Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

329 Ergebnisse für gewerbe tätigkeit

Filter Steuerrecht
Steuerliche Frage zu Nebeneinkünften
vom 15.7.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe eine hauptberufliche Tätigkeit, in der ich ca. 60.000 Euro Brutto pro Jahr verdiene. ... Für die Tätigkeit wird keine Berufserfahrung oder besondere Qualifikation benötigt (Stichwort Freiberufler), ich schreibe zu jedem Event eine Rechnung an den Veranstalter und erhalte das Geld entweder bar oder überwiesen auf mein Konto. ... Meines Erachtens nach wäre ein (Klein-) Gewerbe die einzig richtige Vorgehensweise Vielen Dank
Steuerrecht, Einkommensteuer,Umsatzsteuer
vom 16.12.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Gewerbe wurde offiziell bereits im Jahr 2019 abgemeldet. 2. In den Folgejahren hat mein damaliger Steuerberater trotz meiner mündlichen Hinweise Umsatzsteuerbeträge für meine Tätigkeit als Kampfsportschule berechnet und an das Finanzamt abgeführt, obwohl Kampfsportschulen von der Umsatzsteuer befreit sind. 3.
Privatverkäufe vor der Gewerbeanmeldung
vom 9.4.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Angestellter in einem Büro und seit letztem Jahr betreibe ich nebenberuflich ein Gewerbe als Fotograf. ... Das war eigentlich der Anhaltspunkt, wann ich entschieden habe meine Fotografie als Gewerbe anzumelden. Da ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht offiziell als Gewerbe angemeldet war, habe ich den Gewinn von diesen 2 Verkäufen nicht in meine EÜR 2022 bzw.
Gewerbe und als Freiberufler ein Kleingewerbe gleichzeitig?
vom 12.1.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gibt es die Möglichkeit, neben einem Hauptgewerbe ein Kleingewerbe als Freiberufler zu führen? Ich betreibe einen eher kleinen, aber hauptberuflichen Gewerbebetrieb und bin als solcher auch steuerlich eingestuft, also umsatzsteuerpflichtig. Nebenher bin ich freiberuflicher Musiker in unterschiedlichen Bands und nehme Gagen ein.
Autokauf gewerblich, aber Bezahlung aus Privatvermögen
vom 27.3.2021 für 63 €
Ausgangssituation: - ich habe ein Gewerbe (PV-Anlage <10kWp, mit Einspeisung und Vergütung ins Stromnetz) - Gewerbe ist beim Ordnungsamt angemeldet, Kleinunternehmerregelung nehme ich nicht in Anspruch, also Umsatzsteuerpflichtig - Ich möchte privat einen Gebrauchtwagen kaufen, fast alle Angebote haben aber den Hinweis, dass nur an Gewerbe oder für den Export verkauft wird (der gewünschte Fahrzeugtyp wird üblicherweise von Gewerbetreibenden verwendet, dementsprechend gibt es kaum Angebote an Privatkäufer) - Thema Gewährleistung ist mir bekannt - bei Verkauf an Gewerbe "entzieht" sich der Verkäufer der Gewährleistungspflicht. ... Meine Absicht ist nicht "Steuern sparen", sondern die Bedingung "Verkauf nur an Gewerbe" erfüllen zu können. - Was muss ich beachten beim Kaufvertrag/Rechnung? - Was muss ich beachten bei meinem Gewerbe?
Hausmeister für eigene Immobilien anstellen
vom 29.1.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Steuerberater, sehr geehrte Steuerberaterin, ich bin Eigentümer von sechs Mehrfamilienhäusern, die nacheinander gekauft und durch mich saniert und vermietet wurden. Ich möchte weiterhin solche Immobilien kaufen, sanieren und vermieten. Da nunmehr die komplette Sanierung der nächsten Immobilie ansteht und ich dies nicht mehr als "Allround Talent" schaffe, möchte ich einen Hausmeister anstellen, der mir wenigstens die Arbeiten wie Schnee wegmachen, Rasen mähen, Instandhaltungsarbeiten etc. abnimmt.
Kleinunternehmer, Ebay, Versandkosten
vom 27.5.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich war die letzten Jahre Kleinunternehmer mit Umsatz immer unter 17500,00EUR. 2003-2005 ruhte das Gewerbe sogar. 2006 habe ich ein neues Gewerbe angemeldet und dafür auch Kleinunternehmerregelung beantragt. ... Meine Fragen: 1. zählt mein ruhendes Gewerbe aus dem jahr 2005 und die damit nicht erreichte 17500EUR Grenze für das jahr 2006 und das dort angemeldete neue Gewerbe? ... Oder hätte ich mit dem neuen Gewerbe auch unter 17500EUR bleiben müssen?
DBA Oesterreich, Sonderregelung
vom 25.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis 2004 wurden wir beide auf Antrag als unbeschraenkt Steuerpflichtige behandelt. 2005 hat uns das Finanzamt erklaert, dass von dieser Regelung solche Taetigkeiten ausgenommen sind. die im Zusammenhang mit einer gewerblichen Taetigkeit des oeffentlich-rechtlichen Arbeitgebers stehen. Eine Buecherei wird dabei als Taetigkeit im gewerblichen Bereich gesehen.
Einnahmen als Übungsleiter etc. (§3 Nr. 26 EStG)
vom 29.8.2019 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch Nebenberuflich Im Sept. ''''18 wurde ein Gewerbe unter Anwendung der Kleinunternehmerregelung gegründet. ... Begründung: §3 Nr. 26 EStG ist aufgrund der Tätigkeit nicht abzugsfähig. Obwohl a) zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung (Nov. 2017) noch gar kein Gewerbe angemeldet war und b) die Tätigkeit (Filme machen) durchaus künstlerisch ist.
Fahrtenbuch: Selbständig mit mehreren Filialen/Gewerbe und Wohnsitz in einer Filiale
vom 2.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgender Sachverhalt: Selbständiger Unternehmer mit 3 Betriebsstätten / 2 Gewerben, umsatzsteuerlich vereint. Filiale 1: Hauptgewerbe bilanziert mit 1 weiteren Betriebsstätte Filiale 2: Betriebsstätte des Gewerbe 1, in der Bilanz von 1 enthalten Filiale 3: eigenes Gewerbe, gewerblicher Anteil im Wohnhaus des Unternehmers von wo er aus auch Arbeiten durchführt sowie per Homeoffice für die Filiale 1 arbeitet, es existiert eine eigene Gewerbeanmeldung mit GUV-Rechnung Problemfall: zu 70% arbeitet der Unternehmer für das Hauptgewerbe (Filiale 1), dies aber größtenteils vom Homeoffice aus, dazu ist der Unternehmer zu 60% in der Filale 3 ansässig (Gewerberäume im Haus) Dennoch fährt er regelmäßig von der Filiale 3 (Haus) zu Filiale 1 für Kontrollzwecke.