Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

901 Ergebnisse für unternehmer frage recht

Frage zu Trennung, Eigentumswohnung, Darlehnsvertrag
vom 16.2.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen hierzu wären nun: Welche rechtlichen Möglichkeiten bestehen, um die gewünschte Änderung herbeizuführen? ... Welche Schritte (vertraglichen Regelungen) sind hier zu unternehmen (zu veranlassen), welche Reihenfolge ist hierbei zu beachten? ... Alternative meine/unsere Rechte aus?
Ich möchte mich bei der Beauftragung von Dienstleistern rechtlich absichern
vom 2.5.2014 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
. - im folgenden „Dienstleister" genannt – Einräumung von Rechten an Inhalten: - Der Dienstleister räumt der (mein Firmennamen) und ihrem Kunden aus dem jeweiligen Auftrag unwiderruflich sämtliche Nutzungs- und Verwertungsrechte an den jeweils durch ihn erstellten Inhalten örtlich, zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkt und in ausschließlicher Weise für sämtliche Nutzungsrechte und Nutzungsarten ein. ... Die Vergütung für die Rechteeinräumung ist mit Zahlung der Vergütung vollständig abgegolten. - Der Dienstleister erklärt gegenüber der (mein Firmennamen) , dass er berechtigt ist, sämtliche Rechte im vereinbarten Umfang einzuräumen. Insbesondere, dass keine Rechte an den Inhalten Dritten eingeräumt sind.
Kaufvertrag zwischen Unternehmern - Was tun?
vom 23.10.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich war Kleinunternehmer und habe am Anfang des Monats Oktobers einen Kaufvertrag aufgesetzt indem ich mein Projekt dazu zählen Domain, Design, Lizenz und die Kunden übernommen lasse habe. Im Vorfeld habe ich den Kaufinteressenten gezeigt und auch geschrieben wie viel Gewinn ich mache und wie viele Kunden ich habe und was ich alles übergeben werde und wie alles ausschaut. Ich habe eine Gesamtsumme vereinbart und dieser wurde auch bezahlt.
Zahlungsanforderung ohne Auftrag verschicken
vom 11.8.2011 250 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei hat Eva gar keinen Auftrag des Unternehmens, eine Leistung zu erbringen. ... Für Eva wichtig sind nun folgende Fragen: -- was ist der Worst-Case und die daraus entstehenden schwerstmöglichen Konsequenzen (-> Gefängnis?) ... Für die fundierte Beantwortung möchte ich mich recht herzlich bedanken.
Rücktritt von PV-Anlagenauftrag
vom 21.6.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diesem Wunsch will das Unternehmen zwar nachkommen aber verlangt eine Bearbeitungspauschale von 15% also 1410€. ... Es stellt sich mir die Frage wofür ich da eigentlich 1410€ zahlen soll. 5% wären noch ok auch wenn schon ziemlich viel. Ist es rechtens, dass das Unternehmen so eine hohe Summe verlangt?
Widerruf "Auto-Abo" von like2drive
vom 9.10.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Auf der Website des Unternehmens (https://like2drive.de/shop/widerrufsrecht) ist folgendes zu lesen: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. ... Zwischen Onlinebestellung und Vertragsbestätigung seitens des Unternehmens lagen 4 Kalendertage. Die Frage wäre ab wann die 14 Tage-Frist läuft: - ab Bestellung - ab Bestätigung - ab Übernahme des Fahrzeugs
Autokauf-Händler vermittelt-falsche Angaben-Unfallschaden entdeckt
vom 24.10.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe dieses Jahr im Juni einen Gebrauchtwagen für 9.800€ bei einem Händler gekauft. Das Auto wurde als "scheckheftgepflegt" und "unfallfrei" inseriert und verkauft. Am Tag der Übergabe (Freund war auch anwesend) war dann das Scheckheft noch in der anderen Filiale- er versicherte mir, es auf jeden Fall zusammen mit den Papieren der Gebrauchtwagengarantie nachzureichen.
Übernahme von Webhosting-Kunden durch neues Unternehmen
vom 9.9.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die neue GmbH zwar die gleiche Firma wie die OHG führen wird, aber faktisch sonst nichts mit ihr zu tun hat - also keine Rechtsnachfolgerin ist - stellt sich die Frage, wie die bestehenden Hostingverträge übernommen werden können, ohne auf Seiten der Kunden einen hohen Aufwand entstehen zu lassen.
Rücktritt Kaufvertrag Einfamilienhaus
vom 20.4.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Macht der Auftraggeber von diesem Recht bis zur Erstellung des Bauantrags Gebrauch, so beträgt die von ihm zu entrichtende Vergütung im Sinne des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/649.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 649 BGB: Kündigungsrecht des Bestellers">§ 649 BGB</a> 4 % der Vertragssumme.“ Unsere Fragen: 1. ... Wenn trotz der zweiten Frage ein Vertrag zustande gekommen ist: Sehen Sie eine reelle Chance, ohne Kosten aus dem Vertrag herauszukommen?
Dienstleistungsvertrag zwischen zwei Unternehemen
vom 22.2.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgfender Sachverhalt: Unternehmen A (mein eigenes Unternehmen) hat einen Dienstleistungsvertrag mit Unternehmen B. ... Nun hat Unternehmen B diesen Vertrag mit einer Frist von 3 Monaten gekündigt. ... Nun meine Frage: Ist meine Kündigungsfrist mit 12 Monaten gültig?