Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

125 Ergebnisse für kündigungsfrist mietvertrag

Gewerblicher Mietvertrag - Kündigungsfrist - Automatische Verlängerung
vom 30.3.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dauer des Mietvertrags Das Mietverhältnis beginnt am: 01.10.2011 Der Mietvertrag endet am: 30.09.2016 Dem Mieter wird eine Option auf Verlängerung des Mietvertrags um weitere 5 Jahre zugesichert. Von der Option kann spätestens 6 Monate vor Ablauf des Mietvertrages Gebrauch gemacht werden. ... Meine Fragen: 1. ) Ist es richtig, dass der Mietvertrag zum 30.09.2017 endet und sich nicht mehr automatisch verlängert ?
BERLIN: Kündigungsfrist für separat angemieteten TG-Platz?
vom 30.10.2016 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es existiert ein Mietvertrag über einen Tiefgaragenplatz. ... Es gelten mithin für diesen Mietvertrag über einen Tiefgaragenstellplatz die im Hauptmietvertrag vereinbarte Kündigungsfrist sowie die darin enthaltenen Regelungen über Inhalt und Form der Kündigung. Sollte kein Hauptmietvertrag vorhanden sein, gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen.
Kündigungsfrist Mietvertrag für Bootsliegeplatz
vom 14.11.2023 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Für einen Bootsliegeplatz wurde im Juli 2022 ein Mietvertrag mit folgendem Text abgeschlossen: "Die Vertragslaufzeit beträgt mindestens 12 Monate ab Beginn und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr wenn nicht mir dreimonatiger Kündigungsfrist zum 31.3. gekündigt wird.
Kündigungsfrist für Vermieter
vom 2.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Anhang des Mietvertrages finden sich "Auszüge gesetzlicher Bestimmungen auf die im vorherstehenden Mietvertrag Bezug genommen wurde." Dort steht: §565 Gesetzliche Kündigungsfristen: Bei einer Wohndauer von 3 / 5-8 / 8-10 / über 10 Jahre beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist 3 / 6 / 9 / 12 Monate Meine Frage lautet: Gilt die sinngemäße Wiedergabe des § 565 im Anhang des Mietvertrages (nicht im eigentlichen Vertragswerk) als bindend für das Vertragswerk oder ist es vielmehr eine Information über die zum Zeitpunkt der Unterzeichnung geltenden gesetzlichen Bestimmungen welche bei Änderung der gestezlichen Bestimmungen durch diese abgelöst werden. ... Kann ich aufgrund der heute gültigen Rechtssprechung mit 9 Monaten Kündigungsfrist kündigen oder muss ich dem Mieter eine 12 monatige Kündigungsfrist einräumen?
Langjähriger Mietvertrag
vom 16.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, vor vielen Jahren wurde ein unbefristeter Mietvertrag geschlossen, der eine beiderseitige Kündigungsfrist von 12 Monaten vorsah bei einer Mietdauer von mindestens 10 Jahren. Ist es für den Mieter heute möglich den Mietvertrag mit einer geringeren Kündigungsfrist zu kündigen ?
Kündigung Mietvertrag und Untermietvertrag - welche Fristen sind einzuhalten?
vom 1.6.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ist es so das wir uns zerstritten haben und ich das Mietverhältnis mit Ihr beenden möchte,der Eigentümer möchte mit besagter Dame keinen Mietvertrag abschließen .Ich weiß nicht welche Fristen ich einhalten muß,und ob die Fristen sich ändern bei einem Untermietvertrag.
Von der gesetzlichen Kündigungsfrist abweichende Vereinbarung im Mietvertrag
vom 28.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus diesem Grund habe ich meine derzeitige Wohnung gemäß der gesetzlichen Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2009 fristgerecht gekündigt. Der Vermieter hat die Kündigung angenommen, allerdings erst zum 30.09.2009, da im Mietvertrag die Klausel "Kündigung ist nur zum 31.März oder zum 30.September möglich" enthalten ist. ... Sollte die dritte Frage zu meinen Gunsten beantwortet werden können, brauchen die ersten beiden Fragen nicht beantwortet zu werden. 1) Ist eine von der gesetzlichen Kündigungsfrist abweichende Regelung im Mietvertrag gültig oder (z.B. gem. §573c (4) BGB) unwirksam?
Untermietvertrag - welche Kündigungsfristen gelten?
vom 25.11.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Soweit ich verstehe, hätten wir beide eine gesetzliche Kündigungsfrist von nur zwei Wochen (Kündigung bis zum 15. eines jeden Kalendarmonats). Wenn wir aber eine längere Kündigungsfrist (z.B. drei Monaten) vertraglich vereinbaren würden, wäre diese gültig oder würde die gesetzliche Frist nach wie vor gelten?
Mietvertrag Einzelhandelgeschäft
vom 20.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir betreiben ein Bekleidungsgeschäft und haben einen Mietvertrag von festen 5 Jahren, Untermietsrecht wäre vorhanden aber keine z.B. 6 Monatige Kündigungsfrist jährlich. Leider ist es eine B-Lage mit wenig Laufkundschaft besteht trotzdem eine Möglichkeit aus diesem Mietvertrag vorzeitig heraus zu kommen ?
Mietvertrag nicht erhalten
vom 11.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fakten: Jemand hat am 21.05.2010 ein ihm zugesandtes Mietvertrags-Formular unterschrieben und an den Vermieter geschickt. Der Abschluß eines schriftlichen Mietvertrags war vereinbart. ... Frage: Kann der „Vermieter" jetzt Vertrags-Erfüllung verlangen, d.h. auf einer Kündigung des seinerseits nicht unterschriebenen oder jedenfalls nicht zurückgesandten „Vertrags" mit 3-monatiger Kündigungsfrist bestehen?
Gesetzliche Kündigungsfrist Offenstall
vom 17.12.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, ich habe eine Frage welche gesetzliche Kündigungsfrist greift, wenn es keinen Einstellervertrag gibt. ... Frage: gilt hier dann das Kündigungsrecht eines Mietvertrages oder eines pensionsvertrages?
Kündigungsrecht- Kündigung trotz Ausschlussklausel im Mietvertrag?
vom 2.3.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietzeit und ordentliche Kündigung/Fragmente aus meinem neuen Mietvertrag 1. ... Kündigungsfristen siehe 2. 2. ... KURZFASSUNG KERNFRAGE Kann man während der Gültigkeit eines im Mietvertrag vereinbarten, gegenseitigen Kündigungsausschlusses, wirksam eine Kündigung aussprechen, deren Geltungsdatum bereits außerhalb des Zeitraums des Kündigungsausschlusses liegt?
Kündigung einer Gewerbefläche (Verkauf Gebrauchtwagen)
vom 19.10.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben seit 16 Jahren einen Platz zum Verkauf von Gebrauchtwagen an der Hauptstrasse angemietet. Es wurde damals mündlich abgesprochen und der schriftliche Vertrag kam nie zur Unterschrift. Jetzt kam es zu einer Streitigkeit die nichts mit der Gewerbefläche zutun hat.
kündigungsfrist eines mitmieters nach 2 jahren
vom 19.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
vor 2jahren bin ich zu meiner freundin gezogen. sie steht im mietvertrag drinnen. weil sie schon seit 4 jahren hier wohnt. jetzt hat sie schluss gemacht und sagt ich soll inerhalt 2 wochen drausen sein! ... hab ich keine kündigungsfrist?
Kündigunsfrist - Gewerbemietvertrag
vom 22.10.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe einen gewerblichen Mietvertrag abgeschlossen und würde gerne wissen wie die Kündigungsfrist ist. ..........."Mietvertrag abgeschlossen am 01.12.08 und endet am 30.11.10. ... Verstehe ich es richtig, dass aktuell gar kein Mietvertrag mehr besteht und ich keine Kündigungsfrist einhalten muss?
Mietvertrag Gewerberäume
vom 5.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bin seit fast vierzig Jahren Mieter (Fotogeschäft) bei einem Privatvermieter. 1998 wurde für 10 Jahre ein neuer Mietvertrag abgeschlossen. Da meine Tochter, die den gleichen Beruf erlernt hat, ursprünglich den Betrieb übernehmen sollte und wollte, lag uns daran einen möglichst langfristigen Mietvertrag abzuschließen.