Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.577 Ergebnisse für jahr frage

Kündigung Pacht / Gestattungsvertrag nach Eigentümerwechsel
vom 22.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
1. in den Wintermonaten ist es nicht möglich die Anlage vom Dach zu nehemen. 2. das Dach wurde vor 25-30 Jahren kmpl. neu saniert, kann ein Gutachten über nötige Instandsetzung angefordert werden, da der Verdacht vorliegt dass der Eigentümer einen Vorwand sucht die Anlage vom Dach zu kriegen , obwohl keine grösseren Umbauten geplant sind 3. kurz nach erhalt des Einschreibens habe ich eine Whatsapp erhalten in der steht dass die Kündigung nur vorliegt um etwas flexibler zu sein um Reperaturen durchzuführen, ein Gespräch sinnvoll wäre und die Anlage ggf. übernommen wird, sofern ich ein gutes Angeboit vorlege.
Ablösung von Darlehen
vom 26.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Mein (noch) Ehemann und ich waren je zu ½ Eigentümer eines EFH, welches im Juni letzten Jahres verkauft wurde.
Mietwagen nicht verfügbar - Schadensersatz?
vom 10.8.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, sehr geehrte Anwältin, für den folgenden Sachverhalt benötige ich eine erste rechtliche Einschätzung: Im Juni diesen Jahres buchte ich über das Portal "check24" einen Minivan (9 Sitzer) bei der Mietwagenfirma enterprise und erhielt per Email einen entsprechenden voucher.
Sperrandrohung vom alten energieversorger
vom 23.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige dringend Ihre Hilfe.Der Energieversorger RWE schickte im Dezember letzten Jahres eine stornierte Jahresabrechnung aus 2005 mit einer Forderung von 2500 Euro,da die Verbrauchswerte nur "geschätzt" waren.Zeitgleich erhielt ich eine Jahrerechnung für 2006 mit ebenfalls 2500 Euro Forderung.Der Gesamtbetrag,zusammen 5500 Euro sei bis 29.12.06 zu zahlen.Wir waren aber nicht in der Lage eine solche Summe in einem Betrag zu zahlen und baten das RWE um Ratenzahlung.Dies wurde abgelehnt.Daraufhin übergaben wir einem Anwalt die Sache.Dieser handelte eine monatliche Ratenzahlung von 500 Euro aus,die wir aber auch nicht tragen konnten,300 Euro wären das Äußerste gewesen.Bereits vorher kümmerten wir uns um einen Wechsel zu einem anderen Stromlieferanten.Dem Wechsel stimmte das RWE ohne Einschränkungen zum 01.02.07 zu und schickte eine Bestätigung der Kündigung.Der neue Lieferant lieferte ab 01.02.07 .Wir baten das RWE wieder um Ratenzahlung um der gütlichen Einigung willen und weil uns natürlich klar ist das gezahlt werden muß.Wieder wurde abgelehnt und der Betrag als Einmalzahlunh gefordert,ansonsten werde man die Energieversorgung sperren.Obwohl der neue Anbieter inzwischen liefert schickt das RWE ständig einen Inkassobeauftragten,der die Forderung bei uns geltend macht.Dieser klingelt nicht,er wirft immer nur Benachrichtigungen in den Postkasten und berechnet jeweilig 26,70 Euro Inkassokosten wodurch die Summe sich ständig erhöht.Was könne wir tun?
Erstellen eines Vertragsentwurf für Vertriebslizenz
vom 20.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vertrieb-Lizenznehmer für einen Zeitraum von 5 Jahren ab dem Datum der Vertragsunterzeichnung. 2. ... Homepage: Der Vertriebslizenznehmer verpflichtet sich eine eigene Homepage auf dem Internet innerhalb eines Jahres mit den unter Abschnitt 3 genannten Produkten des Lizenzgebers zu installieren um seine Verkaufsleitung ordentlich zu repräsentieren. 6.