Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.863 Ergebnisse für steuer finanzamt

Filter Steuerrecht
Devisenausländer
vom 25.5.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Andererseits behandelt mich das deutsche Finanzamt aber nicht als solcher, da ich nicht von der Zahlung der Kapitalertragssteuer befreit bin (und das als Devisenausländer aber wäre !).
Unterbrechung einer Betriebsprüfung; Verjährung der Festsetzungsfrist
vom 30.4.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
., 4-wöchigen Frist wieder nach Hause kam und dann auch gleich ans Finanzamt geschrieben habe, dass ich die Sache nicht bearbeiten könne, weil ich verhandlungsunfähig war, was mir durch einen Arzt bescheinigt wurde. ... Schreibens ans Finanzamt hatte die Prüferin mich am 03. ... Bis heute habe ich nie wieder vom Finanzamt was gehört, wobei ich immer brav meine USt-Voranmeldungen einreiche und auch alles bezahle.
Anerkennung Lebensmittelpunkt Doppelte Haushaltsführung
vom 22.6.2021 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Können Sie vorab einschätzen, ob in meiner Situation eine Doppelte Haushaltsführung vom Finanzamt voraussichtlich anerkannt wird? Ich möchte vermeiden, dass ich einen Zweitwohnsitz anmelde, die Doppelte Haushaltsführung nicht anerkannt wird und ich später auf der Zweitwohnsitz-Steuer "hängenbleibe". ... "Reicht" die Lebenspartnerin und das vorherige gemeinsame Wohnen in Stadt X aus, damit das Finanzamt Stadt X als Lebensmittelpunkt akzeptiert?
Steuervorauszahlung
vom 3.12.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das hat in den vergangenen Jahren naturgemäß dazu geführt, dass sie Steuern nachzahlen musste. ... Zudem möchte das Finanzamt bis 10.12.2008 eine Vorauszahlung für 2008 in ähnlicher Höhe und zusätzlich zum selben Termin gleich noch ca. 800 EUR für das 1.Quartal 2009 haben. ... Welche Möglichkeit sehen Sie, das Finanzamt dazu zu bewegen, die Steuernachzahlung auch weiterhin über die normale Einkommenssteuererklärung meiner geschiedenen Frau im jeweiligen Folgejahr abzuwickeln?
Insolvenz/Wohlverhaltensphase/Steuerschuld
vom 4.5.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
EST-Erklärungen abgeben und die Steuer auch entrichtet, seine Gewinnermittlungen entsprechend dem Insovlvenzverwalter zukommen lassen und nur den ihm zustehenden Mindestbetrag behalten. Nun am Ende der Wohlverhaltensphase kommt das Finanzamt mit einer alten, geschätzten Forderung von ca. € 20.000.-- zuzüglich Säumniszuschlägen von nochmaligen ca, € 20.000.--.
Bekanntgabe Steuerbescheid
vom 24.1.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die KG hatte, ebenso wie die "aktive" GmbH, einen Steuerberater zum Empfangsbevollmächtigten bestellt und dieses des zuständigen Finanzamt angezeigt. ... Nach einer steuerlichen Außenprüfung (BP) erlässt das Finanzamt für die KG noch Feststellungsbescheide, da es verdeckte Gewinnausschüttungen der GmbH feststellt, die wegen des Vorliegens einer Betriebsaufspaltung zu Einkünften aus Gewerbebetrieb der Gesellschafter der KG führen. Diese geänderten Feststellungsbescheide für die Jahre 1998 - 2002, also VOR Verschmelzung und Insolvenzeröffnung, gibt das Finanzamt dem Steuerberater bekannt.
Abmahnung und private Nutzung Firmenwagen
vom 7.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Abmahnung bekommen weil ich meinen Firmenwagen privat genutzt habe in einer besonderen Situation und ca 3500 km gefahren bin und auch über die Firma getankt habe. In meinem Arbeitsvertrag steht das der Wagen zur privaten Nutzung zur Verfügung steht aber halt auf eigene Kosten. Ich zahle aber 1% pro Monat vom Bruttolistenpreis zzgl 0,03 %.
Kosten steuerlich absetzen bei befristet vermieteter Wohnung
vom 15.12.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Kann man Kosten für eine vermietete Wohnung von der Steuer absetzen, wenn man diese nur für einen Zeitraum von 3-4 (ggf. 5) Jahren vermietet und man während dieser Zeit einen (Gesamt-)Gewinn erwirtschaftet? ... Aussage von Finanzämtern, dass Kosten nur abgesetzt werden können, wenn eine Vermietung auf Dauer angelegt und eine Einkunftserzielungsabsicht (EEA) erkennbar ist.
Steuerliche Fragen zur Schenkung und zum Verkauf einer Immobilie im Iran
vom 19.8.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unterliegt die Schenkung oder der Verkauf der Wohnung im Iran der deutschen Steuerpflicht gemäß dem „Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Kaiserreich Iran zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen"? ... Welche Schritte empfehlen Sie, um steuerliche Probleme zu vermeiden und den Kontakt mit dem Finanzamt aufzunehmen?
Einnahmen erzielt im Ausland und das EStG
vom 31.8.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun bin ich dabei, beim Finanzamt mich als Freier Übersetzer für Auftraggeber in Deutschland anzumelden, da Auftraggeber in Deutschland auch die Leistungen beim Finanzamt melden müssen, muss natürlich meine Steuernummer mit angegeben werden. ... Oder: fällt das dem Finanzamt gar nicht auf?
§6 Abs. 1a EStG, 15 % der Anschaffungskosten - Wann kann überhaupt eine einmal festgesetzte Bewertun
vom 28.4.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vom Finanzamt wurden bei einer Antwort auf den Einspruch zumindest die Ausgaben von 2005 als Ausgaben die jährlich üblicherweise anfallen anerkannt, allein damit würde die 15 % Grenze wieder unterschritten werden Allerdings setzte das FA die,2005 vorgenommene, Bewertung für Grund und Bodens herauf, von 420.- Euro auf 460.- Euro pro m2, sodass es einen geringeren Gebäudewert und damit eine niedrigere 15 % Grenze gab, die jetzt immer überschritten wird. ... Das Finanzamt stellte mir frei, den Einspruch zurückzunehmen. ... Kann ich meinen Steuerberater für die jetzt mehr zu zahlenden Steuern haftbar machen. 1. weil Er mich nicht darauf aufmerksam gemacht hat, dass ich die Ausgaben die jährlich üblicherweise anfallen, kenntlich machen sollte um damit die Gefahr einer Aufhebung des Steuerbescheides 2005 zu vermeiden.