Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

214 Ergebnisse für grundstück grunddienstbarkeit eigentümer

Nutzungsrechte Nachbarngrundstück
vom 5.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach heutigem Recht wäre dafür eine Grunddienstbarkeit erforderlich. ... Die Kellerebene ist auch über eigenes Grundstück weder befahrbar noch begehbar. ... Besser in Form einer Grunddienstbarkeit.
Beteiligung an den Kosten einer Pflasterung eines Wegteiles?
vom 25.11.2022 für 60 €
Wir sind Besitzer eines "gefangenen " Grundstücks und haben ein Wegerecht (als Grunddienstbarkeit im Grundbuch eingetragen). ... Der Eigentümer des Hauptgrundstückes hat einen Teil des Weges pflastern lassen (vorher Beton-Rasengitter).
Geh- und Fahrtrecht.
vom 12.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserem Notarvertrag ist folgendes eingetragen: "Geh und Fahrtrecht für Eigentümer von Flurstücknr: 229" Das ist unser Nachbar. ... Die Besucher und die Nachbarkinder laufen über unser Grundstück, der Hund wird über unser Grundstück Gassi geführt und uriniert an unser Wohnhaus. Spaziergänge starten darüber, und bei Feiern im Garten des Nachbarn laufen die Personen über unser Grundstück um z.B.
Wegerecht – Verringerung der nutzbaren Breite eines Privatweges
vom 3.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Grundstück ist ausschließlich über einen privaten Weg mit einer Breite von 8 m und einer Länge von 60 m erreichbar. Um dies jederzeit zu ermöglichen wurde im Grundbuch das Wegerecht in Form einer Grunddienstbarkeit mit folgendem Wortlaut eingetragen: "Recht des jeweiligen Eigentümers des Grundstücks [mein Grundstück] (Grundbuch von [Wohnort in Thüringen] Blatt xxx) das Flurstück [Privatweg] als Zugang und Zufahrtsweg zu benutzen, soweit dies zur Bewirtschaftung des Grundstücks erforderlich ist. ... Unmittelbar bei Beginn der Arbeiten habe ich den Eigentümer des Weges mitgeteilt, dass ich der Errichtung der Hecke nicht zustimme.
Laufende Kosten fuer einen Weg bei eingetragenem Ueberfahrtsrecht?
vom 1.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Der Vorbesitzer unseres Grundstuecks war auch der fruehere Besitzer des Nachbargrundstueckes. Als wir unser Grundstueck erwarben, wurde ein ein Ueberfahrtsrecht im Grundbuch eingetragen. Dieses dient (eigentlich nur auf dem Papier) dazu, einen Parkplatz auf unserem Grundstueck anzufahren, den wir beim Bau ausweisen mussten.
Anspruch auf Wegerecht nach Versteigerung des Nachbargrundstücks
vom 3.4.2019 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrter RA, Sehr geehrte RAin, Meine Frau und ich sind seit 1996 Eigentümer eines Grundstücks, welches damals vom sog. ... Dieses Grundstück beinhaltet auch eine unmittelbar an unserem Grundstück vorbeiführende 10 m breite Straße, die damals quasi der Bahnhofszugang war. ... Die Eintragung einer Grunddienstbarkeit oder Wegerechts wurde damals versäumt.
Wegerecht - Verlegung
vom 21.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Eigentümer eines mit einem Geh-, Fahr- und Leitungsrecht dienenden Grundstücks und möchten die Wegführung verändern. ... Auch unser Grundstück hatte bisher keine eigene Zufahrt, obwohl eine Grundstücksseite zur Straße liegt. ... Unser Grundstück wäre also in zweierlei Hinsicht aufgewertet, weil die Südseite die "Schokoladenseite" des Grundstücks ist und durch den geringeren Umfang der Benutzung.
Wegerecht und Baulast
vom 15.4.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zudem hat der Verkäufer (auch Eigentümer des vorderen Grundstückes)sich eine Baulast auferlegt: die Zufahrt offenzuhalten und einzurichten. In der Baulast wurde auch vereinbart, dass der Eigentümer des vorderen Grundstückes seine Leitungen entnimmt, damit ich meine dorthin legen kann. ... Daraufhin hat der Eigentümer des vorderen Grundstückes den Weg mit Baggern befahren (da er einen Parkplatz hinter seinem Haus bauen muss).
Nutzungsentschädigung für Wegenutzung
vom 22.11.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eigentümer des Wohnhauses C nutzt seit ca. 50 Jahren den in unser Eigentum übergegangenen Weg rechts am Wohnhaus A und unserem Grundstück G vorbei. ... Der Eigentümer des Hauses C zahlt bisher keinerlei Nutzungsgebühr o.ä. für den Weg an uns. ... Kann der Nachbar diese Aufforderung zur Nutzungsentschädigung ablehnen und auf eine Eintragung einer Grunddienstbarkeit bestehen und müssten wir diese Vereinbarungsform der Nutzungsentschädigung akzeptieren?
Anrag auf Wegerecht
vom 24.11.2011 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück unmittelbar neben meinem Grundstück gehört der Gemeinde und wird an eine privat Person verkauft. Es gibt einen unbefestigten Weg, welcher von mir betreten werden muss, um einen Teil meines Grundstückes zu pflegen. ... Die Gemeinde sagte mir, dass ich einen Antrag stellen kann, dass im Kaufvertrag eine Klausel eingebaut werden kann, damit ich auch weiterhin mein Grundstück pflegen kann.
Beleuchtung, Bepflanzung, Gartentor
vom 16.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das vordere Grundstück mit Haus beträgt 839qm und das hintere Grundstück 437qm. In der Teilungsurkunde wurde ein Leitungs- und Wegerecht mit entsprechender Grunddienstbarkeit zugunsten des hinteren Grundstückes mit einer Breite von ca. 3.50 m erteilt. ... Grüßen Eigentümer
Wie sicher ist freiwillige übereinkunft über Grenzbebauung mit Nachbarn
vom 20.4.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachbarschaftsrecht / Einfriedung Bitte um Rechtsauskunft Sehr geehrte Damen und Herren, ca 4,5m vor Vorderfront meines Eigenheimes befindet sich die Grundstücksgrenze zum gegenwärtig noch kommunalem Grundstück. ... Die Kommune hat ein Treffen mit dem Kaufwilligen und damit zukünftigen Eigentümer, organisiert Dieser verzichtet lt.
Erlöschen des Wegerecht?
vom 16.7.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag wir besitzen den hinteren Teil eines Grundstückes mit einem eingetragenem Wegerecht über das vordere Grundstück.Seit ca. 3 Jahren haben wir die Möglichkeit unser Grundstück von der Rückseite (Pferdekoppel) zu befahren, in Absprache mit diesem Grundstücksbesitzer auf mündlicher Pachtbasis. Der vordere Eigentümer baut sein Grundstück zu, so dass kein direkter Weg mehr möglich ist (Baumaßnahme noch nicht beendet).
Duldungspflicht bei Geh und Fahrrecht
vom 1.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Grundstück ( FLst 304) befindet sich am Ende der Strasse. ... Dieses Grundstück FLst 304/2)ist ebenfalls nur durch diese Strasse erreichbar. In der notariellen Beglaubigung steht dazu folgender Wortlaut:"..die Eintragung der gleichrangigen Grunddienstbarkeiten betr.
Mitbenutzungsrecht / Gewohnheitsrecht
vom 13.3.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundbuch Ihm nicht gegeben ist, da ich als Eigentümer ein mitnutzungsrecht habe. ... Daraus können Sie ersehen, dass sowohl Sie als Eigentümer des belasteten Grundstücks als auch der Eigentümer des berechtigten Grundstücks (Herr *****) das Recht haben den Pkw-Stellplatz zu benutzen. Herr ***** kann also nicht auf die Alleinbenutzung des Stellplatzes bestehen, da der Eigentümer des belasteten Grundstücks, also Sie, ausdrücklich mitbenutzungsberechtigt bleibt.
Beleuchtung am Privatweg
vom 24.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Im Zuge von Bauarbeiten am Grundstück hinter dem Privatweg, das an einen Bauträger verkauft wurde, wurde der Privatweg erheblich beschädigt, wie auch die neben dem Privatweg befindliche Wegebeleuchtung. Der Eigentümer der von der Straße aus gesehen ersten Parzelle - der sich generell nicht um seine Parzelle in Sachen Pflege, Schneeräumen oder anderen Aufgaben kümmert - weigert sich nun, durch uns auf seinem Grundstück neben dem betreffenden Wegabschnitt die Lampen ersetzen und wie bisher an unsere Stromversorgung anschließen zu lassen. ... Meine Frage: Ist der betreffende Nachbar in irgendeiner Form verpflichtet, uns die Beleuchtung auf seinem Grundstück im Interesse einer angemessenen Ausleuchtung des Weges zu gestatten?
Wegerecht anfechten
vom 11.3.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Nachbar hat ein im Grundbuch eingetragenes Durchfahrts- und Gehrecht über unser Grundstück. ... Die neuen Eigentümer befahren unser Grundstück täglich mehrmals mit zwei Fahrzeugen, was uns und unsere Kinder hindert unseren Hof und Garten erholsam zu nutzen, da regelmäßig das Tor aufsteht und die Kinder nicht ohne strenge Aufsicht den Garten zum Spielen nutzen können. ... Trotzdem begehen die neuen Eigentümer sowie Besuch ihr Eigentum stets über unser Grundstück und somit durch den Hintereingang ihres Hauses.
Nachbarschafts-Überwegngsrecht
vom 20.5.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Lohne gehört voll bis an die auf der Grenze gebaute Nachbarwand zu meinem Eigentum. ... Diese Eigentümer verlangen nun von mir, die Eintragugng eines Überwegungsrechtes (durch die Lohne) da sich hinten eine Aussentür befindet, die sehr selten benutzt wurde, sich aber schon vor dem Neubau (1933) dort befunden haben soll. ... Ein Überwegungsrecht über mein Grundstück (Lohne) würde sehr hinderlich sein.