Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

86 Ergebnisse für rechnung steuerberater euro

Filter Steuerrecht
§ 13 und § 14 Steuerberatergebührenveordnung
vom 18.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A beauftragt im Internet einen Steuerberater einen bestimmten Sachverhalt zu prüfen. Stellt die Vereinbarung mit dem Steuerberater einen bestimmten Sachverhalt für 93 Euro pro Stunde zur prüfen, aber keine Gegenstandsgebühr zu berechnen eine Pauschalvereinbarung im Sinne der § 14 Steuerberatergebührenveordnung dar? ... Sie beträgt 19 bis 46 Euro je angefangene halbe Stunde. zurück § 14 Pauschalvergütung (1) Für einzelne oder mehrere für denselben Auftraggeber laufend auszuführende Tätigkeiten kann der Steuerberater eine Pauschalvergütung vereinbaren.
Übungsleiterpauschale - Student und Trainer im Sportverein
vom 4.4.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Zeit lang stellten die Trainer dem Verein die Rechnungen und wurden anschließend von diesem bezahlt. ... Den anderen vier Gruppen stelle ich die Rechnungen, sodass ich für diese vier Stunden direkt von den Eltern bezahlt werde. ... Ein Steuerberater meinte telefonisch zu mir, dass es auf den Zahlungseingang ankomme.
Einkommensteuererklärung: Vereinstätigkeit auf Rechnung
vom 23.8.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bekomme 10€/Stunde, welche ich am Ende des Monats selbst in Rechnung stellen muss. Ich habe für die Monate seit Januar auch jeweils eine Rechnung (im Schnitt 400€) abgegeben. Die Rechnungen enthalten alle nötigen Rechnungsmerkmale und auch den Zusatz der Umsatzsteuerbefreiung als Kleinunternehmer.
Steuerberatungskosten Existenzgründer
vom 13.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Viele Wochen später erhielt ich dann eine Rechnung vom Steuerberater in Höhe von 192 Euro (basierend auf dem Gegenstandswert 15.000 Euro Kapitalbedarf bei 2,5 Zehntel). ... Seine Rechnung habe ich pauschal mit 100 Euro bezahlt. ... Jetzt erhielt ich einen Brief, das, wenn ich die 92 Euro nicht zahle, er seine Rechnung überarbeiten wird, und mir 9 Stunden für die Arbeit von zwei Steuerberatern in Rechnung stellen will.
Kündigung Steuerberatungsvertrag während Betriebsprüfung
vom 11.6.2015 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Betreuung war lange gut, wurde aber in den letzten drei Jahren schlechter, parallel zu wirtschaftlichen Problemen, in die unser Steuerberater hineinkam. ... Die BP wurde durch den Steuerberater vorbereitet, ein termin für den Beginn wurde mit der Dame der BP-Stelle für den 22. diesen Monats vereinbart. ... Mit einigen kurzen Verständnisrückfragen zur Rechnung habe ich mich dann am 10.6. vormittags an den Steuerberater gewandt.
Überhöhte Steuerberaterrechnung bei Erteilung von Auskünften
vom 17.10.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei, die von mir nicht angefordert worden sind plus eine Rechnung ueber sage und schreibe 392,- Euro für die Auskünfte per Mail und Brief. Nachfragen zu dieser eklatanten rechnungshoehe wurde damit begründet, dass in meinem Fall ein sehr hoher Beratungsaufwand anzusetzen sei und die Rechnung daher gerechtfertigt wäre. ... Der Steuerberater will die Rechnung nicht zurücknehmen und droht bereits mit aussergerichtlichem und gerichtlichen Mahnverfahren.
Anerkennung von Rechnungen
vom 23.6.2008 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Kopie des Fragebogens zur steuerlichen Erfassung wollte das FA Herrn A und seinem Steuerberater nicht zusenden. ... Herr B zahlt regelmäßig kleinere Beträge (50-100 Euro monatlich) um die Rechnung abzutragen. ... Die Kommunikation mit dem FA läuft derzeit einzig und alleine über einen Steuerberater.
Unangemessene Gebühren des Steuerberaters und Falschbuchungen
vom 30.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Halbjahr 2008 alles erledigt war, addierte ich die bis dato an der StB überwiesenen Rechnungen und kam auf über 9.000,00 Euro. ... Ein Freund legte sie seinem Steuerberater vor, der die insgesamt 11 Rechnungen als „reine Abzocke“ bezeichnete, einen Vorschuss für August habe ich übrigens auch schon bezahlt. In Vorbereitung eines Schreibens an den StB, in dem ich um Korrektur der überhöhten Rechnungen bitten wollte – einschl. einer „korrigierten“ Rechnung für 2007 durch den Steuerberater meines Freundes : 1.649,70 Euro statt 2.907,15 Euro – schaute ich mir die zwischenzeitlich wiedererhaltenen Unterlagen noch einmal an, um die Schwierigkeiten der Buchführungsarbeiten – der Umfang konnte es ja nicht sein, siehe oben – oder andere Gründe zu entdecken, die die 10tel immer an die obere/oberste Grenze getrieben hatten.
Gesonderte Gebühr für Rückfragen des Finanzamtes (Bearbeitung der Steuererklärung)
vom 5.7.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Verantwortliche für die Beantwortung der Fragen des Finanzamtes war ein Partner (Qualifikation: RA/StB/FAfStR/FAHGR) der Steuerberatungsgesellschaft, der uns 90 Minuten seiner Zeit für 260 Euro Netto pro Stunde in Rechnung stellte. ... Wenn nicht, warum hat die Steuerberatungsgesellschaft ohne unsere Zustimmung die Aufgabe, die Fragen des Finanzamtes zu beantworten, einem Partner und nicht einem angestellten Steuerberater bzw. ... Wie sollen wir mit dieser Rechnung umgehen?
STB macht jahrelang EÜR anstatt Bilzanz
vom 28.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einen Steuerberater Vertrag mußte ich auch unterzeichnen. ... Ich überreiche monatlich mehrere hundert Rechnungen diesem STB. ... Kann ich seine Rechnungen wegen falscher und schlechter Arbeit kürzen (wenn ja in welcher Höhe) oder muss ich trotz nicht gesetzeskonformer Abrechnungen wirklich den vollen Preis zahlen (habe allein 2008 rund 6000 Euro gezahlt, 2007 nochmal 4000-5000 Euro)?
Rechnungsstellung ohne Gewerbeanmeldung
vom 28.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, als Gewerbetreibender in der Veranstaltungstechnik beschäftigt ich des öfteren Veranstaltungstechniker und Helfer, die mir dann wiederum das Honorar für Ihre Leistungen in Rechnung stellen. Unklar ist mir die gängige Praxis, dass offenbar jede Privatperson vom Finanzamt eine zweite Steuernummer zugeteilt bekommen kann über die diese dann Rechnungen (mir wurde gesagt bis zu einem Jahresbetrag von ca. 17.000,00€) schreiben kann. ... Meine Frage ist: Ist dies allgemein zulässig oder nur bestimmten Berufsgruppen (Rechtsanwälte, Steuerberater etc.) vorbehalten?
Enlagen und Darlehen eines Gesellschafter bei einer GbR
vom 29.12.2016 71 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unseres Steuerberater meinte das es hier keine Möglichkeiten mehr gibt und wir dies,, als Lehrgeld" betrachten sollten! ... Laut unseres Stb bringt es der GbR nichts mehr, die Rechnungen 2016 bei Kunden einzureichen, da das Geld erst im Januar 2017 auf das Konto der GbR überwiesen wird. ... Und ist es sinvoll die Rechnung über 10000 Euro für 2016 noch beim Kunden einzureichen oder macht es mehr Sinn dies erst 2017 zu tun.
Buchführung
vom 31.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die Steuererklärungen habe ich einen Steuerberater. ... Mein Steuerberater meint, dass hierzu für Freiberufler mit EÜR keine Pflicht bestanden hätte.
Steuerrechtlich Auskünfte u.a.
vom 31.3.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierbei geht es um die folgenden Aufwendungen: 1) Sind 20,- Euro Gebühren für eine Ausfertigung von Katasterunterlagen gemäß des Gebührenbescheids vom 19.12.2011 sowie weitere 100,- Euro Gebühren, die gemäß der Kostenentscheidung vom 31.10.2012 zur teilweisen gewerblichen Nutzung der Eigentumswohnung als Bürofläche angefordert worden, noch steuerrechtlich absetzbar? ... Telefax-Drucker-Scanner-Block bei einem Anschaffungspreis von über 150,- Euro, PC bei einem Anschaffungspreis von über 410,- Euro, Büromöbel zu einem Anschaffungspreis von unter 150,- Euro pro Möbelstück, Büromöbel zu einem Anschaffungspreis von über 150,- Euro pro Exemplar) 4) Höflich bitte ich um Angabe, welches Formular für die entstehenden monatlichen Kosten für das Internet, Telefon und Telefax zu verwenden ist und unter welchen Ziffern der Eintrag zu erfolgen hat.
Umsatzsteuer nachfordern
vom 22.4.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war davon ausgegangen, dass ich unter die Kleinunternehmerregelung falle, da ich in den beiden Monaten 2016 ca. 8000 Euro von einem Auftraggeber eingenommen habe. ... Wenn man so rechnet, liege ich weit über der Grenze für Kleinunternehmer von 17500 EURO. ... Wie ich dann die Rechnung zu der Mehrwertsteuer ausstellen muss, solle ich meinen Steuerberater fragen.
Stuererklärung
vom 25.4.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für das Jahr 2016 (Jahreseinkommen 30.000€) wurde mir nun eine Rechnung über insgesamt 4300€ zugesandt. ... Auf die Rechnung hin habe ich mitgeteilt, dass ich meine Steuererklärung ab 2017 wieder selbst erledigen werde.
Umsatzsteuervorauszahlung
vom 31.12.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Es ist so das ich bei der Sollversteuerung regelmäßig Umsatzsteuervoranmeldungen mache und so bereits für Rechnung die Vorsteuer zahle obwohl das Geld erst nach drei Monaten auf meinen Konto einfließt.
Steuerrecht - Strafverfahren - Einigung
vom 19.8.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Erst vor drei Wochen, also Ende Juli 2024 kam dann ein Schreiben von unserem Steuerberater . ... Wir haben in der Zeit von 2012 - 2018 ungefähr 600.000 Euro Einnahmen gehabt, jedoch einen sehr großen Faktor an Ausgaben. ... Als Beispiel Einkaufspreis netto 19,00 Euro, VK : 24,95 Euro .
Steuerberaterwechsel - Prüfung Steuerbescheid
vom 29.6.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Steuerberater hat eine Erbschaftssteuererklärung Anfang 2015 erstellt, Ergebnis ca. 27.000,-- Euro wären zu bezahlen. Zwischenzeitlich haben wir den Steuerberater gewechselt, der Erbschaftssteuerbescheid kam letzte Woche mit einer Zahlungsaufforderung von knapp 50.000,-- Euro. ... Steuerberater, der die Erklärung erstellt hat gebeten, sich (trotz des Wechsels) den Steuerbescheid anzusehen, wie es zu einer solchen Differenz kommen kann.