Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

158 Ergebnisse für finanzamt haus frage miete

Filter Steuerrecht
Schenkungssteuer Immobilie
vom 13.11.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus bewohne ich mit meiner Familie. Wir haben meinem Bruder die letzten Jahre für die Hälfte der Wohnfläche Miete gezahlt. ... Die weitere Frage ist, ob sich das Finanzamt bei der Festlegung der Schenkungssteuer auf den Verkehrswert beziehen wird, den der uns bestellte Gutachters ermittelt hat?
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
vom 19.12.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Abschluss der Arbeiten möchte ich gerne das Haus wieder vermieten. ... Das Finanzamt hat diese Aufwendungen problemlos anerkannt und die Steuerrückerstattungen wurden ohne Rückfragen überwiesen. ... Für die Beantwortung meiner Fragen bedanke ich mich im Voraus und verbleibe.
Steuerpflicht Schweiz oder Deutschland
vom 10.7.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Finanzamt akzeptiert nicht das ich steuern in der Schweiz, und verlangen jetzt das ich auch Steuer im Deutschland bezahlen wegen unsere Haus im Deutschland ist nicht Verkauft. Meine frage: ich bin Däne, Arbeitgeber im Sweden, wohnen in der Schweiz, bezahlt auch Steuer hier, wir haben keine Einkünfte im Deutschland, nur ausländische Einkünfte. Kann Finanzamt verlangen das wir auch Steuer in Deutschland bezahlen müssen, wegen unsere Haus ist nicht verkauft.
Gewerbesteuern beim Verkauf von EFH?
vom 16.2.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich getraue mir deshalb das Haus nur noch als Ferienhaus und "Wohnen auf Zeit" zu vermieten, da das Mietrecht in Deutschland die Mieter sehr in Schutz nimmt. ... Frage: Ist diese Gewerbesteuer hoch? ... Frage: Kann man einen Kaufvertrag abschliesen mit einem Datum erst in 3 Jahren und das Haus mit einem Mietkauf-Vertrag verkaufen, so dass auf keinen Fall gewerbliche Steuern anfallen?
Hauskauf / Mietkauf
vom 4.1.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin mir nicht sicher in welche Rubrik meine Frage fällt, Hauskauf, oder Steuerrecht, hoffe aber das meine Frage trotzdem an die richtig ankommt! ... Die monatliche Miete von 650 € wir als Abtrag für das Haus angerechnet. ... Oder könnten sie das Haus theoretisch auch noch günstiger verkaufen ohne Nachforderungen vom Finanzamt zu bekommen?
Spekulationssteuer für Hausverkauf
vom 1.5.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser jetziger Mieter möchte dieses Haus nun kaufen. Kann das Finanzamt hierfür die Spekulationssteuer oder andere Steuern einfordern, obwohl wir seit über 10 Jahren als Eigentümer für dieses Haus eingetragen sind?
Steuerliche Aspekte bei gegenseitiger Vermietung von Wohneigentum unter Verwandten
vom 17.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Sohn und seine Frau möchten gern in das Haus einziehen und dieses mit ihren zukünftigen Kindern nutzen. ... Wie bewertet das Finanzamt die gegenseitige Vermietung grundsätzlich? ... Zu beachten ist in diesem Zusammenhang noch, dass unser Haus schuldenfrei ist.
Spekulationssteuer Fristen
vom 10.11.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er mein aber auch wegen meiner Selbstständigkeit wird das Finanzamt die Selbständigkeit und Ferienhausverkauf zusammenbringen so dass ich die Steuern am Ende doch zahlen muss, oder es wird lange Prozesse/Gerichtsstreit geben. ... Da ein Immobilienverkauf auch mal lange dauern kann, überlege ich das Haus jetzt an den Markt zu bringen unter Voraussetzung das Vorkaufvertrag Notariell sofort unterzeichnet werden kann aber das eigentlich Kaufvertrag erst Anfang 2023. ... Ich möchte noch wissen Welches Datum ist für das Finanzamt relevant.
Umsatzsteuer auf Vermietung einer Ferienwohnung?
vom 11.9.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Mieter zahlt eine regelmäßige Miete unabhängig von der Nutzung der Ferienwohnung im vertraglich vereinbarten Nutzungszeitraum.. ... Die Miete für den PKW-Stellplatz steht mit der Ferienwohnung nicht im Zusammenhang. ... Eine Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 12 UStG kommt bei einer kurzfristigen Vermietung ( wechselnde Feriengäste ) nicht in Betracht. „ – Zitat Ende - Frage: Ist die Forderung des Finanzamtes uns gegenüber berechtigt ?
Erbschaftssteuerberechnung nach Verkaufspreis oder Verkehrswert eines Grundstücks?
vom 9.5.2022 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vom Erbschaftssteuer-Finanzamt ergeht dann nach meinen Recherchen ein vorläufiger Erbschaftssteuer-Bescheid - die genaue Bewertung des Grundstücks erfolgt im Nachgang durch das örtliche Finanzamt. Aufgrund des Antragsstaus beim Finanzamt allerdings erst in 2-3 Jahren. ... Aufgrund des starken Sanierungsbedarfs des Hauses gehen wir von einer geringeren Bewertung durch den Gutachter als vom Finanzamt aus.
Versteuerung von Veräußerungsgewinn nach gemischter Schenkung.
vom 29.1.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Erwerb wurde seinerzeit nicht als gemischte Schenkung dem Finanzamt gemeldet bzw im Kaufvertrag dokumentiert. ... Nun soll das gesamte Haus an einen Käufer veräußert werden. ... Wäre es sinnvoll, nachträglich für den Erwerb vor 7 Jahren eine gemischte Schenkung anzuzeigen und vom Finanzamt bestätigen zu lassen?
Vermietung unter nichtehelichen Lebensgemeinschaft
vom 28.1.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchte ich ein Haus auf dem Land als Kapitalanlage erwerben und dieses an meine Lebensgefährtin vermieten. ... Dafür erhält meine Lebensgefährtin Miete von mir. ... Nun meine Fragen: Ist es möglich eine solche Vermietung zu vereinbaren und die Kosten der Grunderwerbsteuer und die Zinsen für ein Hypthekendarlehen steuerlich geltend machen?
Abweichung Angabe der Einkünfte bei Vermietung in Steuererklärung
vom 13.9.2020 für 50 €
Daraufhin kam nun ein Schreiben vom Finanzamt, in dem auch um die Aufschlüsselung der MIeten für die Jahre 2014-2018 gebeten wird. ... Da die in Elster berechneten Werte jedoch um ca. 40 Prozent von den tatsächlichen Mieten abweichen, ergeben sich über beide Häuser zu wenig angegebene Einnahmen von über 30000 Euro pro Jahr, in Summe über die Jahre also über 150000 Euro insgesamt zu wenig angegebene Einnahmen. ... Nun zu meiner Frage: Es wird sicherlich darum gehen, ob das Finanzat mir Absicht unterstellt oder nicht.
Schenkungssteuer oder ähnliches
vom 13.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
:Wohnfläche 258m2,3Wohnungen,Grund 1.587m2,Isny, Miete ca.5,€/m2,Grundstückspreise f.unbebaute=120-200,--/m2. Baujahr Haus =1968, Kaufpreis Haus = 338.000,-abzgl.ca.30.000 f.Inventar.Es sind alle Fenster und Bäder zu ersetzen. ... Oder soll das Haus von uns dreien gekauft werden?
Hausverkauf: Wie ist "im Jahr der veräußerung" steuerlich zu interpretieren?
vom 3.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Haus geerbt, das ich über zwei Jahre selbst bewohne. ... Dabei würde ich vorübergehend sowohl das Haus besitzen (leerstehend) als auch eine Wohnung in der Nähe des Arbeitsplatzes mieten oder kaufen. ... Allerdings ist mir unklar, ob mir dabei folgender § zur Steuerfalle werden könnte: (http://www.gesetze-im-internet.de/estg/__23.html) "...Ausgenommen sind Wirtschaftsgüter, die im Zeitraum zwischen Anschaffung oder Fertigstellung und Veräußerung ausschließlich zu eigenen Wohnzwecken oder im Jahr der Veräußerung und in den beiden vorangegangenen Jahren zu eigenen Wohnzwecken genutzt wurden ..." 2008, 2009 und bisher in diesem Jahr (2010) habe ich das Haus bewohnt. a) Wenn das Haus nun 2010 einige Monate leer steht, da ich in eine Wohnung ziehe und ich das Haus 2010 verkaufe, ist der Verkauf dann steuerfrei, da ich das Haus im Jahr der Veräußerung zumindest einige Monate zu "eigenen Wohnzwecken" genutzt habe oder muß ich Steuern zahlen, da das Finanzamt "eigene Wohnzwecke im Jahr der Veräußerung" so interpretiert, dass ich in der gesamten Zeit bis zur Veräußerung das Haus bewohnen muß, um steuerfrei zu bleiben?