Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.353 Ergebnisse für steuer steuerlich

Filter Steuerrecht
Schenkung an Dritten mit Hausbau
vom 8.3.2023 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe von meiner Mutter in Kanada geerbt und keine eigenen Nachkommen. Das Geld ist in Kanada nach der Erbschaft versteuert und soll nun in Deutschland genutzt werden. Deutsche Erbschaftssteuer wird derzeit erklärt und dann gezahlt.
Pfändung von Einkommensteuerrückerstattungsansprüchen
vom 12.1.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, gibt es bei der Pfändung von Einkommensteuerrückerstattungsanprüchen Freigrenzen zu beachten oder sind Einkommensteuerrückerstattungsansprüche grundsätzlich unbegrenzt pfändbar? Ich bin ledig, habe keine Unterhaltsverpflichtungen, keine Kinder. Ich hatte versucht der Pfändung von ein Einkommensteuerrückerstattungsprüchen entgegenzuwirken, in dem ich die Rückerstattungsprüche via Abtretungsvereinbarung an meinen Vater abgetreten hatte.
Schweizer Arbeitgeber - Arbeiten weltweit - Wohnen in Deutschland!
vom 16.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin Schweizerin und wohne momentan noch in der Schweiz inkl. Wohnsitz, werde aber in naher Zukunft zu meinem Freund nach Deutschland ziehen! Nach dem Umzug werde mich allerdings in Deutschland anmelden müssen, da der Vermieter eine Meldebestätigung von uns verlangt; Allerdings würde ich gerne noch meine Schweizer Wohnsitz zusätzlich behalten (wenn das denn möglich ist und überhaupt Sinn macht)!
Abgabe Vermögensauskunft und Grundrechtsverletzung
vom 4.5.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Es geht um aus meiner Sicht inkompetenten und ungerechten Umgang vom vordergründig Finanzamt steuerlicher Betrachtung der von meinem mittlerweile verstorbenen Ex-Ehemann und mir gegründeten Stiftung. ... Das Finanzamt hat von meinem Ex-Ehemann, der als Stiftungsvorstand fungierte, angebliche Steuer im Grundbuch eingetragen.Trotzdem hatte das Finanzamt auch mich ohne Stellungsnahme aufgefordert sofort große Summen zu zahlen.
Spekulationssteuer ca. 50 % auf Gewinn aus Immobilie, Hälfte Zweitwohnsitz
vom 16.7.2018 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er will jetzt zunächst doch nicht verkaufen, weil die Steuer ( 70) angeblich die Hälfte des Gewinns (140) ausmacht, braucht aber doch mindestens 300 jetzt an anderer Stelle, gewisse Steuersumme dafür akzeptiert der Verkäufer gezwungenermaßen. ... Lassen sich die EG- und OG-Wohnung (hier DG auch zugeordnet) trotz des gemeinsamen Kaufs steuerlich als getrennte Wirtschaftsgüter betrachten?
Grunderwerbsteuer nach Scheidung ?
vom 14.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Entgeltzahlung fand nicht statt Nach einer steuerlichen Beratung wurde noch folgender Zusatz nachgereicht: "Die Umschreibung ist gemäß §3 Nr. 5 des GrEStG als steuerfrei anzusehen, da es sich um eine Vermögensauseinandersetzung nach der Scheidung handelt.... Eine Entgeltzahlung an meine Ex-Frau ist nie erfolgt, sämtliche Schulden (wie gesagt, es gab keine Tilgung bis 2005) wurden von mir übernommen und meine Ex-Frau aus den Verträgen entlassen (2005 und 2007, aufgrund der 10-Jahres-Bindung) Wie hoch stehen die Chancen, hier gegen das Finanzamt zu klagen oder sind die Kosten höher als die festgelegte Steuer und ich sollte lieber zahlen ?
Wie laufen Steuerprüfungen ab ?
vom 17.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, Ich hab mal eine Frage zum Steuerrecht. Unter welchen Voraussetzungen gibt es Steuerprüfung, wird dies vorher angekündigt oder merkt man dies schon, wenn sich beim Finanzamt lange nichts tut ? Wie ist dies theortetisch generell zu bewerten, wenn eine abgegebene Steuererklärung beim Finanzamt über einen längeren Zeitraum zum Beispiel nicht bearbeitet wird.
Richtiger Umsatzsteuersatz
vom 12.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkauf von (Software-)Lizenzen zum Weiterverkauf (also eine Rechtseinräumung nach dem UrhG) wird nach §12 Nr.7c UStG mit dem ermäßigten USt-Satz belegt. Im konkreten Fall wurde ein Lizenzvertrag mit einem Lizenzgeber abgeschlossen der selbst Lizenznehmer gegenüber dem Urheber ist. Die Lizenz erstreckt sich neben der eigentlichen Software-Lizenz auch auf die Zugangsrechte zu einer Internet-Datenbank aus der Software heraus.
Anwendung von Progressionsvorbehalt bei Mieteinnahmen
vom 4.10.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin als Deutsche seit 27 Jahren in Luxemburg wohnhaft und seit dieser Zeit in Deutschland abgemeldet. Habe in Deutschland ein Einfamilienhaus vermietet und wenige Grundstücke verpachtet. Unter dem Dach habe ich in Eigenleistung ein notdürftiges Zimmer mit Toilette, Waschgelegenheit und kleiner Küche eingerichtet.
Aufkaufen von Pokemonkarten Sammlungen und weiter Verkauf
vom 8.9.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe dieses Jahr wieder meine Leidenschaft für das Sammeln von Pokemonkarten entdeckt und der effizienteste Weg, um schnell und günstig eine große Sammlung aufzubauen, ist meiner Meinung nach, das aufkaufen von Sammlungen auf Ebay und der Kauf vieler Einzelkarten auf einer Kartenhandelsseite. Ich habe dieses Jahr um die 800 Euro für rund 13000 Karten in 4 Sprachen, hauptsächlich deutsch und englisch, ausgegeben. Insgesamt liegt mein durchschnittlicher Einkaufspreis pro Karte bei 0,066 Euro.
Eigenheimzulage/ Heirat/ Einkunftsgrenzen / Zusammenveranlagung
vom 13.1.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundsätzlich bin ich auf dem Gebiet EHZ/Steuer doch ziemlich "firm", daher bitte ich um gezielte Antworten auf die Fragen. ... Dahingehend zielt eine weitere Frage: Kommt es (im Falle der steuerlichen Zusammenveranlagung von uns) für 2005 zu einer nachträglichen Aufhebung der bereits gewährten und ausbezahlten Eigenheimzulage für 2005 meiner Frau, weil auch meine Frau dann über die Einkunftsgrenze kommt oder wird die einmalige Zusage nicht mehr rückgängig gemacht? PS: Wird die PDF-Rechnung für eine etwaige Antwort auf dieser Plattform eigentlich steuerlich anerkannt (und ist damit als Steuerberatungskosten absetzbar?).