Mietkauf verkauft, im Kaufvertrag (Standartvertrag) steht, daß die Immobilie nicht dem Denkmalschutz unterliegt. Ich habe dem Käufer (bzw. seinem Vater, der alles mit mir ausgehandelt hat) gesagt, daß der Denkmalschutz einmal da war, aber ich seitdem nichts mehr vom Amt gehört habe (nur der Mieter der die Immobilie bewohnt hatte mir mal ein Fax gemailt, aus dem hervorgeht, daß er Kontakt mit dem Bauamt und dem Denkmalschutzamt hat) - und nun wurde 3 Wochen nach dem Kaufvertrag die Immobilie unter Denkmalschutz gestellt ... und der Käufer will nun vom Kauf zurück treten - muß ich das akzeptieren? ... Es wurde vereinbart, daß der neue Besitzer auch Reparturen die vom Bauamt angeordnet wurden macht (deshalb auch ein Kaufpreisunter 10.000,- €, im Kaufvertrag steht auch, daß das Dach reparaturbedürftig ist), aber er will von alle dem nichts mehr wissen, hat bis jetzt keine Rate bezahlt, nur der Mieter der im Haus wohnt bezahlt weiter an mich (ich stehe noch im Grundbuch, die Auflassungserklärung ist aber schon gemacht worden)- welche Möglichkeiten habe ich nun?