Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

160 Ergebnisse für grundstück einfahrt

Grenzwand - Niederschlagswasser und Gestaltung
vom 31.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf einer Seite des Grundstückes befindet sich eine ca 7m lange Einfahrt, die zum Carport (6m) führt. Parallel dazu, befindet sich ebenfalls die Einfahrt und die gemauerte Garage beim Nachbarn. Getrennt werden die Grundstücke im Bereich der Einfahrt durch eine vor 10 Monaten von 50cm auf 1,60m erhöhte Grenzwand (steht nicht auf der Grenze, sondern beim Nachbarn und schließt an der Grenze ab).
Einfriedungs hinteres Grundstück
vom 9.6.2021 für 25 €
Hallo, wir besitzen in Berlin ein vorderes Grundstück mit einem Wege und Leitungsrecht auf der linken Seite für den hinteren Nachbarn (gesamtes Grundstück wurde geteilt). ... Können wir von dem Hinteren Nachbarn eine vollständige Einzäungung verlangen zu unserem Grundstück und trägt er die Kosten? ... Ein Tor für die Einfahrt an der Staßenseite als auch an seiner Grundstücksgrenze wollen wir von unserem Nachbarn verlangen, da wir unser Grundstück vollständig nach vorne und hitnen einzäunen möchten aufrund unserer Kinder.
Gemeinsme Zufahrt - Wer trägt Kosten für ein Tor?
vom 15.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zu den Häusern führt von der Straße aus eine etwas 25m lange Einfahrt, die beiden Parteien zu gleichen Teilen gehört. Durch das bebaute Grundstück in erster Reihe ist die Einsicht auf die lange Zufahrt für mich nicht möglich. ... Ich würde nun gern aus Sicherheitsgründen ein Tor in die Einfahrt setzen und für eine angemessene Beleuchtung mit Bewegungsmeldern sorgen.
Be- und Entladen von LKW bei Überfahrtrecht für PKW
vom 13.2.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Zufahrt zu unseren Flurstücken erfolgt über die Einfahrt des Flurstücks 1. ... Die Einfahrt von Flurstück 1, für sich genommen, wäre breit genug für die Durchfahrt von PKW und LKW. Auf dieser "gemeinsamen Einfahrt" wurde eine einheitliche Pflasterung aufgebracht und Grunddienstbarkeiten wurden wie folgt im notariell beurkundeten Vertrag festgehalten und ins Grundbuch eingetragen: Zu Lasten von Flurstück A und zu Gunsten von Flurstücken B, C und D: "Die Einfahrt von Flurstück 1 dürfen die jeweiligen Eigentümer der Flurstücke 2, 3 und 4 als Übergang bzw. als Überfahrt mit Personenkraftwagen bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 to zu ihrem jeweiligen Grundstück mitbenützen.
Reinigung der Zufahrt über fremdes Grundstück
vom 21.6.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundstück A hat zwei Zufahrten, zum Haus auf Grundstück B gibt es nur eine Zufahrt die über das Grundstück A führt. ... Die Befestigungen der Zufahrten (Pflasterung) sind durch die (Haupt-) Nutzer erfolgt, nicht durch die Eigentümer der Grundstücke, auf denen die Einfahrt liegen. ... Eigentümer A, dem die Zufahrt gehört und die er aber nur gelegentlich benutzt oder der Eigentümer des Haus auf Grundstück B, der auf die Einfahrt und den Zugang angewiesen ist?
notwegerecht(nutzungsrecht)grundstück
vom 24.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo ich habe mir vor einem jahr ein grundstück samt haus gekauft.dieser ist nur zu erreichen,in dem ich ein paar fußschritte über nachbars grundstück tätige(eine einfahrt zwischen 2 häuser,einfahrt gehört nachbar)bei kauf hieß es, es sei ein nutzungsrecht eingetragen.natürlich fand ich herraus, das nirgendwo was eingetragen ist.der nachbar verkauft jetzt sein grundstück,mit dem mündlichen verweiß,das wir ein nutzungsrecht haben.aber wie gesagt,nirgends ist was eingetragen,auch nicht beim eigentlichen nachbarn(nachgefragt beim bauamt).nur hörte ich was vom notwegerech,aber natürlich muss ich dann eine geldrente zahlen.daher möchte ich aber mir vor verkauf des nachbargrundstücks mir den nutzungsrecht eintragen lassen.nur wo muß dies geschehen,bei mir oder beim nachbarn?
Anspruch Werbeschilder entfernen zu lassen?
vom 17.12.2013 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Es sind 2 Brüder, der erste Bruder (Nr.1 ) besitzt (vorzeitiges Erbe) seit 1990 die Firma, die auf dem hinterem Grundstück liegt. Die Einfahrt zur Firma führt über das Grundstück des vorderen Besitzers und hier wurde 1994 das Geh- und Fahrtrecht ins Grundbuchamt eingetragen. ... Es befindet sich ein Werbeschild auf der Einfahrt links vorn und ein zweites auf der rechten Seite vorn (auf den Parkplätzen).
Laufende Kosten fuer einen Weg bei eingetragenem Ueberfahrtsrecht?
vom 1.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Der Vorbesitzer unseres Grundstuecks war auch der fruehere Besitzer des Nachbargrundstueckes. Als wir unser Grundstueck erwarben, wurde ein ein Ueberfahrtsrecht im Grundbuch eingetragen. ... Bei der Ueberfahrt handelt es sich gleichzeitig um die Einfahrt des Nachbarn und wird von ihm selbst genutzt.
Nutzung zum Ein- und Aussteigen und dabei das Nachbar Grundstück betreten.
vom 8.6.2021 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zufahrt zu unseren Flurstücken erfolgt über die Einfahrt des Flurstücks 1. ... Die Einfahrt von Flurstück 1, für sich genommen, wäre breit genug für die Durchfahrt von PKW und LKW. Auf dieser "gemeinsamen Einfahrt" wurde eine einheitliche Pflasterung aufgebracht und Grunddienstbarkeiten wurden wie folgt im notariell beurkundeten Vertrag festgehalten und ins Grundbuch eingetragen: Zu Lasten von Flurstück A und zu Gunsten von Flurstücken B, C und D: "Die Einfahrt von Flurstück 1 dürfen die jeweiligen Eigentümer der Flurstücke 2, 3 und 4 als Übergang bzw. als Überfahrt mit Personenkraftwagen bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 to zu ihrem jeweiligen Grundstück mitbenützen.
Tor für Einfahrt bei Geh- Weg und Leitungsrecht
vom 23.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau parkt am Haus, und ich mit meinem T4 pritsche daneben,am Grundstück der Nachbarn. Normalerweise steige ich nur links aus,aber manchmal,sehr selten,muss ich auf die Einfahrt vom Nachbarn,nehme meine Utensilien von der Beifahrer Seite raus. Zudem fahre ich rückwärts auf unsere Parkfläche,weil alles so eng ist,und muss über das Grundstück, weil ja schon der weg eng ist,und damit ich nicht viel rangieren muss,fahre ich rückwärts, in einem Zug ca . 1-2 m schneide ich deren Einfahrt und kann parken,der Bordstein ist auch extra abgesenkt, dass ich so einparken kann,und dass seit mindestens 18 Jahren.
Kostenübernahme bei Geländeveränderung
vom 5.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir sind der Käufer des vorderen Grundstückes das hintere Grundstück wurde an andere Verkauft da beim Verkauf noch kein käufer für das hintere Grundstück bestand haben wir die Kosten für die Teilunf Realteilung komplett bezahlt . es wurde für hinten ein wege und leitungsrecht in Notarvertrag vereinbart. ... Jetzt wollen die hinteren Nachbarn die hälfte der Kosten von uns haben (der Bauzufahrt) wir wollten eigendlich die Einfahrt jetzt Pflastern lassen und das Betonrecycling drunterlassen und da wurde das erste mal auf einmal die Rechnung der Bauzufahrt vorgelegt und kosten verlangt . ... ich habe ne eigene Einfahrt und würde die andere nicht benötigen
Tor wird vom Nachbar abgeschaltet
vom 2.5.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, das, an das mir und fünf anderen Parteien gehörende Hofgrundstück, grenzende Grundstück (ein seit Jahren Leerstehendes Gasthaus mit Scheune) gehört der Gemeinde. Um an der mittlerweile Abbruchreifen Scheune kleinere Sanierungsarbeiten durch- zuführen benutzt die Gemeinde oder von Ihr beauftragte Unternehmen immer wieder mal ohne jegliche Vorankündigung und auch ohne sich eine Erlaubnis unser Grundstück zu nutzen, einzuholen unser Grundstück. Konkret sieht das ganze dann etwa so aus: Zu einer beliebigen Uhrzeit wird mitten in unserer Einfahrt ein sog.
Nachbarin wirft Müll und Steine auf unser Grundstück
vom 29.11.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, seit 4 1/2 Jahren wohnen wir in einem Haus mit einer gemeinsamen Einfahrt zum nebenliegendem Grundstück. ... Für beide Grundstücke gilt für die gemeinsame Einfahrt ein Geh-Fahr- und Leitungsrecht, wobei wir auf einer Gesamtbreite der Einfahrt von 5,44m einen Anteil von 3m und der Nachbar 2,44m an dieser Einfahrt besitzen. ... Die Einfahrt ist mit einem bereits vor dem Kauf bestanden großem Tor versehen und wurde seit Kauf stets verschlossen.
Betreten eine Grundstückes im Besitz als Gemeinschaftseigentum
vom 8.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bekommen seit einigen Monaten mit, dass unsere direkte Nachbarin (71) Abfälle (Zigaretten, Taschentücher, Laub) wie selbstverständlich über den Zaun zu uns wirft und dies ausgerechnet vorne an der Einfahrt, wo dann jede dieser Verunreinigungen sehen kann. ... Mein Mann möchte eine Kamera anbringen, um unser Grundstück zu filmen. Wir wissen, dass diese Kamera nicht das Grundstück unserer Nachbarn erfassen darf.
notweg/überfahrt
vom 1.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die gesamte Zufahrtfläche zu diesen Gebäuden gehört zu gleichen Anteilen den 5 Parteien der oben genannten Häuser mit eigenen Grundstücken. ... Auf meinen Hinweis und Frage "mit welcher Berechtigung er hier einfährt,da es sich um Privatbesitz handelt" antwortet er damit, dass mein Nachbar(unserer Doppelhaushälfte),dessen Grenze an die des Verursachers angrenzt, Ihm dies erlaubt hätte.
Hecke und Büsche in Schleswig-Holstein
vom 11.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir besitzen ein ca 3000 m2 grosses grundstück auf den wir unser brennholz lagern und im winter unsere pferde stehen. wir also mit einem traktor den zufahrtsweg befahren . der zufahrts weg ist sehr schmal ca 2,2 meter breit jedoch nur 3 meter lang so dass ich schon einmal die mauer meines nachbarn beschädigte die er dann von meiner versicherung ersetzt bekam.ich befafre zur zeit ca 20 cm seines grundstücks .nun will der nachbar auf seine grundstücksgrenze einen pfosten setzen und eine einfriedung vornehmen die mir ein zufahren mit anhänger unmöglich machen würde .greift hier das notwegrecht dass mir eine angemessene durchfahrtsbreite sichern würde ??