Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

610 Ergebnisse für finanzamt frau frage

Filter Steuerrecht
Voraussetzung an Fünftelregelung (Besteuerung einer Abfindungszahlung)
vom 4.12.2020 für 70 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Abfindungszahlung nach Fünftelregelung Nach der Geburt unserer Tochter begann meine Frau eine (geplante) mehrjährige Elternzeit. ... Auch der Tätigkeitsbereich meiner Frau wurde eingestellt. ... Meine Frau erhielt danach eine Abfindungszahlung für die Aufhebung des Arbeitsvertrags zum Monatsende Oktober (für Oktober auch nochmals reguläres Gehalt).
Eigenheimzulage - Liegt hier ein Betrug vor?
vom 12.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage jetzt: Aufgrund meiner Ehrlichkeit ist es für mich nicht hinnehmbar, dass hier ein Betrug vorliegt. Auch meine Lebensgefährtin sieht es so und möchte gerne dem Finanzamt davon in Kenntnis setzen. ... Muss sie mit Konsequenzen rechnen, wenn sie oder ich es dem Finanzamt melden?
Steuernachzahlung/getrennte Veranlagung
vom 14.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe mich im Febr.2006 von meiner damaligen Ehefrau getrennt.Dez.2007 war die Scheidung.Habe von Anfang an Unterhalt für meine Ehefrau und Tochter bezahlt.(Ges.950Euro pro Monat im Jahr 2006).Problem:Habe den Lohnsteuerjahresausgleich für das Jahr 2007 gemacht wobwei meine Exfrau den Unterhaltsschein unterschrieb und ich Steuer zurück erhielt.Dann sollte ich aufgrund getrennter Veranlagung die Steuer für 2006 nachreichen was bedeutet dass ich 3600Euro für 2006 nachzahlen soll.Meine Exfrau ist nicht bereit eine Zusammenveranlagung zu unterzeichnen-sie müsse nach Absprache selbst 700Euro nachzahlen.Durch die getrennte Veranlagung für 2006 wurden die monatlichen Unterhaltszahlungen für Ehefrau und Tochter nicht berücksichtig.Ich selbst arbeite als Produktionsmechaniker,verdiene ca.2000Euro /Monat.Ausser den 950Euro 2006 bezahlte und bezahle ich die Schulden von 450Euro/monat die zu Ehezeiten gemacht wurden. Bin leider nicht in der Lage 3600Euro nachzuzahlen und es kann doch nicht rechtens sein dass aufgrund von Unstimmigkeiten mit dem Ex-ehepartner(was in den meisten Fällen schon natürlich ist)ein Teil dermassen in Nachteil gerät.Zu erwähnen wäre noch dass meine Exehefrau im Jahr2006 zum Zeitpunkt der Trennung nicht berufstätig war - im Laufe des jahres irgendwann bei einer Zeitarbeitsfirma eine Anstellung fand.Meine Frage:Muss ich unter diesen Umständen 3600Euro Steuernachzahlung leisten-Kann ich Einspruch einlegen?
Umsatzsteuerbefreiung für eine Band - was bedeutet dieser "Hinweis"?
vom 24.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Text lautet: --------------------------------------------------------------------------------------------------- "Sehr geehrte Frau/Herr X, Ihrem Antrag entsprechend bescheinige ich, daß Sie als Mitglied der A-GbR die gleichen kulturellen Aufgaben erfüllen wie die in <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/UStG/4.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 4 UStG: Steuerbefreiungen bei Lieferungen und sonstigen Leistungen">§ 4 Nr. 20</a> a) des Umsatzsteuergesetzes genannten staatlichen und kommunalen Einrichtungen. ... Diese Bescheinigung dient zur Vorlage bei dem zuständigen Finanzamt. ... Wir stellen diese Frage ein, um zu klären, ob wir für unsere bereits ausgestellten Rechnungen noch die MwSt nacherheben müssen.
Wechsel in Steuerklasse 2 / Nebenwohnsitzmeldung
vom 21.12.2022 für 45 €
Ich bin seit Mitte diesen Jahres alleinerziehende Mutter, genauer Solomutter. Mein Ex-Partner hat jedoch noch einen Zweitwohnsitz in der ehemals gemeinsamen Wohnung gemeldet. Auch die Hausverwaltung hatte ich versäumt damals zu informieren.
Steuerklassen Selbstständiger/Angestellte.
vom 1.11.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich will heiraten und gerne wissen welche steuerklasse wir nehmen sollten. ich selbstständig 30000€ bis 40000€ im jahr brutto sie angestellte 25000€ im jahr brutto. beide 1986 geboren und wohnen in M-V das schwangerschafts geld wir nach dem netto gehlt gerechnet, wir haben noch nicht aber wollen in ca 2-3jahren ein kind. habe gelessen das III/V nach der hochzeit spart. aber wen wir ein kind wollen: 1. gleich in die V/III oder erst dan wen wie ein wollen 2. sie kann eigentlich keine steuererklärung machen da sie so gut wie nichts zum absetzen hat. arbeits sachen kommen von ihrer firma, wohnung zu ihrer arbeit sind 1km
Welcher Wohnsitz ist mein Lebensmittelpunkt - rechtlich gesehen?
vom 31.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
War im Jaenner 2009 nur 3 Tage in Deutschland-wegen der Kuendigung und im Dezember 2009 fuer 1 Woche um meine Eltern in Oesterreich zu besuchen und meinen Sohn. habe seit 2005 eine Wohnung in Shanghai und habe die letzten 5 Jahre ausschliesslich in China gelebt (eine Ausnahme 2008 - war ich einen Monat in Deutschland weil mein Arbeitgeber mich in Deutschland brauchte). bin verheiratet, 1 Sohn 12 der mit meiner Frau in Deutschland lebt meine Familie und ich leben seit 6 Jahren durchgehend getrennt (meine Frau hat einen Freund und ich habe eine Beziehung in China) - wir haben aber die Scheidung noch nicht eingereicht bezahle meiner Frau und meinem Sohn Unterhalt (ca 50% meines Einkommens) seit 6 Jahren. Wir haben steuerlich keine getrennte Einkommensteuererklaerung weil meine Frau nur selten eigenes Einkommen hat (2000-3000 Euro letztes Jahr) und ich nicht wusste, dass man dies auch getrennt machen kann. ... Meine Frage: wie kann ich am besten Argumentieren dass die Steuerbehorde meinen Lebensmittelpunkt in China akzeptiert, bezw akzeptiert dass Deutschland nicht mein Wohnsitz mit Lebensmittelpunkt ist?
Gemischt genutzte Immobilie
vom 9.7.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir (meine Frau und ich) haben kürzlich ein Haus gekauft, in dem wir selbst wohnen werden (sobald die Modernisierung abgeschlossen ist), in dem sich aber auch mein Büro/Studio befindet. Ich bin selbstständiger Event- und Hochzeitsfotograf und habe Fragen zu meiner EÜR: 1) Sind Flur/Diele und WC im EG (teilweise) als betrieblich berücksichtigbar (siehe angehängter Grundriss, das Studio = rein betrieblicher Raum ist rot eingekreist, Flur/Diele und WC sind gelb eingekästelt)?
Lohnsteuerklassenwechsel unterm Jahr
vom 8.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als ich meinen Arbeitslosengeldantrag bei der Agentur für Arbeit abgegeben habe, wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass der Lohnsteuerklassenwechsel während des laufenden Jahres unberücksichtigt bleibt (Mann brutto: 3200, Frau brutto: 2050) Unsere Frage lautet nun, ob wir diese Entscheidung einfach so hinnehmen müssen und uns eventuell ein Widerspruch weiterhelfen könnte?
Schenkungssteuer in Ehe nach Scheidungsantrag, aber vor Rechtskraft der Scheidung
vom 26.8.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich und meine Frau lassen sich einvernehmlich scheiden. ... Ich möchte meine Hälfte auf meine Frau unentgeltlich übertragen/schenken. ... Könnte das Finanzamt diese Schenkung als steuerbare Zuwendung ansehen und die Schenkungssteuer geltend machen, obwohl man faktisch bis zur Rechtskraft der Scheidung noch als Eheleute gilt und 500.000€ Freibetrag hat?
Schenkunkssteuer
vom 31.10.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Kaufvertrag für das neue Haus und das Grundstück habe ich und meine Frau bereits unterzeichnet. Meine Frage lautet nun: Ist das zum Hausbau zugesteuerte Geld voll Schenkungssteuerpflichtig?
Steuerrecht, Wohnsitz in Schweden
vom 8.11.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Meine Frage, seit 5 Jahre arbeite und habe ich ein Wohnsitz in Schweden. 2019 habe ich ein Grundstück in Deutschland verkauft. In Schweden habe ich 22% direkt und 32% indirekt (In den Steuern mit einbezogen) für den erzielten Gewinn Steuer bezahlt (Steuerberater und Finanzamt hier in Schweden sagten, ich muss hier Steuer bezahlen). ... Mit freundlichen Grüßen Frau Linda
Wechselwirkung zw. Aufenthaltsstatus in der Schweiz u. dt. Besteuerung
vom 13.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Steuerlich falle ich gegenwärtig unter das DBA zwischen der Schweiz und BRD, da ich an mehr als 60 Tagen nicht nach der Arbeit an meinen Hauptwohnsitz in BRD zurückkehre, aber, dadurch dass meine Frau und mein Kind weiterhin in Deutschland wohnen und wir dort einen gemeinsamen Wohnsitz haben, wurden meine Einkünfte zwischen der Schweiz und Deutschland nach Aufenthalt aufgeteilt. ... Entsprechend wäre für mich eine Differenzbesteuerung, wenn mich das deutsche Finanzamt als Grenzgänger einstufen würde, finanziell sehr nachteilig. Meine Frage: Hätte die Einstufung als Grenzgänger in der Schweiz (G-Bewilligung) einen Einfluss auf meine Einordnung im deutschen Steuerrecht (auch dann, wenn ich die Voraussetzung, an mehr als 60 Tagen pro Jahr nicht an meinen Hauptwohnsitz zurückzukehren, deutlich erfülle)?