ist dieser Teil nur offen als Lagerraum deklariert. Bedarf es dafür überhaupt eines Antrags auf Nutzungsänderung, da ja bereits zuvor der Spitzboden als Boden deklariert war? ... Wenn nicht, könnten wir die Baugenehmigung akzeptieren und diesen Passus einzeln anfechten, um den Baufortschritt nicht weiter aufzuhalten?
nachträgliche Baugenehmigung
vom 12.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahre 1983 wurde dieser Anbau in Wohnräume Küche und zwei Schlafzimmer umgebaut.Auf Anfrage bei der zuständigen Baubehörde und bei der Baufirma wurde mir damals mündlich mitgeteilt, dass für einen Umbau dieser Art keine Baugenehmigung erforderlich ist, wenn nach Aussen keine Veränderungen am Gebäude vorgenommen werden. ... Frage: Kann in diesem Fall eine nachträgliche Baugenehmigung beantragt werden ? ... Frage: Ist überhaupt eine Baugenehmigung erforderlich ?
Erneuerung einer Baulast bei Nutzungsänderung in NRW
vom 24.2.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Februar 2013 habe ich von der Stadt Gummersbach das ehemalige Dorfgemeinschaftshaus als Privatperson mit der Absicht dort Wohnraum zu schaffen erworben. ... Mit meinem Kauf und dem Umbau zu 3 Mietwohnungen ist jetzt eine Nutzungsänderung fällig. ... Die Nutzung in der Baulast ist keinesfalls auf Häufigkeit beschränkt.
Nutzungsänderungsantrag/ fehlende Nutzungsgenehmigung
vom 21.10.2019 für 66 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Jedoch ist das Obergeschoss noch nicht vermietet, da die offizielle Genehmigung zur Nutzung eines 3FH fehlt. ... Wir möchten uns jedoch auf den Paragraphen § 47 Absatz 2 der LbauO Rheinland-Pfalz berufen, da der erhöhte Bedarf der Stellplätze durch Nutzungsänderung/ Wohnungsteilung entsteht, das Haus länger als 2 Jahre fertig gestellt ist und wir dann von dem erhöhten Bedarf der Stellplätze befreit sind. 2) Nachweis Barriefreiheit —> Auch hier gibt es eine Ausnahme. ... Kann man hier wirklich von einer Nutzungsänderung sprechen, denn Wohnraum bleibt Wohnraum?
Psychotherapeutische Praxis Baurecht
vom 10.5.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch einen Nachbarschaftsstreit wurde das Bauamt auf mich aufmerksam, verlangte einen Nutzungsänderungsantrag und moniert nun die mangelnde Trennung von Wohnräumen und Praxisräumen, will Feuerschutztüren. Ein Behandlungsraum liegt in der Einliegerwohnung, der Flur führt an Wohnraum und Bad der Mieter vorbei.
Nutzungsänderungsantrag - Differenzen ob notwendig oder nicht
vom 23.2.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
topic_id=255972 "Eine Nutzungsänderung ist die Änderung der genehmigten Art der Nutzung, z.B. wenn Büroräume in Wohnräume umgewandelt werden sollen. Da Sie die Räumlichkeiten weiterhin in der bereits vorgegebenen Art gewerblich nutzen wollen, ist bei der Baubehörde ein Antrag auf Nutzungsänderung nicht erforderlich ( § 69 Abs. 4 NBauO ). " Soweit so gut - ich habe danach formlos/mündlich beim zuständigen Bauamt zur Sicherheit nochmal nachgehakt und dort folgende Rückinfo nach Einsichtnahme der Bauakte der erworbenen Liegenschaft bekommen: ".....sieht der Landkreis darin eine Nutzungsänderung mit der Folge einer erforderlichen Baugenehmigung.
Eigengenutzter Keller als Wohnraum nutzen? Bzw. zumindest als Hobbyraum?
vom 24.8.2020 für 55 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ist der Versuch, eine Nutzungsänderung genehmigen zu lassen, ratsam, oder könnte uns das sogar Nachteile bringen (bezüglich Aufenthaltsdauer in den Räumen)? ... Müßten die anderen Eigentümer einer Änderung durch das Amt zustimmen oder wäre sie unabhängig für die Nutzung gültig (Beurteilung ohne Verkaufsabsicht)?
Ausbau Garage als Hobbyraum
vom 17.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben vor 3Jahren ein Haus gekauft und können die Garage(grenzt ans Haus an) leider nicht nutzen, da unser Auto nicht rein paßt und die Zufahrt bedingt durch die neu angebrachte Wärmedämmung zu schmal ist.Jetzt möchten wir den großen Raum gern ausbauen und als Hobbyraum für unsere Pflegekinder nutzen. Müssen wir dazu eine Genehmigung des Bauamtes einholen , ich meine für den Ausbau. Ausbau wäre Fußbodenheizung rein, Wände streichen und ein größeres Fenster einbauen.
Baurecht/Grundbuchrecht
vom 16.2.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Denn der Nachbar , ein Immobilienmakler,der an der 1994 erstellten Wohnanlage beteiligt war, bestimmte mit dem Bauträger die Küchenzeile nicht an seiner Wohnungswand, sondern in den 10 qm großen Schlafraum zu verlegen, ohne die Grundbucheinträge zu ändern.Der Abstellraum im Spitzdach wurde mit Heizung ,Strom, wie genehmigter Wohnraum ausgebaut. ... Wir beantragten bei der Stadt und dem Bauamt eine Baugenehmigung zur Nutzungsänderung des Abstellraumes zum Schlafraum der in der Wohnung fehlt, und diese wurde bewilligt.
Baurecht, Brandschutz Hessen
vom 7.12.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurz vor vereinbartem Ortstermin von Brandschutz und Denkmalschutz informiert mich der Architekt, dass die Bauaufsicht bei Ausbau eines Wohnraumes zusätzlich die Stellung von zwei Parkplätzen verlangt (ist vor Ort nicht möglich), ersatzweise Ablöse von je 25.000 € (!). ... Gelten für gelegentliche Nutzung zur Übernachtung dieselben Vorschriften wie für Dauernutzung ? Exakte, scharfe Trennung von Nutzraum und Wohnraum ?
Vermietung im Keller untersagt wegen 3cm zu wenig Raumhöhe
vom 15.9.2019 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Baugenehmigung habe ich nicht beantragt, da mir ein Architekt auf Nachfrage mitteilte, dass nach §50 (2) Landesbauordnung (Zitat) „Die Nutzungsänderung ist verfahrensfrei, wenn durch die neue Nutzung zusätzlicher Wohnraum in Wohngebäuden nach Gebäudeklasse 1 bis 3 im Innenbereich geschaffen wird." ... Die Stadtverwaltung lehnte am 06.09.2019 die beantragte Baugenehmigung zur Nutzungsänderung im Untergeschoss mit Einbau von 3 Apartments ab. ... Stand ist nun, dass ich meinen Mietern kündigen müsste, da die Stadtverwaltung mir die Nutzung als Wohnraum und somit das Vermieten untersagt.
Ab wann kann der Keller wohnrechtlich genutzt werden ?
vom 7.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Herr Rechtsanwalt/Frau Rechtsanwältin Wir haben ein haus Baujahr 1980 (hanglage) gekauft,welche über ein Vollgeschoss als Keller verfügt (Deckenhöhe 2,50 m). Dieser verfügt bereit über einen separaten Eingang,Badezimmer etc.,sowie einen weiteren Ausgang auf Gartenniveau.