Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

305 Ergebnisse für steuer änderung

Filter Steuerrecht
Änderung Einkommenssteuerbescheid nach §173 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 AO abgelehnt
vom 16.2.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Finanzamt hat meinen Antrag auf Änderung meines Einkommenssteuerbescheids nach §173 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 AO abgelehnt. ... Eine Änderung des Steuerbescheids nach §173 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 AO ist nur möglich soweit Tatsachen oder Beweismittel nachträglich bekannt werden, die zu einer niedrigeren Steuer führen und den Steuerpflichtigen kein grobes Verschulden daran trifft, dass die Tatsachen erst nachträglich bekannt werden. ... Daher ist eine Änderung nicht möglich.
Steuerhinterziehung begangen: ja oder nein?
vom 17.9.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgendem Sachverhalt möchte ich gerne Auskunft haben: Die Eltern eines Bekannten haben in den 1970er und 80er Jahren Steuern hinterzogen. 1995 wurde dieses Geld in die Schweiz transferiert und unter seinem Namen angelegt. ... Seitdem wurden keine Änderungen durchgeführt. ... Sein persönlicher Steuersatz lag in den letzten Jahren immer unter 20%, so dass er bzgl. des Geldes in der Schweiz sogar zu viel Steuern bezahlt hat.
Steuerpflicht bei Wohnsitz im Ausland, Doppelbesteuereung / Weiterbildung 2001-2002
vom 4.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt Ich habe meine Steuererklaerungen fuer 2005 abgegeben in der ich die letzten 3 Monate des Jahres 2005 von der Steuer abgesetzt habe, da ich seit inkl. ... Der Steuerpflichtige muss für die Freistellung nachweisen, dass die in dem ausländischen Staat festgesetzten Steuern entrichtet wurden: grundsätzlich durch Vorlage des Steuerbescheids der ausländischen Behörde sowie eines Zahlungsbelegs (Überweisungs- bzw. ... 2a) Ich habe eigentlich keine Lust dem Finanzamt mein hiesiges Gehalt mitzuteilen, da ich hier Steuern in voller Hoehe entrichte.
Rückwirkender Kfz-Steuerbescheid durch Streichung des §23 Abs.6a StVZO
vom 6.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich fahre seit 2 Jahren einen T4 Bus Multivan.ich habe Ihn gekauft und er hatte schon eine LKW-Zulassung durch Auflasung ohne technische Änderung. Ich habe im Juni meinen normalen Kfz-Steuerbescheid bekommen und auch fristgerecht bis 30.06.2006 meine Steuer von 172€ entrichtet. ... Ich denke eigentlich dass ich erst ab dem Zeitpunkt meine Steuer zahlen muß ab wann ich den Bescheid bekomme.
Rückzahlung ALG2 Leistungen
vom 12.5.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was mich jetzt interessiert: Kann ich die Kosten von 7000 Euro oder zumindest den Anteil der Krankenkasse der darin enthalten ist von der Steuer absetzen?
Versteuerung/ Steuern von Pachteinnahmen / Verkaufserlösen Immobilien und Ackerland
vom 10.6.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen Sachverhalt: Ich frage im Namen meiner Mutter/Stiefschwester an: Geerbt wurde im November 2014 ein Bauernhaus mit ca. 5500 qm Grundstück. Dazu kommen ca. 50 ha Landwirtschaftliche Nutzflächen, die bis September 2027 verpachtet sind. Erbschein lautet auf meine Mutter (Rentnerin, 77 J. ) und meine Stiefschwester (42 J)je zur Hälfte.
§ 173 AO: Nachträgliche Änderung Einkommensteuerbescheid / Anlage V - gesonderte und
vom 29.7.2021 für 130 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ansonsten hat sich nichts geändert Anfang Juli 2021 kam dann die Absage vom Finanzamt, dass keine Änderung des Einkommensteuerbescheids 2019 mehr möglich sei, da diese zugunsten meiner Frau (Verlust aus V + V) ausfallen würde und deshalb vor Ablauf der Einspruchsfrist (also 2020) hätte beantragt werden müssen. ... Meine Frau habe bereits bei Erstellung der Einkommensteuererklärung gewusst, dass sie Vermietungseinkünfte habe und seit 01.01.2019 alleinige Eigentümerin sei, so der Vorwurf Zur Erinnerung hier der Wortlaut des Paragrafen: „Steuerbescheide sind aufzuheben oder zu ändern … soweit Tatsachen oder Beweismittel nachträglich bekanntwerden, die zu einer niedrigeren Steuer führen und den Steuerpflichtigen kein grobes Verschulden daran trifft, dass die Tatsachen oder Beweismittel erst nachträglich bekannt werden." ... Und die Anlagen FB mit den Zeilen 37 und 43 suggerieren, dass man die Änderungen in den Beteiligungsverhältnissen darzustellen hätte, was auch unsere Absicht war, damit das Finanzamt die Änderungen leichter nachvollziehen kann.
Widerspruch gegen Ablehnung eingereichter Steuererklärungen
vom 7.11.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin selbstständig als EDV-Berater tätig. Nun habe ich die Abgabe meiner Einkommenssteuer- und Umsatzsteuererklärungen für 2009 und 2010 viel zu spät abgegeben und zwar mitte Oktober 2011. Dafür gibt es keine Entschuldigung sondern hat eher mit den Problemen in meinem privaten Umfeld zu tun.
Steuernachzahlungsforderung vom getrennt lebenden Partner
vom 12.9.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein paar Monate nach der Trennung habe ich dann eine getrennte Veranlagung (vorher immer zusammen veranlagt) der Steuer durch einen Lohnsteuerverein durchführen lassen. Jetzt hat mein Mann seine Steuer vor ein paar Wochen bei seinem Steuerberater für das Jahr 2011 machen lassen und eine Nachzahlung von mehrerer Tausend Euro erhalten, welche er jetzt von mir verlangt hälftig mitzutragen.
§6 Abs. 1a EStG, 15 % der Anschaffungskosten - Wann kann überhaupt eine einmal festgesetzte Bewertun
vom 28.4.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frist dafür läuft Mitte Mai ab Meine Fragen nun: Hätte es bei einem Antrag auf schlichte Änderung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AO/172.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 172 AO: Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden">§ 172 AO</a> ,statt eines Einspruchs, auch eine neue Bewertung des Grund und Bodens geben können ? ... Kann ich meinen Steuerberater für die jetzt mehr zu zahlenden Steuern haftbar machen. 1. weil Er mich nicht darauf aufmerksam gemacht hat, dass ich die Ausgaben die jährlich üblicherweise anfallen, kenntlich machen sollte um damit die Gefahr einer Aufhebung des Steuerbescheides 2005 zu vermeiden. ... Falls Frage 1, Einspruch oder schlichte Änderung, relevant ist.
Spekulationssteuer
vom 7.8.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Würden sie zu einem Widerspruch raten (Hintergrund auch die nachträgliche Änderung der Spek-Steuer, da Kaufvertrag aus 1995, als noch die 2-Jahres-Frist galt) Können wir die gesamten Finanzierungskosten und auch die o.g.Pflegekosten für Haus, Einkäufe etc. oder sonstige Kosten geltend machen?
0,03 % für Dienstwagen nicht versteuert
vom 26.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muss ich, obwohl ich gutgläubig der korrekten Versteuerung des Dienstwagens durch meine Firma vertraut habe jetzt eine Nachweispflicht übernehmen, der ich (aufgrund derselben Gutgläubigkeit) nicht nachkommen kann, letztendlich die Steuern nachzahlen?
Gewinne und Verluste in bestandskräftiger Steuererklärung rückwirkend angeben
vom 21.8.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrte Anwalt, eine Person hat im Jahr 2017 Gewinne aus privaten Veräußerungsgeschäften gemacht, die über dem Freibetrag liegen. Dieser Gewinn wurde in der Steuererklärung für das Jahr 2017 nicht angegeben. Die Person will diesen Gewinn rückwirkend in der Steuererklärung für das Jahr 2017 angeben.
Widerruf Einzelveranlagung Ehegatte, rückwirkende Zusammenveranlagung 2015-2018
vom 10.11.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider wissen wir nicht mehr in welcher Form wir die Änderung der Steuerklassen Ende 2016 beantragt haben, telefonisch oder per Formular bzw. über den Arbeitgeber meiner Frau!? ... Änderung auch bei bestandskräftiger Einzelveranlagung Das Wahlrecht bleibt laut dem BFH auch bestehen, wenn einer der Ehegatten zuvor bereits einzeln veranlagt worden ist. ... Ist der Bescheid bestandskräftig, kommt eine Änderung auch dann in Betracht, wenn der andere Ehegatte besonders veranlagt wurde.