Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

401 Ergebnisse für geld rechtlich recht

Spätere Zahnarztkostenaufforderung trotzt Absprache
vom 30.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Warum sollte ich nicht gleich mit dem Oralchirurg einen kompletes Angebot machen, dann spare ich Geld und Zeit. ... Ich meinte , er hatte Recht und ich überwiese das Geld für die erste Rechnung. ... Warum sollte ich nicht gleich mit dem Oralchirurg einen kompletes Angebot machen, dann spare ich Geld und Zeit.
HOTELBUCHUNG
vom 29.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist es überhaupt rechtens das Zimmer nicht zu erstatten. heute hat doch jeder sein Widerrufsrecht für alles mögliche und da soll einen tag später nichts mehr gehen, kann ich so nicht verstehen.
Einschränkung des Widerrufrechts
vom 22.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Anschlussvertrag über das Kabel TV enthält in der Widerrufsbelehrung die Passage, dass dieses Recht vorläufig erlösche, "wenn die Gesellschaft mit der Ausführung der Dienstleistung mit ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor dem Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder Sie diese selbst veranlasst haben".
Umzugsfirma mangelhaft
vom 9.9.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ach das mit dem Aufpreis und das nur per barzahlung 500 Euro bei 14% Umsatzsteuer mir wurde dann gedroht das sie dann nicht fahren(als ich dies verweigert habe weil ich gesagt habe ich möchte eine auflistung machen wie das Geld zustande kommt, und vor allem seit wann es 14 % sind ) Kam es dann schriftlich der aufpreis für das BE und Entladen.
Ärztliche Abrechnungsstelle tut fehlende Abtretung/Einwilligung als Bagatelle ab
vom 4.2.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Telefonisch reklamierte ich, dass eine wirksame Abtretung gar nicht vorliege, davon wollte man aber nichts wissen und man wurde „pampig" als ich die Löschung forderte (ich vermute, dass der Arzt sein Geld von der Abrechnungsstelle schon erhalten hat und diese Firma den Betrag dann unangenehmerweise von Ihm zurückverlangen müsste – falls ich nicht zahle).
Fruchtlose Aufforderung zur Mängelbeseitigung PKW
vom 26.9.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe Ende 2009 bei Ebay einen PKW (Oldtimer) ersteigert (Auktion, kein Sofortkauf), der sich durch die in der Auktion zugesicherten Eigenschaften "über 9 Monate restauriert", "rostfrei", sowie eine (kurze) Liste technischer Mängel auszeichnete. Auf meine Rückfrage hin hat der Verkäufer mir diese Eigenschaften nochmals schriftlich bestätigt. Der Verkäufer ist eine ltd., die auch so in der Auktion firmierte und 12 Monate Gewährleistung einräumte.
Hohe Rechnung für drahtlose Internetnutzung
vom 3.2.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Rechnungen waren fehlerhaft (mir wurden im Schnitt 9 Stunden Internetnutzung pro Tag berechnet, ich habe aber nur einen Teil davon genutzt), was ich umzugsbedingt erst spät bemerkte und ich habe dann sofort durch Lastschriftwiderspruch das Geld auf mein Konto zurückbuchen lassen. ... Wäre dies rechtens?
Widerrufsrecht onlinebestellung
vom 3.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
habe das Geld auch bei Paypal gestoppt als Antwort kommt nur vom Verkäufer Hallo Sie haben als Firma gekauft, daher haben Sie leider kein Widerrufsrecht. mfg ++++++++++++++++++ Was kann und soll ich jetzt tun ? ... Als Verbraucher haben Sie daher das Recht, ihre Vertragserklärung nach Maßgabe der folgenden Widerrufsbelehrung zu widerrufen.
Telekom-Forderung trotz Kündigung
vom 31.1.2016 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Telekom hat nach dem Kündigungstermin 06.04.2015 weiterhin Abbuchungen von meinem Konto aufgrund einer Abbuchungsermächtigung vorgenommen, sodass ich Rückbelastungen vorgenommen habe, um mein Geld zurückzuerhalten.
Genussrecht - Widersprüchliche Angaben im Verkausprospekt
vom 9.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Jahr 2007 bei der Göhringer Finanzservice GmbH Genussrechte mit einer jährlichen Auszuschüttung erworben. Die Auszuschüttung für das Jahr 2009 wäre lt. des dem Vertrag zugrundeliegendem Verkaufsprospektes, im Januar d.J. fällig gewesen. Nun habe ich diese Firma diesbez. angemahnt und bekam zur Antwort, daß der Jahresabschluss 2009 noch nicht fertig sei und die Ausschüttungen lt. den Genussrechtsbedingungen erst nach Fertigstellung des JA fällig seien.
gewerbliches Mietverhältnis, Vertragsrecht, fristlose Kündigung
vom 3.10.2011 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - im Oktober 2010 stellte ich erstmals Probleme mit der Abwasserentsorgung fest; mehrere Versuche – u. a. durch Beauftragung von Kanalrohrreinigungsfirmen - , die Abwasserproblematik in den Griff zu bekommen, schlugen fehl; zu diesem Zeitpunkt ging ich noch davon aus, dass ein Abwasseranschluss vorhanden ist, da ich mit Mietbeginn im Gebäude eine Toilette, ein Urinal und Waschbecken vorfand - den Vermieter setzte ich in Kenntnis, dieser antwortete mir schriftlich, dass er sich dieser Problematik annähme und Abhilfe schaffen würde mit zunehmender Besucherzahl - im November 2010 verschärfte sich das Problem in derart, dass neben den Verstopfungen der hausinternen Abwasserleitungen auch eine nahegelegene Abwasserpumpe ausfiel; als Notmaßnahme ließ ich diese Pumpe – immer noch in dem Glauben, das Abwassersystem sei veraltet und müsste grundauf gereinigt werden – erneuern - nach Inanspruchnahme verschiedener Kanalrohrreinigungsfirmen und ständiger Vorhaltung von sogenannten Mobiltoiletten (Dixi) blieben auch die Kunden vermehrt aus - im Dezember 2010 stellte ich zudem fest, dass das Gebäude über keinerlei Dämmung verfügt; der Verbrauch für Heizöl stieg so schnell, dass mir letztendlich kein Geld zur Lebenshaltung blieb; meinem Ehemann musste ich kündigen, dieser musste Leistungen nach SGB III beantragen - in den Monaten 12.2010 und 01.2011 hatte ich einen Betrag in Höhe von jeweils weit über 4000 Euro aufwenden, um die Halle zu beheizen; die Heizungsanlage lief rund um die Uhr und erreichte max. 16 Grad Celsius - ich schaltete nunmehr einen Rechtsanwalt ein, der meine Interessen wahrnehmen sollte - im Frühjahr 2011 erhielt ich Besuch von einem Vertreter des Vermieters, um die Sachlage zu erörtern; er hatte Fachleute dabei, die Aufmaß nehmen und ein Angebot zur Herstellung einer ausreichenden Wärmedämmung abgeben sollten; er versprach Abhilfe und sicherte mir im Beisein meines Ehemannes und einer dritten Person zu, dass die ursprünglich vereinbarte Anhebung der Miete zum Januar 2011 wegfallen und es bei der laufenden Mietzinshöhe bleiben solle - aufgrund nicht vorhandener Abwasserleitungen kürzte ich auf Anraten des Anwaltes die Miete um 15 Prozent; zudem sollte ich die Miete um 50 Prozent in der Heizperiode (Oktober – April) wegen fehlender Wärmedämmung kürzen - nachdem sich weder bei der Dämmung noch bei der Abwassersituation änderte holte ich selbsttätig ein Angebot bei einem Ingenieurbüro zwecks Analysierung der Abwasserproblematik und Vorschlag zur Verbesserung derselben Angebot wurde durch den beauftragten Anwalt an den Vermieter zugestellt mit der Aufforderung, das Abwasserproblem umgehend zu beseitigen und bis Beginn der Heizperiode den geschuldeten vertragsgemäßen Zustand auch für die ausreichende Dämmung des Gebäudes zu sorgen getan hat sich bis heute nichts - nunmehr hat die Vermieterin fristlos gekündigt und Klage gegen mich erhoben, die gekürzte Miete, die eigentlich erlassene Mietpreiserhöhung und jedweden Schaden zu bezahlen, der mit der Nutzung der Toiletten entstanden sei Wenn ich nicht richtig beraten werde, was rechtlich zulässig und richtig ist, schlittere ich in die Verschuldung.