Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

515 Ergebnisse für vereinbarung kunde

Forderung aus der Schweiz absichern
vom 23.3.2021 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Kunden kenne ich selbst gut und er wäre bereit, mir (bzw. der Malta LTD) eine Garantie über die Summe zu geben, und auch über die AG hinaus mit seinem Privatvermögen. Wie müsste eine solche Vereinbarung aussehen?
Softwarelizenzkosten für neue Computer
vom 7.5.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Email war wieder eine Emailweiterleitung des Kunden. ... Freischaltcode auslieferte mit dem Hinweis, dass ich ihn aus Kulanz ausliefere obwohl er laut Vereinbarung kostenpflichtig ist Diese Email vom 29.11.2012 wurde am 30.11.2012 von meinem Auftraggeber an den Kunden mit folgendem Hinweis weitergeleitet: Hallo die Herren, anbei der erste Freischaltcode. ... Ich muss noch einmal ausdrücklich betonen, dass alle Vereinbarungen mündlich getroffen wurden und keine schriftlichen Vereinbarungen bestehen.
mein Nachunternhemen arbeitet direkt mit meinem Kunden
vom 11.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er beschäftigt aber die Leute meines Nachunternehmens.Ob er einen Vertrag mit meinem Nachunternehmen hat weiß ich nicht.Mein Nachunternehmen hatte vertragsstrafbewehrten Verbot mit meinen Kunden zusamenzuarbeiten. Nach meinem Empfinden werde ich betrogen.Mein Kunde stellt sich dumm. ... Aber diesmal dirket für meinen Kunden und ich habe nichts davon ausser ärger.
Rückforderung einer Zahlung aus einer Individual - Vereinbarung
vom 29.5.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, aus einer unbefristeten Individual - Vereinbarung, zwischen zwei Unternehmen festgelegt am 07.01.2015 mit jährlich unbefristet und jeweilig 3 Monat vor Ablauf Vertragsjahr spätestens zu kündigen. ... Hintergrund des Vertrag ist, den Betrieb mit unseren Projektanfragen / Angebotsanfragen zu versorgen. 1, der Kunde / Betrieb schreibt am Folgetag, habe den Anwalt eingeschaltet. 2, nach telef. ... Betrag einzuklagen sondern zu Nettobetrag 1200 anstelle 1428 inkl Mwst ...sowie somit zzgl Zinsen 5 % auf Mwst unzulässig ist weil durchlaufposten in der Steuer ...der Betrieb hatte die Vereinbarung bereits innerhalb 6 Monat gekündigt, zuvor Vertragsstörung wegen Nichterstellung Angebot für unser Hausprojekt verursacht und im Individualvertrag wurde ausdrücklich eine Rückzahlung bei Vertragsstörung ausgeschlossen ( ausdrückliche Individual- Festlegung im Vertrag) Das AG - Gericht lässt die Klage laufen trots der Einwände, die Klage ist wegen falscher Klagehöhe Klage (mit Mwst.) sowie insbesondere Verjährung abzuweisen und Richter meint im Vorfeld keine Verjährung zu sehen weil das erste Vertragsjahr bis zum 07.01.2016 bestanden hat, dies wäre nicht mit dem Zahlungszeitpunkt der Zahlung von 1428 Euro am 30.01.2015 zur Verjährung im Zusammenhang was ich als sehr fragwürdige rechtsansicht insgesamt sehe.
Unbezahlte Rechnung / Vertragsbruch
vom 19.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach ca. 3-5 Tagen wurde der Betrag (199,50 €) allerdings zurückgebucht unter dem telefonischen Hinweis, dass es eine solche Vereinbarung gar nicht gebe und nun der Rechnungsbetrag überwiesen werden solle. Der Kunde erhielt daraufhin am 23.10.09 eine erneute (2. ... Der Kunde schaltete eine "Inseratsreihe" (3.
Aufwandsentschädigung
vom 4.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind freie Vermittler von Finanzierungen,insbes.Baufinanzierungen.Eine uns bekannte Baufirma nannte uns den Namen eines Interessenten.Dieser wurde angerufen und gefragt,ob er daran interessiert wäre,dass wir für ihn das für sein Bauvorhaben benötigte Darlehen vermitteln.Er war damit einverstanden.Er wurde dann von uns zuHause besucht und er unterschrieb einen Darlehensantrag.Die Bank lehnte den Antrag ab.Daraufhin wurde der Interessent wieder angerufen und ihm das mitgeteilt.Er wurde dann gefragt, ob wir es bei einer anderen Bank nochmals versuchen sollten.Damit war er einverstanden.Er wurde deshalb nochmals besucht und unterschrieb einen zweiten Darlehensantrag.Diese Bank war bereit,ihm das Darlehen zugeben.Der Interessent erhielt dann von der Bank ein verbindliches Darlehensangebot.Dieses Angebot war vom Kunden zu unterschreiben und mit den geforderten Unterlagen an die Bank zu senden.Dann wäre der Vertrag zustandegekommen.Nach Erhalt des Angebotes rief der Interessent uns an und teilte uns mit,daß er aus persönlichen Gründen kein Darlehen wolle.Für ihn sei die Angelegenheit erledigt.Steht uns hier eine Aufwandsentschädigung oder ähnliches zu,da wir obwohl es keine schriftliche Vereinbarung gibt,ihm das Darlehen besorgt haben?
Rahmenvereinbarung Kommissionsgeschäft B2B für drei Jahre
vom 24.9.2025 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kunde hat unsere AGBs bereits geprüft und ist grundsätzlich einverstanden: https://laketyre.de/agb Der Kunde möchte regelmäßig Rädersätze über unsere Plattform versteigern. ... Kommissionär (Lakeytre) stellt dem Kunden die Rechnung. ... Nach Ablauf der Mindestvertragsdauer ist der Vertrag jederzeit mit einer Frist von drei (3) Monaten zum Ende eines Kalenderquartals in Textform kündbar. 5.2.Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt. 6.SCHLUSSBESTIMMUNGEN Dieser Vertrag gibt die vollständige Vereinbarung der Vertragsparteien wieder.
Alleinige Übernahme einer UG?
vom 9.11.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich als Einzelunternehmer habe mit Lieferanten und Kunden diverse Verträge/Vereinbarungen wie z. ... Über die "Übernahme" werde ich alle Partner und Kunden schriftlich informieren. Nun zu meiner Frage: Kann ich in dem Schreiben sagen, dass die UG ab Datum X Vertragspartner für alle Verträge/Vereinabrungen ist und somit die Verträge/Vereinbarungen der UG "übergeben"?
Maklerrecht: Einsicht in abgeschlossene Arbeitsverträge
vom 1.12.2014 72 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, als Personalvermittler suchen wir qualifiziertes Fachpersonal im Auftrag unserer Kunden. ... Unser Kunde lehnte dies aus Datenschutzrechtlichen Gründen ab. ... Ist mein Kunde gemäß unserer Vereinbarungen sogar verpflichtet und wie kann ich dieses bei Weigerung geltend machen?
Rückforderung von Nutzungsgebühren
vom 3.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Alte bis zum 31.10.2005 bestehende Vertrag wurde mit einer Vereinbarung beendet, welche folgenden Wortlaut hatte: Vereinbarung zwischen Frau H.S. ... Am 03.03.06 wurden meine knapp 350 Kunden von einem „Koop.... Alles in Allem scheint selbst dieses Kundenanschreiben als fragwürdig, zudem als krönender Abschluss meinen Kunden ein Koop.
Sonderkündigungsrecht AGB nicht wirksam?
vom 11.5.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Internetanbieter und haben einen Kunden der einen 2 Jahres Vertrag mit uns abgeschlossen hat, in dem es einen Anfangsrabatt für die ersten 6 Monate gibt. ... Wird die Vertragslaufzeit nicht erfüllt, dies gilt auch bei Sonderkündigungen, werden die Rabatte vom Kunden in voller Höhe zurück gefordert. Unser Kunde ist nach Rücksprache mit der Bundesnetzagentur der Meinung, dass diese Klausel in seinem Fall nicht greift, da ein Sonderkündigungsrecht alle anderen Vereinbarungen aushebelt.
Rücknahme einer Kündigung, Verbraucherdarlehensvertrag
vom 17.1.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Beurteilung der Wirkungen, die einer Vereinbarung über die Aufhebung der Kündigungsfolgen zukommt, ist vielmehr danach zu unterscheiden, ob die Vereinbarung vor Ablauf der Kündigungsfrist, also vor der Beendigung eines Mietverhältnisses getroffen wird, oder erst danach (BGH, Urt. v. 20.3.1974 – VIII ZR 31/73, NJW 1974, 1081 = MDR 1974, 750; v. 6.10.1983 – I ZR 127/81, WM 1983, 1416, 1418 = MDR 1984, 287). ... Dann wäre es ja möglich, dass die Bank und der Kunde durch beidseitige Vereinbarung die Rechtsfolgen der Kündigung aufheben, solange die Kündigungsfrist nicht abgelaufen ist oder? ... Das führt dazu, dass der Kunde oft viel weniger Zinsen zahlen muß als vor der Vertragskündigung.
maklercourtage bei pachtvertrag für firma
vom 15.8.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, mein kollege und ich haben eine gbr. mit der gbr haben wir über ein makler ein objekt uns angeguckt. mietvertrag kam im märz 2013 für 01.07.2013 zustande incl. einer vereinbarung für verkauf von inventar von alt mieter. bei übergabe wurde vereinbarung nicht eingehalten von ehem mieter. dadurch wurde übergabe nicht durchgeführt, vereinbarung ist geplatzt und mietvertrag wurde aufgehoben. schriftlich von verwaltung bekommmen. als alles geklärt war wurde neuer vertrag geschlossen, aber mit mietbeginn 01.08. und durch GmbH abgeschlossen die uns durch Zufall auch gehört. makler war seit märz 2013 nicht mehr dabei. also wurde alles zwischen verwaltung der gmbh und dem vermieter verhandelt und neu unterschriben. hat der makler noch anrecht auf courtage oder ist diese hin fällig weil alter vertrag nicht zu stande kam