Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.431 Ergebnisse für steuer deutschland

Filter Steuerrecht
Widerspruch gegen Zweitwohungssteuer
vom 17.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Gemeinde berechnet die Steuer basierend auf der Jahresrohmiete, hier 7411 EUR/Jahr. ... Mietspiegel umliegende Gemeinden) 2) Die Satzung der Gemeinde zur Erehbung der Zweitwohungssteuer legt in §4 fest: "Ab Januar 1995 erfolgt die Hochrechnung entsprechend der Steigerung der Wohungsmieten (Nettokaltmieten, Reihe Nettokaltmieten insgesamt) aus dem Verbraucherpreisindex für Deutschland, der Lebenshaltung aller privaten Haushalte im gesamten Bundesgebiet, der vom Statsistischen Bundesamt veröffentlich wird".
Steuerproblem. Schenkung mit Auflage an gemeinnützige Stiftung
vom 1.6.2020 für 100 €
Das Projekt besteht im Wesentliche darin, dass in 4 aufeinanderfolgenden Jahren 10 Grunderbe à 15-20.000€ an zufällig ausgeloste 30-Jährige Bürger in Deutschland ausgegeben werden. ... E. aber nicht zur EK-Steuer herangezogen werden, weil sie ja hypothetisch sind.
Gibt es bis inkl. 2008 einen Grundfreibetrag bei beschränkter Steuerpflicht?
vom 27.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Ich bin Rentnerin und lebe mit Hauptwohnsitz in Österreich. Da ich eine Betriebsrente habe, die lt.DBA in Österreich versteuert wird und die höher als der deutsche Grund- freibetrag ist, musste ich Steuererklärungen auf beschränkte Steuerpflicht machen; rückwirkend bis 2005.
Kindergeld § 1 Absatz 2 oder 3 EStG Regelung für EU-Bürger Wohnsitz im EU-Ausland
vom 15.1.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kindesvater lebt nach wie vor in Deutschland,zahlt an das dortige Finanzamt seine Steuern,PLZ 990.. war und ist immernoch in einem Angestelltenverhältnis. ... Ich ging davon aus das mir für die Tochter das Kindergeld uneingeschränkt zustand/zusteht, da ich erwerbslos war/bin und weil der Kindesvater seinen Hauptwohnsitz in Deutschland hat und auch dort seine Steuern regelmäßig abführt. ... Wohnsitz und gewöhnlicher Aufenthalt in Deutschland Die Eltern müssen in Deutschland wohnen oder sich hier gewöhnlich aufhalten, um Kindergeld nach dem Einkommensteuergesetz (EStG) erhalten zu können.
Polnisches Steuerrecht
vom 8.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus wird nun im ganzen verkauft, da der Mitbesitzer und ich schon lange in Deutschland leben und auch unseren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben sowie die Deutsche Staatsbürgerschaft schon sehr lange besitzen! ... Nun ist es ja so das Deutschland mit Polen ein Doppelbesteuerungsabkommen geschlossen hat, sodass dieser Verkauf in Polen versteuert wird!
Nicht steuerbare Leistungen...
vom 10.1.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich verkaufe Internet Dienstleistungen (sonstige Leistungen) z.B. in die USA. Gemäß §3a UStG liegt der Leistungsort im Ausland, wenn sich der Kunde (Privatkunden) außerhalb der EU befindet. Es handelt sich um eine reine Internet-Dienstleistung.
Steuerklasse 1 trotz verheiratet
vom 22.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bezahlt werde ich in Deutschland, wo ich demzufolge auch meine Steuern abführe. ... Nach wie vor verweigern die Behörden in meiner Heimatgemeinde (Finanzamt und Einwohnermeldeamt), meine Steuerklasse auf Klasse 3 umzustellen, da meine Frau nicht uneingeschränkt in Deutschland steuerpflichtig ist. ... Während meine Frau keinen Wohnsitz in Deutschland hat, habe ich meinen alten Wohnsitz behalten und mir ist es auch gelungen, meinen Sohn hier anzumelden.
Rechtmäßigkeit von Hinterziehungszinsen bei Kindergeld?
vom 19.7.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heute habe ich von der Familienkasse die Festsetzung von Hinterziehungszinsen nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AO/235.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 235 AO: Verzinsung von hinterzogenen Steuern">§ 235 ff. ... Mein "Lebensmittelpunkt" war während dieser Zeit auch weiterhin Deutschland, da ich hier meine pflegebedürftigen Eltern betreuen musste. ... , dass es sich um Steuerhinterziehung handelt und nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AO/235.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 235 AO: Verzinsung von hinterzogenen Steuern">§ 235 ff.