Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

835 Ergebnisse für agb kündigung

Nichtigkeit eines Dienstleistungsvertrag bei Missverstäntniss oder Arglist
vom 23.11.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich als Geschäftsführer einer Schweizerischen GmbH habe mir am Telefon per Kaltanruf einen Dienstleistungsvertrag für SEO Service für unser Webseite von einer Deutschen Firma aufschwatzen lassen. Ich wurde im Glauben gelassen, dass das Ganze probehalber für 3 Monate etwas über 1000 € kosten werde. Mir wurde dann der Vertrag per E-Mail zur Unterschrift zugestellt und per Telefon (ich war ausser Haus) aufgefordert den Vertrag bitte noch am selben Tag unterschrieben zurück zu senden.
Vertrag unwissentlich mit Widerrufsverzicht abgeschlossen
vom 26.10.2022 für 50 €
Zusatzinfo: Die der Rechnung beigelegten AGBs von CopeCart (der abwickelnde Finanzdienstleister) sichern ein 14-Tägiges Widerrufsrecht zu. ... Diese Zusicherung fand ich dort wo ich sie erwartete: In den AGBs. ... Ebenso rein vorsorglich erkläre ich Ihnen die sofortige außerordentliche Kündigung, hilfsweise die ordentliche Kündigung und fordere zur Stornierung sämtlicher Forderungen und um Rücküberweisung des gestern abgebuchten Betrags (nach IBAN: ____________, SWIFT/BIC: ____________) auf.
Privater Direktverkauf eines Hauses ohne Maklerprovision
vom 13.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Anhang sehen Sie meinen gültigen Maklervertrag (nicht gekündigt) zwecks Hausverkaufs. Meine Frage dazu: Es hat sich ein Käufer privat bei mir gemeldet (ohne jeglichen Maklerkontakt), der jetzt das Haus, ohne Maklerkontakt, bzw. ohne Maklerprovision zu zahlen, kaufen möchte. 1. Kann hier der Makler Provision vom Verkäufer und Käufer verlangen, wenn der Verkauf zustande kommt, ohne dass der Makler involviert ist?
Organo Gold - Ungerechtfertigtes Blockieren meiner Zugangsdaten
vom 1.5.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
- Ich bin Distributor bei Organo Gold. - Organo Gold arbeite ich Nebenberuflich. - Obwohl Schweizer, arbeite ich Organo Gold von meiner Deutschen Adresse in Sipplingen aus. - In der Schweiz habe ich mein eigenes IT-Consulting Geschäft. - Über Internetseiten mache ich Kontakte ausschliesslich in Ländern, die eröffnet sin. - Unterlagen setze ich ausschliesslich diejenigen ein, die ich von meiner Upline (Sponsor und die weiter oben) erhalten habe, oder die von ihnen freigegeben wurden. - Am 26-04-2013 sperrt Organo Gold meinen Account. Ich habe keinerlei Zugang mehr auch nicht auf die noch erhaltenen und nicht überwiesenen Provisionen. - Auf meine Frage, warum gesperrt kommt folgende Antwort (Englisch): Start Organo Gold Dear Markus Wuethrich, Your account 25638401 has been suspended because of the Violation reported on the non-compliance Notice sent to you the last April,19th by the Eu-Compliance department. We strongly recommend you to read the Notice, understand the reported issues and do what is asked in order to unlock your account and close this issue.
Sonderkündigungsrecht - DSL - Geschwindigkeit zu gering
vom 18.7.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe am 18.03.2013 meinen Tarif bei der Telekom zu "Call & Surf Comfort IP (5) - DSL 6000 RAM ohne Splitter (1)" gewechselt. Bei der "RAM" Technologie ist es üblich, dass sich die Vermittlungsstelle(in der Stadt) und der EndKunden Router auf die zur Zeit höchstmögliche Verbindungsgeschwindigkeit einigen. Das wäre bei dem Tarif ein Wert zwischen 0 und 6032 kbits, je nach beschaffenheit der Leitung.
Stornierungsfristen zu einer Veranstaltung
vom 21.5.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitgeber aus dem Bildungsbereich (GmbH) möchte für eine dreitägige Weiterbildungsveranstaltung mit einem Teilnahmebeitrag in Höhe von Euro 350-400 Euro Stornogebühren im Falle einer Absage der Teilnehmenden berechnen. Wir schlagen die folgenden Fristen und Beträge vor: - Innerhalb von 6 Wochen vor Beginn der Veranstaltung 30 % - Innerhalb von 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung 50 % - Innerhalb 1 Woche vor Beginn der Veranstaltung 100 % Ist das rechtlich in Ordnung? Vielen Dank für eine Auskunft und freundliche Grüße
Widerruf Fitnessvertrag
vom 23.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Dame erklärte in einem sehr unfreundlichen Ton, wir müssten diesen Vertrag einhalten und ein Widerruf sei aufgrund der AGB´s nicht möglich.
Rückforderung Teilnahmeentgelt Fortbildung
vom 21.9.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ende 2017 habe ich eine Fortbildung gebucht. Die Fortbildung musste im Voraus, als Voraussetzung für die Teilnahme, komplett bezahlt werden. Der Anbieter behält sich das Recht vor, ein Seminar aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl bis eine Woche vor Beginn der Veranstaltung abzusagen, oder mehrere Veranstaltungen zusammenzulegen.
Abschluss Coachingvertrag
vom 22.11.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, habe diese Woche einen Coaching Vertrag mit einer deutschen Coaching Agentur via Zoom Meeting abgeschlossen. Das zunächst als kostenlose Beratungsgespräch geplante Meeting entpuppte sich schnell als Verkaufsgepräch für ein Online Coaching im Bereich Digitales Marketing. Ich habe mich dann auf drängen des Beraters zu einem Kaufvertragsabschluss via Zoom Aufnahme hinreisen lassen.
Energiepreiserhöhung zum 01.01.2023
vom 30.1.2023 für 45 €
Hallo, ich erhielt in der zweiten Novemberhälfte postalisch von meinem Energie-Versorger eine Energiepreiserhöhung, welche eine Erhöhung um satte 82,25% auswies. Ich widersprach dem per Einschreiben (noch im November) mit der Aufforderung eine derartige Erhöhung nachvollziehbar zu machen, sollte dies nicht erfolgen, ist diese Erhöhung für mich unwirksam und tritt nicht in Kraft. Ich ging hier erstmal davon aus, dass ebenso - wenn gar keine Reaktion von der anderen Seite erfolgte - meinem Widerspruch automatisch stattgegeben sei bzw. die Erhöhung dadurch nicht wirksam werde.