Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.603 Ergebnisse für steuerrecht steuerpflichtig

Filter Steuerrecht
Verzug nach Österreich
vom 6.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Bin ich fehlinformiert worden, bin ich aufgrund des Deutschen Wohnsitzes, obwohl ich in Österreich wohne, arbeite und steuern zahle, in Deutschland steuerpflichtig?
Einkommensteuer - Steuerfestsetzung ausgesetzt
vom 9.1.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Anwalt, ich habe eine Frage zum Steuerrecht, wozu ich Ihnen mit möglichst wenig Worten zunächst meine Situation schildern muss. ... Da ich Rechnungen – ohne MwSt. – schreiben muss, habe ich diese Tätigkeit beim hiesigen Finanzamt angemeldet und bin hier auch steuerpflichtig. Aufgrund dessen, dass ich meine Pension aus Deutschland – aus Hessen – beziehe, wird mir dort auch die Lohnsteuer von meiner Pension einbehalten und ich muss als unbeschränkt steuerpflichtiger Bürger, der im Ausland lebt, jedes Jahr eine Einkommensteuererklärung abgeben.
Immobilie im Betriebsvermögen Entnahme oder keine Entnahme bei Vermietung
vom 3.10.2020 für 63 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Mich hat jetzt nur ein Text stutzig gemacht : Eine Entnahme liegt auch ohne Entnahmeerklärung oder Entnahmebuchung vor, wenn der Steuerpflichtige die bisherige betriebliche oder berufliche Nutzung eines Wirtschaftsgutes auf Dauer so ändert, dass es seine Beziehung zum Betrieb verliert und dadurch zu notwendigem Privatvermögen wird (R 4.3 Abs. 2 EStR 2014).
Dem Finanzamt unaufgefordert Status als Steuerausländer beweisen/mitteilen?
vom 14.2.2021 für 25 €
Nach §9 Absatz 3 der AO können wir uns in Deutschland bis zu einem Jahr zu privaten Zwecken aufhalten, ohne steuerpflichtig zu werden. ... D.h. wir wären noch nicht mal theoretisch mit unserem Steuerpflichtigen Einkommen in Deutschland verpflichtet eine Steuererklärung abzugeben. ... Ist meine Annahme korrekt, dass wir in Deutschland nicht steuerpflichtig werden, da wir nach $8 AO keinen Wohnsitz haben und physisch nicht länger als ein Jahr im Land sind?
§20 EStG
vom 26.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, Ich (Schweizer) möchte per 1.1.2012 für 3 Jahre aus der Schweiz nach D umziehen (also unbeschränkte Steuerpflicht).Ich besitze ein umfangreiches Wertschriftendepot (keine massgeblichen Beteiligungen). 1. Frage Falls ich während meiner Zeit in D, Aktien verkaufe bin ich nach §20 Abs. 2 EStG für den Veräusserungsgewinn steuerpflicht. Welches ist der Einstandspreis; der von mir bezahlete Preis z.B. am 1.1.2009 oder der Wert der Aktie bei Eintritt in die unbeschränkte Steuerpflicht in D also der 1.1.2012?
Absetzbarkeit von Aufwendungen
vom 2.10.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meiner Freundin (keine eingetragene Partnerschaft) und mir gehört gemeinschaftlich ein Haus, das in zwei Eigentumswohnungen aufgeteilt wurde: erster Stock sie, Erdgeschoß ich. Ich wohne allerdings im Nachbarhaus und habe meine Wohnung in diesem gemeinsamen Haus vermietet. Bei größeren Sanierungsaufwendungen bezahle ich alles und sie zahlt mir in kleineren Beträgen (nicht immer alles) zurück.
Firmengründung in Hong Kong Steuerfrage
vom 2.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Leser, ich bin ein Gewerbetreibener und muss ab 01.01.2012 MwSt ausweisen. Zuvor lief mein Gewerbe in der Kleinunternehmer Regelung, sodass ich keine MwSt abführen musste. Meine bisherigen Preise sollen gleich bleiben, sodass letztendlich ich die MwSt von meinem Gewinn abziehen muss.
eu besteuerung - spanien - bin ich steuerausländer?
vom 3.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
lebe seit 25 jahre in spanien und zahle da meine steuern. bin seit 2005 auch in deutschland gemeldet,wegen einer ferienwohnung,wo ich 4-6 wochen wohne. habe seit 1995 ein konto bei einer deutschen bank in deutschland wo ich mich lebst 2012 beim spanischen finanzamt angezeigt habe,wegen zinsbesteuerung,habe 8,9,10,bis2011,spanien 4 jahre verjahrung mein zinssteuer nach bezahlt.nun ruft meine bank aus deutschland an und sagt,das ich kein steuerauslander bin,und soll von 2005 die kapitalertragssteuer ca.60000 euro bezahlen. was soll ich machen habe ja schon alles bezahlt. lebe und arbeite doch in spanien. bin ich jetzt steuerauslander ja oder nein. muss ich jetzt die 60000 euro bezahlen. und wird mir jetzt immer die kapitalertragssteuer aubgezogen und muss ich sie auch in spanien bezahlen. was soll ich tun.....
Außergewöhnliche Belastungen - Wie soll mein Einspruch beim Finanzamt aussehen?
vom 17.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater, ausländischer Staatsbürger, hat eine Aufenthaltserlaubnis in Deutschland bekommen. Ich habe mich als sein Sohn vor der Ausländerbehörde damals verpflichtet ihn aus eigenen Mitteln zu unterhalten. Seitdem zahle ich Unterhalt für meinen Vater und gebe das in meinen Einkommenssteuererklärungen jedes Jahr an: im Punkt "Außergewöhnliche Belastungen, Unterhalt für bedürftige Personen".
Umbuchungen
vom 1.3.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich hatte immer wieder das Problem, dass das Finanzamt die von mir entrichtete Umsatzsteuer nicht seinen Bestimmungszweck zuführte. Ich möchte als Beispiel folgende Situation in den Raum stellen: Ich melde 1000 Euro USt. für den Zeitraum Januar 2016 an, und überweise fristgerecht den fälligen Betrag. Gleichzeitig ist jedoch noch KFZ-Steuer offen, und auch bereits mit Säumniszuschlag versehen, allerdings kann ich diese berechtigte Forderung aufgrund finanziellen Engpass noch nicht begleichen.
Umsatzsteuer Voranmeldung
vom 23.8.2018 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Warenlieferung aus Europa Die Lieferung aus Europa (Bekleidungsartikel) sind in 89 (Steuerpflichtige innergemeinschaftliche Erwerbe) und 61 (Vorsteuerbeträge aus dem innergemeinschaftlichen Erwerb von Gegenständen) einzufügen, richtig?