Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.602 Ergebnisse für steuerrecht steuerpflichtig

Filter Steuerrecht
Doppelbesteuerung DE-NL. Kann Hauptwohnsitz in DE zu Steuerpflicht in DE führen?
vom 30.6.2010 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich lebe und arbeite in den Niderlanden, bin hier angestellt und habe alle meine Einkünfte aus nichtselbsständiger Arbeit hier, der Arbeitgeber ist Niederländisch. Bislang bin ich nur in den Niderlanden gemeldet. Neuerdings habe ich einen Partner in München weshalb ich öfters von Amsterdam nach München fliege.
Umzugskosten Pauschale
vom 7.1.2005 12 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, In der Steuerabrechnung für 2003 haben wir die Kosten für einen beruflich veranlassten Umzug (Arbeitgeberwechsel) wie folgend angegeben: 1. Kosten der Wohnungssuche (2 Fahrten für 1 Person) 2. Beförderung der Umzugsgüter (LKW Mietvertrag und Benzin) 3.
Korrektur der Steuerschuld - Fehlende Belege und Umsatzsteuer
vom 21.4.2016 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hallo, Folgender Sachverhalt: Person A war in den vergangenen Jahren unternehmerisch tätig, ohne dies dem Finanzamt bekannt gegeben zu haben. Er möchte im Rahmen der „Selbstanzeige" Straffreiheit erlangen. Nun hat diese Person zahlreiche Einkäufe im EU Ausland und Drittländern getätigt – sowohl für rein private als auch für unternehmerische Zwecke.
Steuerhinterziehung bei Aktien und Dividenden?
vom 13.7.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Angenommen eine Person X besitzt im Jahr 2007 ein Aktiendepot von ca. 500000 Euro. ( Telekom, Lycos u.a. ) bei einer deutschen Bank. Diese Person gibt bei der Einkommenssteuererklärung als Einnahmen aus Kapitalvermögen lediglich 1800 Euro an. Gab es im Jahr 2007 schon die pauschale Besteuerung oder nicht.
Einkommensteuer Ausland
vom 17.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Folgende Berufliche Situation: Meine Firma, international tätig, entsendet des öfteren Mitarbeiter für einen längeren Zeitraum, >= 183 Tage, in EU sowie in nicht EU Staaten. Das Gehalt wird jeweils mit beginn der Entsendung Lohnsteuer-befreit ausgezahlt. Sozialversicherungsbeiträge werden in Deutschland abgeführt.
Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland mit Schweiz
vom 2.10.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Bekannter hat folgende Frage: Er ist Deutscher und ansässig in der Schweiz und wird dort Einkommen- und Vermögensteuer pflichtig. Einkommen bezieht er fast ausschließlich aus Dividenden von Aktien deutscher Firmen in Deutschland und unterliegt dort der Kapitalertragssteuer als Abgeltunssteuer (25% + Soli), die von der ausschüttenden Firma einbehalten wird. Nun soll er auf diese Einkommen noch einmal Einkommen- und Vermögensteuer in der Schweiz entrichten.
Zinsfestsetzung des Finanzamtes bei Rückerstattung
vom 19.9.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vom Finanzamt wurde mir für einen Fond den ich 2005 gekauft hatte rückwirkend eine Verlustzuweisung aberkannt. Mit der Folge, dass ich einen großen Geldbetrag an Steuern und Zinsen nachzahlen musste. Nun hat die Finanzverwaltung in letzter Instanz einen Prozess gegen den Fond Herausgeber verloren und musste die Steuernachforderung rückgängig machen und Zinsen für 2 Jahre für die unberechtigte Steuerforderung an mich bezahlen. 0,5 % pro Monat.
nochmal DBA Schweiz - 183 Tage
vom 24.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeite seit Jahren als Wochenaufenthalter mit Wohnsitz Deutschland in der Schweiz, korrekter Anstellungsvertrag, zahle dort nach DBA Quellensteuer und bin in Deutschland von Besteuerung dafür freigestellt. Könnte nun auf Teilzeit umstellen, würde dann aber nur noch ca. 144 Tage in der CH arbeiten (~3 Tage/Woche), das ist weniger als die ominösen 183 Tage im DBA. Fiele dann das Besteuerungsrecht für Schweizer Einkommen an Deutschland und würde das deutsche Finanzamt die Differenz zur in der Schweiz abgeführten Quellensteuer im Anrechnungsverfahren einfordern ??
Umsatzsteuer bei Einkünften aus dem Ausland und Rentenversicherungspflicht
vom 13.1.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe mir bezüglich den nachfolgenden Sachverhalten sprichwörtlich die Seele aus dem Leib gegoogelt und bin aus den zum Teil gegensätzlichen Informationen nicht wirklich schlau geworden. Ich würde mich freuen, wenn ich konkrete und rechtssichere Antworten erhalten könnte. Meine Situation Ich bin seit Anfang 2015 selbständig.
Steuerliche Absetzung sehr hoher Reisekosten
vom 12.3.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, die Städte A, B und C sind jeweils rund 450 Kilometer voneinander entfernt. Ich bin in Stadt A aufgewachsen, 30 Kilometer von dort entfernt wohnen auch meine Eltern. In Stadt B habe ich sieben Jahre studiert.
3-Objektgrenze und Spekulationsfrist
vom 17.3.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir (Eheleute) haben in der Vergangenheit mehre Immobilien, welche ausschließlich vermietet und nie von uns und / oder unseren Kindern bewohnt waren, gehandelt und denken derzeit darüber nach eine vermietete Immobilie zu verkaufen. Folgende Käufe und Verkäufe wurden getätigt: Objekt 1: xx.xx.1997 Kauf Eigentümer je ½ Eheleute 30.11.2012 Übergabe zu 100 % an Ehefrau (keine Zahlung mit Rücktrittsrechten) 13.10.2017 Verkauf an Sohn A , Verkaufspreis lag unter dem Einkaufspreis Wir gehen davon aus, dass die Übertragung von 2012 (Ersterwerb) unerheblich ist und das Objekt wegen der langen Haltedauer nicht zur 3-Objektgrenze zählt. Objekt 2: xx.xx.1998 Kauf Eigentümer 100 % Ehefrau 13.10.2017 Verkauf an Sohn B.
Umsatzsteuer bei Gewerbemietvertrag mit zugleich untersagter Gewerbeausübung!?
vom 11.8.2022 für 75 €
Hallo und guten Tag, ich habe gerade einen Mietvertragsentwurf erhalten über einen Lager- / Hobbyraum in einer Gewerbeimmobilie zur privaten Nutzung. Natürlich handelt es sich formal um einen Geschäftsraummietvertrag. Unter § 2 Mietzweck legt der Vertrag fest: "Die gewerbliche Erlaubnis zur oben genannten Nutzung [Anm.: Lager- und Hobbyraum] wird nicht erteilt, [...]"
gewerblicher grundstückshandel ?
vom 18.5.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
es stellt sich die frage des risikos als gewerblicher grundstückshändler eingestuft zu werden. sachverhalt: 1.ich habe als privatperson 10.1994 in bruchteilsgemeinschaft mit einer anderen privatperson ein mehrfamilienhaus gekauft meinen anteil habe ich am 1.2008 mit gutem gewinn an meine ehefrau verkauft, wobei ich einen betrag von 100t€ als teilschenkung übertrug. 2.ebenfalls habe ich als privatperson am 12.1998 ein mehrfamilienhaus erworben, welches ich am 4.2009 an meine tochter mit gutem gewinn verkauft habe, wobei auch hier eine teilschenkung von 100t€ erfolgte. die frage ist, wenn ich nun einen bruchteil eines weiteren mehrfamilienhaus im nächsten jahr wieder an meine ehefrau verkaufen möchte? angeschaft wurde der anteil ebenfalls mit einer weiteren privatperson am 3.2002.auch hier wird erneut ein gewinn entstehen. würde dieser 3. verkauf das fass zum überlaufen bringen (gewerblicher grundstückshandel) zu berücksichtigen ist, dass alle 3 objekte über 10 jahre im bestand waren.eine fachkenntnis könnte man mir unterstellen, da ich an zwei immobilienfirmen zu 50% beteiligt bin jedoch von der ausbildung keinerlei branchenverwandt bin.
Schenkungssteuer und Hauskauf
vom 16.7.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren! Ich möchte eine Immobilie erwerben. Mein Bruder würde mir 120000 € geben und ich würde aus dem Erbe des Elternhauses herausgenommen (meinem Bruder und mir gehört das Haus, die Eltern haben Nießbrauchrecht).
USt-IdNr. als Kleinunternehmer
vom 11.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe vor ein Gewerbe zu Gründen und möchte die sog. Kleinunternehmerreglung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/UStG/19.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 19 UStG: Besteuerung der Kleinunternehmer">§19 Abs.1 UStG</a> in Anspruch nehmen. Neben der angestrebten Unternehmung bin ich normaler sozialversicherungspflichtiger Beschäftigter mit einem Jahreseinkommen von Brutto ca. 40.000 Euro.