Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.019 Ergebnisse für steuer steuererklärung

Filter Steuerrecht
Einkommenssteuer 2007 und 2008
vom 16.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir hatten bereits zu Lebzeiten schon die Dokumente für die beiden Steuererklärungen welche er auch persönlich unterschrieben hatte vorbereitet.Nun ist er leider unverhofft und plötzlich verstorben.Ich habe seine Erklärungen daraufhin fertig gestellt und auf den beiden Steuererklärungen als Bevollmächtigter unterschrieben da er dies selber nicht mehr konnte.
Besteuerung Österreich / Deutschland
vom 3.6.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe nun mehrere Ratschläge bekommen: - Mann auf Lstklasse 3, ich auf 5, aber nur Mann gibt Steuererklärung ab (das geht meiner Meinung nach garnicht!) - Wir bleiben in der 4, Mann gibt Steuererklärung hier ab, ich in Östereicht, dann ist aber extrem fraglich, ob ich meine deutschen Studiengebühren dort überhaupt absetzen kann.
Anwaltskosten in der Steuererklärung
vom 29.6.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einkommensteuerrecht – außergewöhnliche Belastungen – außergewöhnliche Belastungen allgemeiner Art: Anwaltskosten Strafanzeige. Fall: Strafanzeige eines Bau-Discounters wegen angeblichen Warenkreditbetruges. Ergebnis: Niederschlagung wegen nicht ausreichenden Tatverdachts gemäß § 171 StPO.
Steuerhinterziehung / Steuerverkürzung / Haftung des Steuerberaters
vom 4.2.2012 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, ich bitte um rechtsauskunft zu folgendem sachverhalt: person A überträgt notariell person B eine immobilie (schenkungssteuer wurde ordnungsgemäß abgeführt) und hat in der folge in sachen mieteinnahmen einen nießbrauch. person A macht jährlich seine steuererklärung über eine steuerberatungskanzlei und gibt alle seine einnahmen korrekt an. die steuerkanzlei vertritt person A und B seit jahren! aufgrund eines vorschlages der steuerkanzlei wird nun der nießbrauch durch einen neuen notariellen vertrag abgelöst, indem nun der person B person A eine dauerhafte rente bezahlt und person B dies in seiner steuererklärung als dauernde last steuermindernd geltend macht. A und B machen jährlich ihre steuererklärungen ordnungsgemäß über diese steuerkanzlei. jahre später erhält person A vom finanzamt einen bescheid, dass die steuerakte quasi "stillgelegt" wird (keine weiteren steuererklärungen müssen mehr abgegeben werden) und die person sich bei veränderten finanziellen verhältnissen von selbst wieder beim finananzamt melden soll. person A geht mit dem og. bescheid zum steuerberater und frägt nach ob dies so richtig sein kann. steuerberater sagt A, dass erst wieder erklärungen abgeben werden müssen, wenn sich finanziell was ändert. in 2012 wird nun durch zufall von person A festgestellt, dass in den steuererklärungen bis zur "stilllegung" durch das finanzamt die einnahmen der og. dauernden rente, die die person A von person B nach wie vor erhält, durch einen fehler des steuerberaters NICHT angegeben wurden. fazit: person A hat seit vielen jahren die einahmen aus der dauernden rente von person B, ohne es zu wissen, nicht angegeben und demnach auch nicht versteuert. person A war der meinung bis zur stilllegung ihrer steuerakte ordnungsgemäß alle angaben zu den einnahmen angegeben zu haben. die steuerkanzlei gibt an, keinen antrag beim finanzamt gestellt zu haben, der die "steuerliche stilllegung von person A" beim finanzamt zur folgen hatte. ich erbitte antworten zu folgenden fragen: steuerhinterziehung??
Rückerstattung zuviel gezahlter Quellensteuer
vom 30.10.2019 für 32 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zweifelsfrei hätte ich bei Einreichung der Steuererklärungen für die Steuerjahre 2011 und 2012 steuerlich besser abgeschnitten. Daher stellt sich zunächst einmal die Frage, ob das deutsche Finanzamt nach Einreichung der Steuererklärung für das Steuerjahr 2012 rückwirkend trotz eingetretener Verjährung (und eindeutiger Erkennbarkeit, dass bereits mehr Steuern als erforderlich entrichtet wurden) trotzdem noch eine Steuererklärung auch für das Steuerjahr 2011 von mir verlangen kann. ... Auch frage ich mich, ob für mich trotz zuviel gezahlter Steuern irgendwelche sonstigen Unannehmlichkeiten zu erwarten sind, wenn ich meine Absicht in die Tat umsetze und die Steuererklärung für das Steuerjahr 2012 zwar verspätet, jedoch noch fristgerecht vor dem 31.12.2019 abgebe.
Steuerpflicht bei Wohnsitz im Ausland – Darf ich in Deutschland gemeldet bleiben?
vom 31.3.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Ab dem 1.Mai 2014 werde ich nun in England dauerhaft Arbeit aufnehmen und werde hier normal Steuern zahlen. - Ich werde keine Einkünfte aus Deutschland haben. - Ich werde mich weniger als drei Wochen pro Jahr in Deutschland aufhalten. - Ich bin aber nach wie vor mit Erstwohnsitz in Deutschland gemeldet, und zwar bei meinen Eltern. ... Meine Fragen sind daher folgende: - Kann ich in Deutschland gemeldet bleiben, ohne in Deutschland steuerpflichtig oder zur Abgabe einer Steuererklärung gezwungen zu sein? ... - Angenommen, ich würde mich im April vollständig aus Deutschland abmelden: Muss ich für das Steuerjahr 2014 in Deutschland trotzdem eine Steuererklärung abgeben, obwohl ich weder gewöhnlichen Aufenthalt noch Einkünfte in Deutschland habe (sondern evtl. nur einen Wohnsitz von Januar bis April?)
Einkommensteuererklärung mit 2 Lohnsteuerbescheinigungen nach Insolvenz
vom 26.7.2025 für 30 €
Nach Abruf meiner Lohnsteuerbescheinigungen (über das Programm Wiso- Steuer) habe ich festgestellt, dass ich 2 Lohnsteuerbescheinigung erhalten habe (einmal von meiner Firma und einmal vom Insolvenzverwalter). Meine Frage wäre nun, gebe ich nun nur eine Bescheinigung bei der Steuererklärung an und kann die vom Insolvenzverwalter ignorieren?
Häusliches Arbeitszimmer - Kosten rückwirkend absetzen
vom 18.5.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter RA, ich habe für das Steuerjahr 2016 meine Aufwendungen für das Häusliche Arbeitszimmer (=Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit, weil Lehrer (verbeamtet), also Steuererklärung = Pflicht) nur für einen Monat anstatt für ein Jahr steuerlich geltend gemacht. ... Dies bemerkte ich erst vor ca. 2 Wochen auf, als ich mich anschickte, die Steuererklärung für das Steuerjahr 2017 zu erledigen. ... Meine Frage: Ist es legal, in der Steuererklärung für das Steuerjahr 2017 die Mietzahlungen für 2016 mit einfließen zu lassen?
Vermietung einer Immobilie im Ausland, Doppelbesteuerung?
vom 25.11.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Grund dieser Frage ist folgender: Meine Mutter hat in ihren Steuererklärungen in den letzten Jahren nicht angegeben, dass sie Einnahmen aus Vermietung/Verpachtung im Ausland hat, sei es aus Scheu vor Bürokratie oder aus Angst vor einer Doppelbesteuerung. In Polen zahlt sie regulär Steuern, die auf die Vermietung anfallen. ... Die Fragestellung lautet also: Muss sie die Vermietung bei der Steuererklärung angeben, obwohl sie dieses Gewerbe mit ihrer „polnischen Identität" durchführt?
Gewerbe vergessen anzumelden
vom 28.5.2021 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da hab ich angefangen mich zum Thema Steuern zu erkunden und wie man diese macht. ... Laut dem Internet hab ich mit Steuerberater noch bis zum 31.August.2021 Zeit, meine Steuererklärung für 2019 zu machen, Corona sei Dank.
doch nicht angefallene Eink.-steuer wird umgebucht und einbehalten
vom 31.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun musste im Jahr 2007 nach Abgabe der Steuererklärung Eink.... Mit einer Gutschrift der KFZ-steuer hat das Finanzamt dieses ebenso gemacht und einbehalten. ... -steuer in etwa so, die Steuer würde sich umwandeln und was dem Staat zusteht, kann er für sich aufrechnen usw. und der Erstattungsanspruch ist erloschen.
Steuerpflicht bei Wohnsitz im Ausland, Doppelbesteuereung / Weiterbildung 2001-2002
vom 4.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt Ich habe meine Steuererklaerungen fuer 2005 abgegeben in der ich die letzten 3 Monate des Jahres 2005 von der Steuer abgesetzt habe, da ich seit inkl. ... Der Steuerpflichtige muss für die Freistellung nachweisen, dass die in dem ausländischen Staat festgesetzten Steuern entrichtet wurden: grundsätzlich durch Vorlage des Steuerbescheids der ausländischen Behörde sowie eines Zahlungsbelegs (Überweisungs- bzw. ... 2a) Ich habe eigentlich keine Lust dem Finanzamt mein hiesiges Gehalt mitzuteilen, da ich hier Steuern in voller Hoehe entrichte.
Steuerrecht bei unheilbarer Erkrankung
vom 17.11.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Thema: Steuerrecht Vom zuständigen Finanzamt kam vor kurzem eine Aufforderung, eine Steuererklärung für die Jahre 2011 und folgende anzugeben. ... Allerdings war unsere Tochter geistig nicht in der Lage, eine Steuererklärung abzugeben. ... Sind Dritte, also hier die Eltern, überhaupt verpflichtet, Steuererklärungen für andere Familienmitglieder abzugeben?