Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.862 Ergebnisse für steuer finanzamt

Filter Steuerrecht
Einkommensteuer als Mitarbeiter auf Kreuzfahrtschiff?
vom 17.9.2013 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin 23 Jahre alt arbeite in der Hotellerie und werde demnächst ( Oktober 2013) auf ein Kreuzfahrtschiff arbeiten, soweit so gut. So auf dem Papier gehört mir ein Biergarten wo ich monatlich Miete beziehe. Der Biergarten wurde direkt nach der Geburt auf meinen Namen geschrieben, allerdings ist das die Altersvorsorge von meinen Eltern und ich seh von den Mieteinnahmen nichts.
Freiberuflicher deutscher Wochenaufenthalter mit Temporäranstellung in der Schweiz
vom 14.11.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- Ich habe im Jahr 2015 von Anfang Januar bis Ende Juni durchgängig jeweils von Montags bis Freitags in einer befristeten Tätigkeit in der Schweiz gearbeitet und dort unter der Woche ein Zimmer bezogen (natürlich für weit mehr als 60 Übernachtungen). - Meine Gesamteinkünfte daraus lagen auch abzüglich der damit verbundenen Kosten für Flüge, Unterkunft und Verpflegung in jedem Fall über den jährlichen Gesamteinkünften, ab denen der Grenzsteuersatz von 42 % in Deutschland greift. - Ich habe meinen (Wochenend-)Hauptwohnsitz in Nordrhein-Westfalen und bin damit kein Grenzgänger. - Ende 2014 habe ich mich in Deutschland freiberuflich selbstständig gemacht. Die Aufgabe in der Schweiz war mein erstes Projekt, die temporäre Festanstellung in der Schweiz der Rahmen dafür. - Ich bin und war in Deutschland privat krankenversichert. - Zur Vermeidung einer doppelten Sozialversicherungspflicht habe ich einen entsprechenden Antrag gestellt und mich selbst in die Schweiz entsendet. - Meine Lohnabrechungen in der Schweiz habe ich netto erstellt und habe meinen Lohn abzüglich der Quellensteuer ausbezahlt bekommen. - In meiner monatlichen Umsatzsteuervoranmeldung habe ich regelmäßig meine beruflichen Ausgaben geltend gemacht und meinen Lohn als nicht steuerbares Einkommen angegeben. - Nach Ende der Tätigkeit in der Schweiz habe ich ab August ein anderes Projekt in Deutschland angenommen, in dem ich bis Jahresende freiberuflich arbeite. - Ich besitze außerdem in Deutschland eine vermietete Wohnung aus der ich Mieteinkünfte beziehe, und gehe davon aus, dass ich diese abzgl. angefallener Kosten mit 42 % + Soli versteuern werde, falls das hier relevant sein sollte. Da das Jahr zuende geht, würde ich mich gerne vergewissern, ob mein Vorgehen so korrekt war und ob ich hier mit einer Nachversteuerung der Einkünfte aus der Schweiz in Deutschland zu rechnen habe oder ob meine Einnahmen abzgl. der Quellensteuer lediglich dem Progressionsvorbehalt unterliegen?
Praktikum in England, Kindergeld, Freiberufler, wie versteuern?
vom 30.7.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Student, bei dem die Eltern vom Staat Kindergeld beziehen, arbeitet nebenberuflich ein halbes Jahr als selbstständiger Freiberufler, mit Einkünften von ca. 6.000 bis 7.000€, d.h. der Steuerfreibetrag dürfte relativ ausgeschöpft sein. Gegen Ende des Jahres wird dieser Student als Angestellter für 3.5 Monate ein Praktikum bei einem Unternehmen in England machen, und dort einen Lohn von ca. 3.000€ netto (pro Monat) beziehen. Er wird seine Wohnung in Deutschland halten, sprich sowohl in UK als auch in Deutschland eine Postadresse haben, sich aber in England aufhalten.
Umsatzsteuervoranmeldung - Wie hoch ist die Mwst.?
vom 10.2.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich muss demnächst das erste mal meine Umsatzsteuervoranmeldung (in Deutschland) abgeben, dazu gibt es noch einige offene Fragen, da die Einnahmen aus dem Ausland kommen und die Ausgaben im Ausland liegen. Meine Einnahmen: Erhalte ich in dem Fall aus der Schweiz und aus der Niederlande. Auf den Rechnungen der jeweiligen Firmen wird folgendes beschrieben: "Die Provisionen werden stets netto ohne MwSt ausbezahlt, da der Ort der Leistung in der Schweiz liegt" das gleiche auch für die Rechnungen aus der Niederlande.
Schneeballsystem- Steuerfahndung
vom 24.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Gespräch mit dem Beamten wurde mir erläutert, dass ich nun Steuern auf diesen imaginären Gewinn zu zahlen hätte. ... Bis nun gestern mich die Mitteilung erreichte, ich hätte nun 27.000 Euro an Steuern nachzuzahlen, und zwar für 2000 und 2001.
Fehlerhafte Beratung durch Steuerberater?
vom 27.8.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Steuerberater riet mir, die Aufgabe der Selbstständigkeit auf den Zeitpunkt des Antritts der Angestelltentätigkeit festzulegen und dies dem Finanzamt auch mitzuteilen.(Ca. 3/2007) Weiterhin beriet ermich, für das Jahr 2006 eine Rücklage in Höhe von 16.000.- Euro zu bilden, da dies die Steuer für 2006 mindern werde, wo ich doch für 2007 wesentlich weniger Einkommen zu versteuern habe. ... Auf die Frage, ob die Rücklage evtl. vom Finanzamt anerkannt worden wäre, wenn ich trotz der Angestelltentätigkeit eine selbstständige Tätigkeit aufrechterhalten hätte (z.B. für dei Zeit eines Übergangsjahres- Abwicklung) antwortete mein Steuerberater, daß dies in der Bewertung der Zulässigkeit der Rücklage keinen Unterschied gemacht hätte.
Steuernachzahlungen für die Ehezeit und Scheidungsverfahren
vom 7.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Selbstanzeige habe ich nun beim Finanzamt für die Jahre 2003 bis 2007 eingereicht und auch bereits einen korrigierten Steuerbescheid für einige Jahre (2005 und 2006) mit 5-stelligen Nachzahlungssummen erhalten. ... Kann meine Frau eine Getrenntveranlagung beim Finanzamt durchsetzten? ... Falls ich zusätzlich auf Grund der Getrenntveranlagung Steuern nachzahlen muss: Ist meine Frau dann schadenersatzpflichtig?
Hauskauf. Klage auf Zahlung für Grundsteuer und Straßenreinigungsgebühr
vom 23.1.2020 für 68 €
Für die Zurechnung des Grundbesitzes auf den neuen Eigentümer und damit für die Festsetzung des Grundsteuermessbetrages als Grundlage für den Steuer¬bescheid ist das Finanzamt zuständig. ... Das Finanzamt erstellt einen Grundsteuermessbescheid für den neuen Eigentümer. ... Da die Stadt an die vom Finanzamt getroffenen Entscheidungen gebunden ist, können die geänderten Grundsteuerfestsetzungen erst erfolgen, sobald der Grundsteuermessbescheid des Finanzamtes vorliegt.
Grenzgänger mit internationalem Wochenaufenthalt Schweiz Corona Homeoffice
vom 27.11.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ab 11.März wurden seitens Arbeitgeber Corona bedingt Massahmen eingeführt, wozu die Arbeit aus dem Homeoffice gehörte 4. seit 11.März bis jetzt hauptsächlich Homeoffice in Deutschland 5. seit Januar 74 Tage in Schweiz vor Ort gearbeitet Neben dem Doppelbesteuerungsabkommen folgende Infos bekannt • Konsulationsvereinbarung zum Doppelbesteuerungsabkommen (https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Internationales_Steuerrecht/Staatenbezogene_Informationen/Laender_A_Z/Schweiz/2020-06-12-Konsultationsvereinbarung-steuerliche-behandlung-arbeitslohn-staatliche-unterstuetzungsleistungen-unselbststaendig-erwerbstaetige-massnahmen-zur-bekaempfung-der-COVID-19-pandemie.pdf?__blob=publicationFile&v=1) • https://datenbank.nwb.de/Dokument/Anzeigen/827817/ • https://finanzamt-bw.fv-bwl.de/pb/site/pbs-bw-new/get/documents/finanzaemter/Formulare/Einkommensteuer/Grenzg%C3%A4nger/DBA-Schweiz/Anleitungen%20Infos/Verf%C3%BCgung%20Verst%C3%A4ndigungsvereinbarung%20COVID%2019%20Pandemie%20DBA_Schweiz.pdf?
Spekulationssteuer Sanierungsobjekt
vom 31.8.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor einem Jahr ein komplett sanierungsbedürftiges Haus gekauft, um es zum selbst genutzten Ferienhaus für mich und meine erwachsenen Söhne und evtl. auch zur Ferienvermietung wieder herzurichten (diese Informationen liegen dem Finanzamt als Beantwortung des entsprechenden Fragebogens so auch vor).