Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.125 Ergebnisse für steuer frage

Filter Steuerrecht
Doppelbesteuerungsabkommen Schweiz-Deutschland : Schenkungen
vom 13.6.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Da stellt sich die Frage wie das steuerlich für mich hier in Deutschland aussehen würde . Zum Thema Erbschaft gibt es ein Abkommen zwischen der Schweiz und Deutschland : http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Internationales_Steuerrecht/Staatenbezogene_Informationen/Laender_A_Z/Schweiz/1980-04-24-Schweiz-Abkommen-Erbschaftsteuer-Gesetz.html Wenn ich dieses Abkommen richtig verstanden habe (Artikel 8) wäre eine Erbschaft in der Schweiz von einer Schweizer Erblasserin für einen in Deutschland wohnhaften Schweizer von der Deutschen Erbschaftssteuer befreit, weil beide zum Todeszeitpunkt die Schweizer Staatsangehörigkeit haben. ... Falls ja stellt sich gleich die nächste Frage : Gilt das auch für Schenkungen zu Lebzeiten ?
Falscher EinkSt Bescheid 2007 und daraus GewerbeSt.Bescheid des EM
vom 1.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage; Ist der letzte EInk.St. ... Wenn der EInkSt.Bescheid 2007 falsch berechnet worden ist, weil einfach Kosten auf Null gesetzt worden, weil Fragen zu der Erklärung auftauchten, alle Kosten 2007 zu deklarieren, anhand von Belegen und Anhand der Nutzung des Hauses, ist das vom FA rechtens? ... Ergebnis: Statt ca. 1700,- Erstattung nun für mich 12.000,- an Steuern nachzuzahlen.
Lockerer Umgang einer Wohnungsverwaltung mit Anstellungsverhältnissen
vom 23.5.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bevor ich zur Frage komme, möchte ich folgendes vorausschicken: Ich bin Eigentümer einer ETW (in der Anlage ca. 20 Wohnungen) im Raum Köln. ... Ich halte es für nicht ausgeschlossen, dass der Vertrag einfach "nachträglich" erstellt wurde und Sozialabgaben/Versicherungen nicht getätigt wurden, mithin Steuern hinterzogen wurden. ... Frage: Nächste Woche habe ich endlich einen Termin zur Akteneinsicht insbes. zu dieser Angelegenheit "Anstellungsvertrag" bei dem Verwalter.
Wohnort Taiwan und dannach China - Steuerliche Auswirkung und Rueckkehr Deutschland
vom 20.4.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen dazu 1.Wenn ich im Mai 2008 nach Deutschland zurückkehre, in wie weit bin ich dann für das Jahr 2008 steuerpflichtig? ... 3.Ich gehe davon aus, dass ich für die Vorjahre, also die Zeit von 11/2000 - 31.12.2007 und eigentlich auch für die Zeit bis 5/2008 in Deutschland nur eingeschränkt steuerpflichtig bin, d. h. nur Zinseinkünfte und Dividendeneinkünfte die in Deutschland anfielen (und bei denen ja die Steuer pauschal abgezogen wurde) besteuert werden, aber nicht Einkommen aus der nichtselbstaendigen Arbeit in Taiwan und Aktienveraeusserungen?
Steuerbehandlung deutsch-spanische Ehe
vom 23.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Deutsche und möchte mit einem Spanier die Ehe schließen. Er bezieht ein Gehalt in Spanien, ich eines in Deutschland. Er ist zwar in Deutschland auch in unserer Wohnung gemeldet, wohnt aber hauptsächlich in Spanien (mehr als 183 Tage pro Jahr).
Steuerliche Behandlung von Leibrenten
vom 19.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese „steuerliche Konstruktion“ diente ausschließlich dem Zweck, Steuern zu sparen. ... Fragen: 1.Darf bei einer solchen „Steuerkonstruktion“ überhaupt die dauernde Last, die in Wirklichkeit keine ist und nie eine sein sollte, für Steuererleichterungen in Anspruch genommen werden?
Arbeitgeberdarlehen an Gesellschafter Geschäftsführer für Finanzierung Immobilie
vom 29.3.2021 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frage ist, ob und falls ja unter welchen Bedingungen dies sowohl für die GmbH als auch privat (steuer)rechtlich rechtens/unbedenklich möglich ist und was bei der Vertraggestaltung unbedingt zu beachten ist damit es zu keine rechtlich bedenklichen oder steuerlichen Nachteilen oder Überraschungen (durch eine eventuelle Einstufung als Geldwerter Vorteil oder auch verdeckte Gewinnausschütung o.Ä) kommt.
Rechtmäßigkeit von Hinterziehungszinsen bei Kindergeld?
vom 19.7.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heute habe ich von der Familienkasse die Festsetzung von Hinterziehungszinsen nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AO/235.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 235 AO: Verzinsung von hinterzogenen Steuern">§ 235 ff. ... Meine Frage ist nun, können Hinterziehungszinsen fast zwei Jahre später erhoben werden, obwohl eindeutig kein Vorsatz vorliegt sondern ich guten Glaubens und Gewissens gehandelt habe? ... , dass es sich um Steuerhinterziehung handelt und nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AO/235.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 235 AO: Verzinsung von hinterzogenen Steuern">§ 235 ff.
Freiberufler mit gewöhnlichem Aufenthalt auf den Philippinen und Kunden in D
vom 17.10.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum soeben geschilderten Sachverhalt ergeben sich nun folgende Fragen: 1. ... Muss ich hier (abhängig von der Beantwortung der Frage 1) möglicherweise unterscheiden zwischen den Einkünften, die über den Büroservice und auf den Philippinen erzielt werden? ... Bedeutet das DBA mit den Philippinen - außer der Festlegung, welche Einkünfte in welchem Staat versteuert werden müssen - auch, dass bei einer Einkommensteuerpflicht in beiden Staaten die bereits abgeführten Steuern in einem Staat beim anderen Staat angerechnet werden?
Leitender Angestellter ohne Gehalt, nur mit 5%-Lizenzgebühr (unsicher)
vom 18.2.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Demnach hat sich der Kaufmann verpflichtet, auf seine Kosten irgendwo in Europa (z.b. in Irland-wegen den niedrigen Steuern) eine gemeinsame Vertriebsfirma zu gründen. ... Die Fragen : Hätte er mich sozialversicherungsmäßig doch (mit Gehalt) anmelden müssen, als leitenden Angestellten und gleichzeitigen 10%-Aktionär, und Lizenzgeber ?