Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

72 Ergebnisse für haus kosten sanierung

Sanierung und Aufstockung nicht entspricht Baugenehmigung
vom 21.10.2022 für 40 €
Ich möchte ein Haus (Baujahr 1900,Wohnfläche 196m2)in Waldbronn,Baden Württemberg kaufen.wir haben bereits einen kaufvertragsentwurf aber dann haben wir nach empfehlung des gutachters auf baugenehmigung geschaut und festgestellt das die baugenehmigung auflagen noch offen ist da keine fachgerechte fertigungs bei der baurechtsamt eingereicht wurde. ... 3-Der aktuelle Kaufpreis von 450teuro für dieses Haus ist in Anbetracht dieser Situationen angemessen? Verkäufer hat es in Zwangsversteigerung gekauft, und das Haus steht seit zwei Jahren zum Verkauf, außer uns keinen Käufer, ob oben genannte der Grund dafür sein könnte?
Muss ich den Kanalanschluss wegen Sanierung erneut Bezahlen?
vom 21.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Wir haben 2005 ein Haus gebaut und hierfür unser Grundstück an das öffentliche Abwassernetz anschließen lassen. ... Jetzt wurden wir letzte Woche von einem Mitarbeiter der Stadt, persönlich, angesprochen, das der Kanal vor unserem Haus verrottet sei und ausgetauscht werden müsse. ... Lediglich die letzten 120 Meter bis zu unserem Haus wurden damals nicht Saniert.
Denkmalschutz Übernahme oder Abriss beantragen
vom 14.2.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der komplette (und ursprünglich geplante und vom Denkmalschutz genehmigte) Plan sah die Sanierung des ganzen Hauses vor, was nun ca 500.000€ kosten würde. Das Darlehen für das Haus läuft auch noch und kommt hinzu. ... Kann das Denkmalamt uns zwingen, diese Sanierung durchzuführen?
Ausgleichsbeträge BauGB Sanierungsgebiet
vom 14.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Haus habe ich zum 01.01.2006 verkauft. ... Zitat: Nach den mir vorliegenden Informationen waren Sie am 28.07.04 (Zeitpunkt der Bekanntmachung der Satzung über die Aufhebung der Sanierung) Eigentümer des Grundstücks ....Straße im Sanierungsgebiet Mülheim-Süd und gehören daher zu dem in § 154 BauGB genannten Personenkreis, der ausgleichsbetragspflichtig ist. ... Es handelte sich um sozial geförderten Wohnungsbau, bis zum Zeitpunkt des Verkaufs wurden wir nicht informiert, dass Kosten erhoben werden, bzw. das die Sanierung am 28.08.2004 abgeschlossen wurde.
Altlasten bei Haus und Boden nach Kauf
vom 24.6.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus, welches wir abgerissen haben, war schon asbestbelastet und musste über eine Firma entsorgt werden (ca. 10.000 Euro Mehraufwand). ... Nun ist bei den Bodenarbeiten (neues Haus kommt nicht an die gleiche Stelle) festgestellt worden, dass der Boden Altlasten beinhaltet und es wurde ein Bodengutachten erstellt, wovon wir schon wissen, dass es das schlimmste bedeuten kann. ... Der Käufer wird das Gebäude auf eigene Kosten abreißen und entsorgen.
Denkmalschutz nachträglich - wer trägt die Kosten
vom 24.9.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In 2007 wurde ein Architekt mit der Planung von Umbau/Sanierung beauftragt, ein Teil der Maßnahme sollte fremdfinanziert werden und wir haben einen Darlehensvertrag abgeschlossen. ... Wir erhielten keine Baugenehmigung, stattdessen wurde das Haus im April 2008 von der Denkmalschutzbehörde besichtigt, im August 2008 erhielten wir dann eine schriftliche Bestätigung, dass das Haus nun denkmalgeschützt sei. ... Können wir diese entstandenen Kosten erstattet bekommen oder müssen wir die selbst tragen?
Abwasserkanal durch unser Grundstueck
vom 29.10.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aber auch nicht wegen Sanierung mit Nachbarn kaempfen. ... Nun fragen wir uns, muessen wir diese rund 3000 Euro Kosten selber tragen? ... Jetzt waere eine Sanierung am einfachsten und guenstigsten.
Feuchter Keller + Wasserschaden bei Besitzerwechsel/Einfamilienhaus
vom 5.9.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Sanierung wurde von einem befreundeten Architekten des Verkäufers begleitet. ... Sollte sich herausstellen, dass es alte Feuchtigkeitsschäden sind, die vom Vorgänger nicht behoben wurden - obwohl das Haus kernsaniert ist + neue elektrische Leitungen auch im Keller gelegt wurden - und er uns mit diesem Wissen das Haus als trocken verkauft hat: a.) wer kommt für die Kosten der notwendigen Trockenlegung des Kellers/ v.a. des Mauerwerkes und ggf. die Sanierung des Kellers auf? ... c.) wäre es möglich, die Kosten der Sanierung/Trockenlegung von der Kaufsumme abzuziehen, da der Wert des Hausen ja nun gemindert ist?
Überbau mit Bestandsrecht?
vom 20.8.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ist es so das dass Haus in sehr schlechtem Zustand ist und umfassend - auch Statisch - saniert werden soll (geplant sind drei Einheiten Sanierungskosten lt. ... Bei der Sanierung ist der Überbau aus statischer und Brandschutztechnischer Sicht ein problem - schließlich steht die Wand in der Luft. ... Welche Möglichkeiten habe ich den Wandversatz (von mir aus auch auf meine Kosten) auf die Grenze versetzen zu lassen?
Wer übernimmt die Kosten bei Feuchtigkeit in Außenwänden einer ETW?
vom 9.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser sicherte mir die Sanierung der Wände zu. Zudem erfuhr ich durch eine Eigentümerin, dass es einen Keller auf der anderen Seite des Hause gibt, der nicht in den Bauplänen auftaucht und somit auch niemandem gehört. Auch hier ist Feuchtigkeit in den Außenwänden festgestellt worden und die Eigentümerversammlung hat wohl kürzlich entschieden, die Kosten evtl. selbst zu tragen, um schnell zu einer Schadensbeseitigung zu gelangen – Aufwand geschätzt ca. 30.000 Euro; hier ist aber noch keine endgültige Entscheidung getroffen worden.
Umlageverfahren bei Straßensanierung - Eckgrundstück
vom 18.1.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, vor vier Jahren haben wir ein altes Haus inkl. ... Wir hatten nun eine Bürgerversammlung zur Sanierung der Straße. ... Wenn wir nicht als Eckgrundstück behandelt werden und dies Rechtens ist, müssten wir uns dann im Falle einer Sanierung der Zufahrtsstraße ins Neubaugebiet trotzdem an den Kosten beteiligen?
Haftung Energieberater bei fehlerhaftem Maßnahmenkatalog Gebäudesanierung
vom 23.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim unserem aktuell veräußerten Drei-Parteien-Haus wurden wir im Rahmen der energieeffizienten Sanierung von einem Energieberater betreut. ... Dieser Massnahmenkatalog wurde von uns 1:1 umgesetzt und die Sanierung durch Vor-Ort-Besuche des Energieberaters begleitet. ... Im Vergleich dazu lagen die Kosten der Gas-Brenntwertheizung mit Solarkollektoren bei 19.263,13 € brutto zzgl.
Privatweg-Sanierung mit WEG-Gemeinschaft plus weiteren Anliegern
vom 10.3.2016 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Haus liegt ganz unten am Ende eines Privatwegs, der ca. 100m weiter nach oben zu 2 weiteren Anliegern führt (rel. starke Steigung). ... Inzwischen hat seit ca. 1 Jahr, das ganz oben am Weg gelegene Grundstück (1/3 Anteil) einen neuen Eigentümer, der das dort befindliche Haus ganz abreißen und neu bauen will.
Was muss die Versicherung zahlen, was nicht?
vom 12.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während der Sanierung des Flachdaches entstand ein Wasserschaden (Wasser wurde eingetragen). ... Meine Fragen hierzu: 1) Für welche Kosten muss die Versicherung aufkommen? ... 4) Rechtsanwaltskosten, Kosten für Schadensgutachten?