Wir würden den Hund wirklich gern kaufen, leider sind diese Rechte im Vertrag aber doch recht hart formuliert: "Der Verkäufer räumt sich das uneingeschränkte und einzige Deckrecht des oben genannten Rüden ein.
Mitte Juli wurde ich durch einen Mitarbeiter von O2 angerufen, der mir eine Verlängerung des Vertrags um weitere 24 Monate anbot. Ich hatte in diesem Gespräch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich nur bereit bin meinen Vertrag bei O2 um die in der AGB vorgesehenen 12 Monate zu verlängern. ... Bezeichnenderweise enthält die Bestätigung vom 18.09.15 als Anlage die Widerrufsbelehrung, die AGB von O 2, sowie die Preisliste und die Leistungsbeschreibung.
Auf telefonische Anfrage bei O wurde mir erklärt, dass es sich um eine Gebühr für einen Rufnummernexport handelte, die AGB von O böten dazu Vertragsgrundlage.
Der Vertrag sagt dazu: "Die Agentur hat das Recht...... den Umfang der Tour zu vergrößern oder (bei Anpassung der Tagespauschale) zu verkleinern."
Ich habe keinen AGB s zugestimmt und man hat mir bei meinem ersten Anruf meine Absicht bereits vernommen, dass ich schon mit den 3 maligen 750 € nicht einverstanden war, keinerlei Hinweis auf irgendwelche automatischen Verlängerungen.
"Nach § 312 g Abs.2 Nr. 9 BGB besteht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen kein Widerrufsrecht, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. ... Durch Ihre Online-Anmeldung ist ein verbindlicher Vertrag zustande gekommen. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs). § 6 Umbuchung und Storno (1) Die Gebühren für eine Stornierung bis 14 Tage vor Seminarbeginn betragen 35 Euro, danach berechnet der Anbieter eine Stornogebühr von 95 Euro.(2) Eine kostenfreie Umbuchung ist einmalig möglich, wenn sich der Kunde verbindlich innerhalb von drei Tagen für einen neuen Seminartermin anmeldet.
Ich muß gestehen, ich weiß nicht mehr, ob ich jemals AGBs zu Gesicht bekommen habe oder nicht. ... - Falls ich mich tats. richtig erinnere und keine AGBs von mir unterschrieben wurden: Gelten solche überhaupt für mich?
Auf der Rückseite des Vertrages sind die AGB abgedruckt, diese lauten wie folgt (ich gebe aus gegebenem Anlass nur 3. der AGB wieder): "3.Zusätzliches Rücktrittsrecht des Kunden: 1)Dem Kunden steht jederzeit zu,vom abgeschlossenen Behandlungsvertrag ohne Angabe von Gründen zurückzutreten. ... Dem Kunden ist der Nachweis gestattet, dass dem haifree-Institut kein Schaden oder ein wesentlich niedrigerer Schaden entstanden ist.Dem hairfree-Institut ist der Nachweis gestattet, dass ein höherer Schaden entstanden ist. " Ich habe die AGB gelesen und wurde bei dem Beratungsgespräch zu einem Vertragsabschluss regelrecht gedrängt. ... Daraufhin wurde mir geantwortet, dass in diesem Fall Nr. 3 der AGB in Kraft tritt und mir eine Rechnung geschickt würde.
Jedoch hat der Händler eine Klausel in seinem Vertrag die besagt, daß der Wagen an eine Firma oder zur Ausfuhr verkauft wird uns somit ohne Gewährleistung.
Hallo, ich bin vor kurzem zu meinem Lebenspartner gezogen, er hat eine Vertrag bei der Telekom und deshalb habe ich meine Vertrag gekündigt (er läuft seit 08.02.2008). Nun hat mir die Telekom die Vertragsbeendigung geschickt: ich wäre bis 03.03.2010 an diesen Vertrag gebunden. ... Meine Frage: bin ich wirklich an diesen 2 Jahres Vertrag gebunden, oder ist dieser Umzug zu meinem Lebenspartner ein Kündigungsgrund?
Der Hotelier weigert sich aber, den entstandenen Schaden zu zahlen, da er, wörtlich, "nichts unterschrieben" hätte, ich hätte keinen Vertrag mit ihm, sondern mit dem Hotelportal, HRS. ... Da wir, laut HRS AGB , der Vermittler sind, bitten wir Sie, um Ihre Kosten hier zu verlangen, sich direkt an das zu Hotel wenden, denn der Beherbergungsvertrag als Basis für evetuelle Forderungen ist zwischen Hotel und Gast, also Ihnen, geschlossen."
Ich möchte eigentlich "nur" schnellstmöglich aus dem Vertrag raus. ... Vom Autohaus selber wurde der Vertrag nicht schriftlich angenommen, was aber darin als Voraussetzung für ein Zustandekommen gilt. ... Ist das Risiko, demnächst zwei Verträge bedienen zu müssen Ihrer Einschätzung nach (zu) hoch, wenn ich jetzt einen zweiten Vertrag mit einem Autohaus abschließe, welches sofort liefern kann?
Ich habe bei einem Versandhaus eine Ware im Wert von 698,00 Euro gegen Vorkasse bestellt, den Vertrag aber fristgemäß widerrufen und die Ware zurück geschickt. ... Das Versandunternehmen verweigert nunmehr die Erstattung des Kaufpreises und beruft sich auf seine AGB, wonach eine Erstattung des Kaufpreises erfolgt, wenn die Ware "beim Versandunternehmen eingeht". Weitere Ausführungen in den AGB zur Frage des Transportrisikos bzw. der Gefahrübergangs sind nicht enthalten.
Dem Auftragsdokument liegen keine AGBs bei. Auch auf den Internetseiten des AN sind die AGBs nicht zu finden. ... Hätten die Bereitstellung der AGBs zum Vertragsabschluss, seitens des AN, erfolgen müssen?
Hallo, wir möchten per Mail bestellte Ware, die wir im Internet gefunden haben doch abbestellen, obwohl Lieferant bereits Rechnung per Mail zusandte und uns auffordert die Ware bis zum.... abzuholen. Hintergrund ist der dass wir günstigere näher befindliche Ware gefunden haben. Können wir von unserer Bestellung zurücktreten?
Auszug aus unseren AGBs Punkt 11 (2): „………Ein Widerrufsrecht des Kunden (Verbrauchers) besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind…….." " Der Stempel wurde aber ja noch nicht produziert, lediglich der Datencheck wurde getätigt. ... Können Sie mir sagen, ob ich nun tatsächlich nicht widerrufen kann (wegen der AGB) oder ob mir das Recht weiter zusteht?
Nach Auffassung des Flughafens habe ich durch die Nutzung der Visakarte einen neuen Vertrag abgeschlossen und meine bereits bezahlte Reservierung nicht wahrgenommen. ... Dies ergebe sich aus den AGB. ... Den angeblichen neuen Vertrag habe ich mit mail vom 04.06.2019 angefochten.