Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

116 Ergebnisse für wegerecht kosten

Wegnutzung untersagen
vom 11.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für diesen Weg habe ich ein im Grundbuch eingetragenes Wegerecht zum Gehen und Befahren, aber auch eine Verpflichtung zum anteiligen Unterhalt des Weges. ... Die gesamten Kosten wurden von mir getragen. ... - Kann der Eigentümer des Weges dem Nachbarn zusätzlich ein Wegerecht geben ?
Wegerecht/ Grunddienstbarkeit
vom 7.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, zu folgendem Sachverhalt erbete ich Ihren anwaltlichen Rat. am 5.6.1998 wurde die Grundstücksaufteilung eines kommunalen Grundstücks ins Liegenschaftsbuch eingetragen. Es ergaben sich zwei Grundstücke mit folgenden Zuschnitten: Grundstück „A“ (800 m²) tangiert mit der gesamten Grundstücksbreite von 19 m den öffentlichen Verkehrsraum. Grundstück „B“ (1.035 m²) befindet sich im hinteren Teil und ist über einen zugehörigen Weg von 4 m Breite und 50 m Länge mit dem öffentlichen Verkehrsraum verbunden (Hammergrundstück).
Wege- und Fahrtrecht
vom 29.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich wohne mit meiner Familie direkt neben meinen Schwiegereltern. Sie hatten das Grundstück, auf dem wir ein Haus vor 4 Jahren gebaut haben, meiner Frau notariell überschrieben. Seit unserem Einzug in das neue Haus werden zunächst ich und dann meine Frau (deren Tochter) zunehmend von der Schwiegermutter aufs Übelste beschimpft.
Garagenzufahrt
vom 5.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es sind keine Lasten oder Wegerechte im Grundbuch verzeichnet, da der Vater des jetzigen Eigentümers dies vehement ablehnte (in den 60er Jahren, als mein Vater die Garage kaufte). ... Was würde ein eingetragenes Wegerecht kosten?
Müssen wir das neue Pflaster, das auf dem gemensam genutztem Teil der Zufahrt verlegt wurde, bezahle
vom 13.2.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Kaufvertrag ist selbstverständlich ein Leitungs- und Wegerecht verankert, in dem auch die Instandhaltung des Weges zu je 50% vereinbart ist. ... Vergangenen Herbst setzte unser Nachbar dann, ohne uns vorher über die anstehenden Arbeiten oder die anfallenden Kosten zu informieren, den Weg in Eigenleistung instand.
Wegerecht und Schneebeseitigung
vom 3.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiterhin wurde im Kaufvertrag vereinbart, die Kosten der "Anlage des Weges und die laufenden Unterhaltungs- und Reparaturkosten" (Zitat Notarvertrag) je zur Hälfte zu tragen.
Räum- und Streupflicht, Winterdienst, Haftung bei Geh- und Wegerecht als Eigentümer
vom 29.1.2014 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben im Januar 2013 ein landwirtschaftliches Grundstück mit einem unbewohnbaren Wohnhaus, einem verfallenen Stall und einer Scheune erworben. Die Gebäude wurden in den letzten Jahren nicht genutzt. Derzeit sind wir im Winter ca. 2x monatlich zu Kontrollzwecken auf dem Grundstück.
Vereinbarung zum Wegerecht
vom 31.10.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verbindlichkeiten und möglichst nur eine lose Vereinbarung nach ihren Vorgaben und ohne jegliche Kosten (vielleicht eher mit Hinzugewinnen, wie sich jetzt zeigt). ... -Eigenmächtiges Sperren der Zufahrt abwehren (einstweilige Verfügung, Kosten/Fristen/Konsequenzen)?
Nutzungsrechte Nachbarngrundstück
vom 5.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die Erschließung des Grundstückes erteilte ihm GWG ein Wegerecht über den Garagenhof (schriftlich aber formlos- wie in DDR üblich war). ... Die GWG verweigerte mir das Wegerecht und Nutzung des Anrampungsgrundstückes, das eigentlich die Hoffläche für die Werkstattgebäude bildet. ... Er hat das Hofgrundstück darauf auf seine Kosten Vermessen und baulich die beiden Grundstücke mit einem Zaun mit Einfahrtstor begrenzt.
Wegerecht - Beschaffenheit des "Weges"
vom 4.5.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 17 1/2 Jahren kauften wir ein Haus, welches auf der Vorderhälfte eines zum Verkauf geteilten Grundstückes liegt. Das hintere, noch unbebaute Grundstück sollte einen Anschluss an die öffentliche Straße über einen Weg hinter einem zu unserem Anwesen gehörenden Nebengebäude über die gesamte Tiefe des Grundstücks bekommen. Wegen Schwierigkeiten mit den Bestimmungen zur Grenzbebauung wurde der Streifen von ca. 5 x 40 m unserem Grundstück zugeschlagen und eine entsprechende Vereinbarung in den Notarvertrag aufgenommen.
Grunddienstbarkeit anders gelebt als eingetragen
vom 14.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, bei einem Hinterliegergrundstück ist beim Vorderlieger seit 1971 ein Wegerecht eingetragen (Begehen und Befahren sind erlaubt, die Unterhlaltung und Herstellung sind dem Hinterlieger übertragen). ... NUR: wer tägt dafür die Kosten des Umbaus?
Geh- und Fahrtrecht.
vom 12.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Wegerecht wurde vor Jahrzehnten eingetragen um sperrige Gegenstände die in den Garten bzw. seinen Schuppen im Garten gelagert werden müssen nicht durch die Wohnung tragen zu müssen wie . z.b. ... Es gibt ja schließlich auch noch den <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1020.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1020 BGB: Schonende Ausübung">§1020 BGB</a> schonende Ausübung des Wegerechts. 2.ist der Nachbar zum Wegeunterhalt verpflichtet wenn er diesen auch benützt ?
Geh-und Fahrtrecht
vom 1.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Parteien haben nun eine Unterlassungsklage erhoben, in der sie fordern, das Tor solange nicht zu verschliessen bis wir auf unsere Kosten eine Klingelanlage mit automatischem Türöffner von ihrem Haus aus angebracht haben.