Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

302 Ergebnisse für bauträger jahr

Gewährleistung bei Neubau
vom 2.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben vor ca. 4,5 Jahren ein Reihenaus (Neubau) erworben. ... Deshalb habe ich ein Schreiben m.d.B. um Ausbesserung/Austausch der Türen an den Bauträger, den Schreiner und das Türenwerk geschrieben. ... An wen müssen wir uns bezüglich einer Reklamation mit der Bitte um Mängelbeseitigung und entsprechender Terminsetzung wenden - an den Bauträger, der das Haus mit Türen geliefert hat oder an die Schreinerei, an die wir den Aufpreis für die Rundkanten entrichtet haben - oder an beide?
Gewährleistungsübertrag auf neuen Eigentümer
vom 12.4.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben über einen Bauträger vor zwei Jahren ein Haus erworben (Neubau) das wir nun innerhalb der Gewährleistungfrist (5 Jahre) wieder verkaufen werden. Der Rest der Gewährleistungszeit (3 Jahre) geht nach Verkauf auf den neuen Besitzer über. ... In der Bau und Leistungsbeschreibung steht: Die Gewährleistung für das Bauvorhaben beginnt mit dem Protokoll der Endabnahme und beträgt 5 Jahre.
Vorgehensweise Mangelklärung Wärmeverluste Heizungsanlage
vom 17.12.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Mehrfamilienhaus-Wohnanlage wurde vor 8 Jahren neu errichtet. ... Dazu schloß der Anbieter der Heizdienstleistung (im folgenden mit AdH abgekürzt) einen auf 10 Jahre befristeten Vetrag mit dem Bauträger der in zwei Jahren ausläuft. ... Nach grober Schätzung der Eigentümer könnte es sich um Verluste im Wert von mindestens 11T€ handeln ... pro Jahr !
Erschließung,Carport,Klage gegen Ämter
vom 15.9.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier stehen aber nun 2 EFH unseres und das von dem Nachbarn der uns das Grundstück (hat gleichzeitig mit demselben Bauträger gebaut) zur Hälfte verkauft hat mit allem was hier rechtlich abgeht vorsätzlich also. ... BauGB i.V.m.) und die Androhung von Strafe Zwang Zufahrt andere Seite nach 8-9 Jahren wohnen nun Klage einreichen gegen Stadt und Landratsamt. ... Klage gegen den wissentlichen Verkauf mit Hintergründen ob es Sinn macht 10 Jahre danach?
Elektroinstallation
vom 16.12.2021 für 70 €
Guten Tag, Vor 10 Jahren (2011, Abnahme Februar 2012)haben wir über einen Bauträger eine Doppelhaushälfte neu gekauft.
Baurecht Brandenburg ,Einfriedung !
vom 19.10.2018 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor 5 Jahren in Brandenburg ein Baugrundstück erworben und bebaut in dem ich seit 4 Jahren lebe.Die Einfriedung zur rechten Seite, die normalerweise meine Pflicht ist ,existierte zum Kaufzeitpunkt des Baulandes bereits, da mein Nachbar sie errichtet hatte.Dieser ist mittlerweile verstorben und eine Frequenta Beteiligungsgesellschaft entpuppte sich als Besitzer.Diese hat verkauft an einen Privatmann, der mich gestern anrief um mir mitzuteilen, das der Grundstückszaun falsch steht.Nach Rücksprache mit meinem Bauträger ,habe ich mit dem Spaten die Grenzsteine freigelegt und siehe da ,der Zaun wurde vom Nachbarn 20cm zurückgenommen, so daß ich unwissentlich einen größeren Nutzen vom Grundstück hatte.
Freiheiten bei Sondernutzung/ nicht real geteilten Grundstücke
vom 15.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir (6 Bauherren, 2 Dreispänner) haben/ hatten Probleme mit unserem Bauträger. Aus diesem Grund ist unser Bauvorhaben auch nach fast 3 Jahren noch nicht abgeschlossen. ... Da auch die Grenzen der Sondernutzung (Grundstücksfläche Einzelhäuser) um ein paar Zentimeter nicht klar ist blockiert ein Eigentümer seit einem Jahr eine Tektur.
Gewährleistung Neubau - Ist der Lieferant trotzdem zur Gewährleistung verpflichtet?
vom 26.6.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
An unserem ein Jahr alten Neubau treten immer wieder Probleme mit den Rollläden auf, die der Lieferant (Nachauftragnehmer unseres Bauunternehmens) bislang als kostenfreie Gewährleistung ausführte. Jetzt sind wieder zwei Rollläden ausgefallen, doch nun weigert sich der Unternehmer dies kostenlos zu beheben, da unser (inzwischen insolventer) Bauträger die Rechung für unsere Fenster und Rolläden nicht vollständig beglichen hat. ... (Man sollte doch bei ordnungsgemäßer Lieferung und Installation davon ausgehen, dass derart häufige Ausfälle - ca. 4x im letzten Jahr - nicht vorkommen.
Bauunternehmer erkennt Gewährleistungsfall nicht an
vom 10.3.2013 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Abnahme in 03/2012 - alle Zahlungen sind an den Bauträger ohne Einbehalt getätigt, da alle bei der Abnahme vorhandenen Mängel beseitigt worden sind Der Sachverhalt stellt sich nun wie folgt dar: Im Januar diesen Jahres ist zunächst ein erster eletkrischer Rollladen ausgefallen. Hiervon haben wir den Bauträger zeitnah (< 1 Woche) per Mail in Kenntniss gesetzt. ... Auch dies haben wir dem Bauträger sofort per Mail mitgeteilt.
Baurecht und Verjährung
vom 21.12.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mal eine Frage zur Verjährung: Im Jahre 1997 wurde von einer Baufirma ein kleines Haus gebaut. Es erfolgte auch eine entsprechende Abnahme im Jahr 1997. Nunmehr stellte sich im Jahr 2012 erst vor einiger Zeit im Rahmen auftretender Risse heraus, daß das Fundament mangelhaftig war (versteckter Mangel).
Kollusives Zusammenwirken
vom 11.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Generalunternehmer B schließt nach Ausschreibungsverfahren mit Bauträger A einen Werkvertrag zur schlüsselfertigen Erstellung von Reiheneinfamilien ab . 2. ... Im Rahmen der turnusmäßigen Baubesprechungen mit dem Bauträger A , dem GU B und dem Nachunternehmen C mahnt A schließlich die Einhaltung des vorgelegten Bauablaufplans an und weist gleichzeitig auf mögliche Vertragsstrafen , bzw. ... Da A mittlerweile einen Werkvertrag mit C über die Fertigstellung des restlichen Bauvorhabens geschlossen hat , obwohl bekannt war , dass letztlich C immer wieder für erheblichen Verzug verantwortlich war , ist ein kollusives Zusammenwirken zwischen dem Bauträger A und dem Nachunternehmen C zum Nachteil des Generalunternehmes B offensichtlich .
Eintragung einer Baulast
vom 12.10.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Damen und Herren, ich habe im Juli 2010 bei einer Hausbaufirma / Bauträger mein Haus gekauft. ... Über Jahre habe ich die Bauvoranfrage verlängert bzw. aufrecht erhalten nur mit der Änderung eines Einfamilienhauses. ... Ich und meine Familie sind seit über 13 Jahren gerichtich mit unserem Nachbarn zerstritten, also von dem bekomme ich keine Unterschrift.
Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung rechtens ?
vom 12.3.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir sind Bauträger, die ein Mehrfamilienhaus erstellt haben & die darin entstandenen Eigentumswohnungen verkauft wurden. uns liegt eine schriftliche vollständige Abnahme der Leistung vor. Auch die Kaufpreisraten nach MaBV wurden vollständig beglichen. nun erhalten wir nach einem Jahr (nach Abnahme) ein Schreiben von einem Wohnungseigentümer mit Fristsetzung und Ablehnungsandrohung von im Ihm empfundenen "möglichen" Mängel zu den verbauten Rollläden.
Bebaubarkeit einer Grünfläche inmitten eines Wohngebietes (Schleswig-Holstein)
vom 30.12.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischenzeitlich wurde das Grundstück von einem nun insolventen Bauträger erworben. Ein von ihm 2001 beantragter auf B-Planänderung (dichtere Bebauung) gerichteter Bauvorbescheid wurde politisch abgelehnt, weil der Alteigentümer nicht an den Kosten der Entwicklungsmaßnahme beteiligt worden war und der Bauträger damit nicht mehr belastet werden konnte.
Grundstück (Garten) erweitern, undurchsichtiger Verkauf durch Vormund
vom 21.4.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben im vergangenen Jahr eine Doppelhaushälfte vom Bauträger erworben. Den Grund hierfür hat unser Bauträger von einem Pflegefall mit Vormund erworben. ... Mein Verdacht ist, dass er einen möglichst guten Preis herausschlagen will, dazu würde auch passen dass er uns mitteilte, dass die komplette Wiese noch dieses Jahr verkauft werden MUSS, und auch schon ein Bauer Interesse bekundet hätte.