Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.125 Ergebnisse für steuer frage

Filter Steuerrecht
Meldeadresse auf Arbeitsvertrag weicht von tatsächlicher Meldeadresse ab - Steuern
vom 3.1.2022 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage an Sie besteht aus zwei Teilen. ... Frage 1: Kann ich vom Arbeitgeber dafür belangt werden, dass ich mich nie auf, die im Arbeitsvertrag angegebene Adresse, angemeldet habe in der Meldebehörde? Frage 2: Kann ich unter diesen Umständen einen Lohnsteuerjahresausgleich einreichen und wenn ja, bei welchem Finanzamt reiche ich diesen ein?
Eigentumswohnung: Verkauf in Deutschland, Besteuerung in Österreich
vom 25.2.2021 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Es stellt sich uns jedoch die Frage, inwiefern der Verkauf dieser in Deutschland gelegenen Immobilie einer Besteuerung in Österreich unterliegt. ... Wenn in Deutschland eine Steuer erhoben wurde, ist der Verkauf in Österreich grundsätzlich von der Steuer befreit. FRAGE --------- Aber wie verhält es sich mit dem Verkauf von Immobilien, bei denen in Deutschland *keine* Steuer anfällt?
Steuerberater meldet sich, Finanzamt hat Fragen
vom 23.9.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, Folgendes Szenario.: Ws ist, wenn man von seinem Steuerberater die Meldung bekommt, dass offenbar der Herr vom Finanzamt nicht mit der Steuererklärung einverstanden ist ! Was kann einem jetzt passieren ? Geldstafe oder Hausdruchsuchung ?
Umsatzsteuer EU
vom 24.1.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.; in seltenen Fällen reisen eigene spezialisierte Mitarbeiter zu F. und arbeiten dort "leihweise"; ich stelle F. die angefallenen Kosten in Rechnung Frage: Wie sind die oben genannten Sachverhalte umsatzsteuerlich zu behandeln?
Erbfall - Aktiendepot bei Schweizer Bank
vom 14.11.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Es stellt sich daher jetzt für uns die Frage, wie wir nun steuerlich am besten agieren: 1.Welche Steuern müssen wir in der Schweiz und/oder in Deutschland zahlen, wenn wir das gesamte Aktiendepot zunächst auf das Depot eines der Erben bei einer Bank in Deutschland transferieren lassen und dann anschließend den gesamten Aktienbestand über die Bank in Deutschland verkaufen und den Erlös unter den Erben aufteilen? 2.Welche Steuern müssen wir in der Schweiz und/oder in Deutschland entrichten, wenn wir den gesamten Aktienbestand von der Schweizer Bank verkaufen lassen und uns dann die gesamte Summe aus dem Verkauf auf die deutschen Bankkonten der Erben überweisen lassen? ... 4.Welche Steuer-Formulare müssen wir bei den Fällen 1 und 2 in der Schweiz und/oder in Deutschland ausfüllen und bei den jeweiligen Finanzämtern abgeben?
Arbeiten in Deutschland, Wohnsitz in der Schweiz beibehalten
vom 6.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
: -Die Mietwohnung in der Schweiz wird nicht abgemeldet, in dieser Zeit aber untervermietet -oder: ich selber nehme ein Untermietverhältnis an -Arbeiten für ein Jahr ausschliesslich in Deutschland, kein Einkommen in der Schweiz, wohnen in Deutschland Hierzu meine Fragen: 1. ... Wie wirkt sich mein Wohnsitz in der Schweiz auf die Steuer / Lohnsteuer (Angestelltenverhältnis) in Deutschland aus? Fallen in dieser Zeit Steuern / Versicherungsabgaben in der Schweiz an?
Grunderwerbsteuer bei Auflösung GbR
vom 13.3.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: 1) Darf das Finanzamt für diesen Fall überhaupt Grunderwerbsteuer von mir verlangen? ... Welcher Immobilienwert wird angenommen und wird die Steuer dann nur auf meinen Anteil von 50% berechnet oder auf die gesamten Immobilienwert?
Steuerliche Verjährung von Erträgen aus Immobilienfonds
vom 2.7.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Frage: Gibt es eine Verjährungsfrist für die Steuerpflicht auf Erträge aus Immobilienfonds? Damit verbunden die Frage: Zählt für die Steuerpflicht der Erträge der tatsächliche Zeitpunkt des Zuflusses (in diesem Fall das Jahr 2022), oder der Zeitpunkt der Entstehung der Erträge (hier die Jahre 2003 -2017), die alle separat ausgewiesen sind? Könnten ggf. die von der Bank ans Finanzamt abgeführten Steuern für die frühen Jahre wieder erstattet werden?