Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.310 Ergebnisse für steuer steuerpflichtig

Filter Steuerrecht
Meldung Schenkung einer Auslandsimmobilie in Portugal nicht fristgerecht
vom 25.5.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frau und ich haben unseren zwei volljährigen Söhnen vor 2 Jahren ein Ferienhaus in Portugal zu gleichen Teilen geschenkt. Der Wert der Immobilie liegt innerhalb der Freibeträge von insgesamt 1.600.000,- € Muss ich dennoch die Schenkung dem Finanzamt (welchem?) melden, wenn keine weiteren Schenkungen innerhalb der Frist von 10 Jahren geplant sind?
Korrekte Ermittlung Einkünfte aus Untervermietung
vom 25.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hätte 3 Fragen zum Ansatz von Einkünften aus Untervermietung für die Einkommensteuererklärung 2008: Monatlich habe ich 2008 ab April 395,00 Bruttowarmuntermiete sowie 15,00 pauschal für die Mitbenutzung Telefon+Internet, gesamt 410 EUR, erhalten. Meine ERSTE Frage ist, ob ich meine monatlich entrichtete Miete sowie die in 2008 entrichteten Nebenkosten diesbezüglich korrekt nach dem Flächennutzungsanteil als Werbungskosten aus Untervermietung angesetzt habe wie folgt, d.h. ob ich die monatlichen Einkünfte aus Untervermietung korrekt ermittelt habe: 1)Werbungskostenpunkt 1: Anteilige Miete (Grundmiete 667,06 + Betriebskostenpauschale 9,71 + Heizkostenvorauszahlung 61) = 737,77 x Flächennutzungsanteil 37,29% = 275,13€. (Hierbei ist zu beachten der Untermietzuschlag von 40,00 EUR, so dass ich effektiv monatlich 777,77 EUR entrichtet habe.) 2)Werbungskostenpunkt 2: Untermietzuschlag Untermietzuschlag 40,00 €. 3)Werbungskostenpunkt 3: Heizkostenabschlusszahlung Heizkostenabschlusszahlung auf Schlussabrechnung für 1.1.-31.12.07: 245,39 Betrag 245,39 im Juli 2008 entrichtet.
Gewerbe - Wann muss ich genau ein Gewerbe anmelden?
vom 7.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wollte gerne wissen, wenn ich jetzt meine Digitalbilder zum Beispiel bei einer Fotocommunity anbiete und ich erst nur geringe Einnahmen habe, die gerade meine Kosten decken und später erst Gewinne erziele, kann ich dann erst auch ein Gewerbe anmelden, wenn ich Gewinne mache , ich muss ja erstmal meine Kamera abbezahlen und meine Kosten für meine Ausrüstung hereinholen. 1) Wie ist die Rechtslage? 2) Wann muss ich genau ein Gewerbe anmelden? 3) Wie genau ist Liebhaberei und Gewerbe definiert?
Schenkungssteuer - Betriebsvermögen
vom 7.9.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Oma möchte mir ein Gebäude schenken in welchem sich ein Geschäft (Einzelhandel) befindet. Als Gegenleistung habe ich eine monatliche Versorgungsleistung zur Aufbesserung der Rente zu leisten. Das Gebäude ist zum Großteil steuerlich als Betriebsvermögen behandelt, somit konnten die Investitionen abgeschrieben werden. mein Steuerberater hatte nun nach dem Verkehrswert des renovierungsbedürftigen Objekts gefragt, welches sehr schwer zu verkaufen sein wird.
Nachberechnung Umsatzsteuer
vom 17.5.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisher als KU Rechnungen ohne MwSt. bzw.USt. Nach Überschreitung der 17500€-Grenze fordert Finanzamt Neuberechnungen aller gestellten Rechnungen ab 2015 mit MwSt. Der Sinn dieser Forderung ist zweifelhaft, da dies mit einem sehr hohen Arbeitsaufwand verbunden ist und im Grunde genommen sinnlos, da die Kunden diese MwSt. absetzen können.
Spekulationsfrist beim Verkauf eines vermieteten Reihenhauses
vom 1.9.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 13.12.2010 habe ich einen Bauträgervertrag beim Notar für die Erstellung eines Reihenhauses unterschrieben. In diesem Vertrag hat mir der Bauträger das Grundstück verkauft mit der Verpflichtung das REH bis zum 1.12.2011 fertigzustellen. Da mein Mieter auszieht möchte ich jetzt verkaufen.
Verlustvortrag verneint wegen positiver Gesamteinküfte
vom 17.2.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr verehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt liegt meinen späteren Fragen zugrunde: Ich habe hauptberuflich Einkünfte als Arbeitnehmer aus nichtselbständiger Tätigkeit. Seit dem Jahre 2009 auch nebenberuflich aus einem Gewerbebetrieb als Einzel-/ Kleinunternehmer, welche nicht besonders hoch sind. In den Jahren 2009 bis 2011 habe ich jeweils einen Verlust erwirtschaftet, welchen das Finanzamt (= FA) innerhalb der jeweiligen Einkommensteuererklärungen – wenn auch vorläufig – akzeptiert hat.
Reverse Charge bei Google Adwords / Deutschland <-> Schweiz
vom 28.10.2009 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Inhaber einer IT-Firma in Deutschland, die Google-Werbung, sog. Google Adwords, bucht (die bezahlten Werbeanzeigen neben den Suchergebnissen). Der Vertrag über diese Werbe-Dienstleistung wird zwischen der Google Ireland Limited , Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, und meiner Firma geschlossen.
Nachhilfe
vom 19.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe gerade meinen Zivildienst abgeschlossen und möchte die kommenden 6 Monate bis zum Studium mit der Erteilung von privater Nachhilfe überbrücken. Muss ich das "Einkommen" (möglicherweise bis zu 700 €) vollständig versteuern? Gilt ein Grundfreibtrag von 7664 € "pro Jahr"?
Erbe Mietvertrag Kündigung
vom 16.10.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Es geht um einen Erbfall. Meine Mutter ist am 24.04.2020 verstorben. Ich habe das Erbe angenommen und dadrauf die Mietwohnung nach dem gesetzlichen Sonderkündigungsrecht von 3Monaten zum 30.04.2020 gekündigt mit Ablauf zum 31.07.2020.
Kleinunternehmeregelung für 2. Gewerbe möglich?
vom 19.7.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Fragestellung: Ich bin hauptberuflich Selbstständiger Finanzberater und erwirtschafte umsatzsteuerfreie Provisionseinkünfte durch die Vermittlung von Finanzierungen und Versicherungsprodukten. Ich möchte ein 2. Gewerbe als Fotograf eröffnen, dieses soll sich um ein Nebengewerbe mit Kleinunternehmerregelung handeln.
Klärung Abgabepflicht ZM als KU mit sonstigen Leistungen an EU-Ausland (B2B)
vom 5.7.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nebenberuflich betreibe ich eine kleine Nischenwebsite, auf der ich Werbedienstleistungen sowohl im Inland (als KU), EU-Ausland und in einem Drittland (Schweiz) erbringe. Ich wende derzeit zur Vermeidung von Bürokratie die Kleinunternehmerregelung (KU) an. Mein Verständnis dahingehend ist auch, dass die Auslandsumsätze nicht in die 22 TEUR Grenze fallen.
Gemeinde erhebt Zweitwohnungsteuer
vom 26.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in Krün (bei Mittenwald) eine voll möblierte Ferienwohnung gemietet, die ich ca. an 12 Wochenenden im Jahr als Ausgangspunkt für sportliche Aktivitäten nutze. Der Sinn liegt für mich darin, da es schwer ist, spontan am Wochenende in den Alpen sich einzumieten. Meine Lebensführung findet in meiner Wohnung in München statt.
Handelsvertreter Vertrag zwischen Deutscher-und Ausländischer Kapitalgesellschaft.
vom 21.1.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Internet wird für die Gründung einer Kostengünstigen und Steuersparenden Auslandsgesellschaft sprich "Offshore" Gesellschaft von vielen Agenturen geworben. In dem Fall eine USA - Delaware LLC. Sobald jedoch eine Anschrift in Deutschland genutzt bzw. die Geschäftsführung von Deutschland aus erfolgt besteht eine Betriebsstätte und Steuerpflicht in Deutschland.
Umsatzsteuervoranmeldungen 2013-2014 / verspätete Abgabe
vom 12.7.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Heute erhielt ich einen Brief von meinem Finanzamt, zur Abgabe der Umsatzsteuervoranmeldungen 2013-2014. Man bat mich, diese bis Ende Juli abzugeben. Habe ich aufgrund dieses Briefes Säumniszuschläge zu erwarten oder die Straftat einer Steuerhinterziehung begangen ?