Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.602 Ergebnisse für steuerrecht steuerpflichtig

Filter Steuerrecht
Einspruch Einkommensteuer
vom 17.1.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 30.11.2020 ging mir der Einkommensteuerbescheid für 2018 zu. Es handelte sich um eine Steuerschätzung gemäß § 162 AO, mit der Aufforderung die Steuererklärung nachzureichen. Am 30.12.2020 habe ich den Einspruch direkt beim Finanzamt eingeworfen.
Schädliche Tage bei 60 Tage-Regelung DBA CH/D
vom 14.12.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Grenzgänger in die Schweiz, arbeite bei einer schweizerischen Eisenbahnverkehrsgesellschaft als Lokführer. Wenn ich einen Zug von Basel nach Luino (Italien) fahre (Luino ist ein Grenzbahnhof zwischen dem Schweizerischen und dem Italienischen Schienennetz, liegt jedoch bereits auf Italienischem Hoheitsgebiet), ist dies nun eine Tätigkeit in einem Drittstaat (schädlicher Tag) oder ein Nichtrückkehrtag (weil Nichtrückkehr an den Wohnort aufgrund der Tätigkeit)? Vielen Dank für Ihre Antwort.
Änderung eines rechtskräftigen Einkommenssteuerbescheides
vom 21.4.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wie verhält es sich, wenn man bei der Einkommenssteuererklärung für KJ 2014 gemerkt hat, dass man zum eigenen Ungunsten einen Fehler in den Jahren 2012 und 2013 gemacht hat. Genauer gesagt geht es um die km-Angabe bei einem Zeitarbeiter. Statt die Fahrt-km wurden nur die Entfernungs-km angegeben.
Doppelbesteuerung Deutschland / Schweiz
vom 27.4.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann ist Schweizer und bezieht dort eine Rente, die er auch dort versteuert. Er ist auch in der Schweiz gemeldet. Ich bin arbeite in Deutschland im Angestelltenverhältnis, werde dort auch besteuert.
Einwand gegen Steuerbescheid - Zusammenveranlagung abgelehnt - ausländische Ehefrau
vom 9.7.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Tag, in meinem Steuerbescheid aus dem Jahr 2014 wurde die Zusammenveranlagung abgelehnt, da meine Ehefrau sich laut Aufenthaltsgenehmigung erst seit 2015 in DE befindet. Ich würde diesen Entscheid gerne anfechten. Hier die Eckdaten: Tag der Eheschliessung: August 08 2014 im Ausland Tag der Anmeldung Ehefrau i.
Grundstücksverkauf - steuerliche Nachteile
vom 15.5.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frau X hat innerhalb der letzten zwei Jahre zwei Grundstücke in einer Gesamtgröße von ca. 2 ha verkauft. In der Gemeinde möchte sich nun ein Investor im Gewerbegebiet ansiedeln. Die Gemeinde möchte diesem die erforderliche Fläche für die Errichtung seiner Gebäude zur Verfügung stellen.
Wohnsitzwechsel nach Frankreich bei bestehender Firma in Deutschland
vom 7.1.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meine Firma 2014 gegruendet und bin in Muenchen beim Finanzamt gemeldet. Mein Mann ist Franzose und hat seinen ersten Wohnsitz in Frankreich. Aufgrund der Tatsache, dass ich nur noch sehr wenig Zeit in Deutschland verbringe und mehr auf Reisen bin, moechte ich meine Wohnung in Muenchen kuendigen und meinen 1.
Erbschaft & Finanzamt
vom 21.7.2020 für 70 €
Ueberblick: Einzigstes Kind, Mutter gestorben im Januar (Vater vor ein paar Jahren) Ich bin Rentner und lebe in Asien, habe aber noch einen ‘pro forma’ Wohnsitz in Deutschland (wegen der Krankenversicherung) Meine Mutter hatte eine Schlaganfall, ich bin sofort nach Deutschland geflogen um Sie noch kurz zu sehen und alles zu organisieren) Vermoegen: 1.) Meine Mutter hat mir ca 260 000.- (Bankkonten) hinterlassen. 2.) Sie hatte das elterliche Haus vor ca 4 Jahren verkauft nachdem mein Vater verstorben war und sie hat mir ca 280 000.- (die Haelfte des Verkaufs) aufs Konto uebertragen. 3.)Vor ca. einem Jahr hatte mir meine Mutter noch 60 000.- fuer einen Wohnungskauf Asien dazu gegegben.
Steuerliche Berücksichtigung von Schmerzensgeld?
vom 25.3.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, über viele Jahre war ich in einem Unternehmen angestellt. Aufgrund einer Umstrukturierung erhielt ich eine Kündigung, die ich arbeitsrechtlich mittel Kündigungsschutzklage angefochten habe. Im Zusammenhang mit der damit verbundenen Konfliktsituation war ich über ein Jahr krank.
Verheiratet, aber Wohnsitz und Arbeitgeber in verschiedenen Ländern
vom 25.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 01.01.2010 arbeite und wohne ich in der Schweiz (Kanton Zürich). Inzwischen habe ich geheiratet und meine Frau arbeitet (sozialversicherungspflichtige Anstellung) und wohnt in Deutschland. Wir haben einen Zweitwohnsitz beim jeweiligen Partner nicht gemeldet, da es bis jetzt auch kein Sinn ergab.
Steuerpflicht bei Ruf-/Postannahme in Deutschland?
vom 12.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, ich betreibe eine eigene Werbeagentur und möchte aufgrund von familiären Verhältnissen mit meiner besseren Hälfte in einigen Monaten ins europäische Ausland ziehen. Da ich in den vergangenen 10 Jahren einen festen Kundenstamm aufgebaut habe, die ich jedoch auch aus dem Ausland beliefern kann (Designvorschläge und Werbetexte werden per Email zugestellt), möchte ich gerne weiterhin als Kontaktmöglichkeit für meine Stammkunden eine deutsche Telefonnummer bzw. eine deutsche Postanschrift haben. Ich würde ungern – um die deutschen Kunden nicht zu „verschrecken“ – eine spanische Nummer nutzen.
Verkauf eines Hauses nach Scheidung und Übertragung Miteigentumsanteil
vom 23.5.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Mein mittlerweile Ex-Mann und ich haben am 15.07.2009 ein Haus erworben. Nach der Trennung hat mein Ex-Mann mir am 18.08.2014 seinen hälftigen Miteigentumsanteil des Grundstücks nebst Auflassung notariell übertragen. Jetzt bin ich am überlegen das Haus in den nächsten Jahren zu verkaufen oder den Mietern einen Mietkauf anzubieten.
Frage zu Realsplitting, Berücksichtigung von KV/PV
vom 25.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe in der ESt.Erkärung für 2016 als Unterhaltsleistungen für meine geschiedene Frau 15.000 € angeben. Dieser Betrag beinhaltet KV/PV Beiträge die meine geschiedene Frau zahlt. Das Finanzamt hat die über 13.805€ hinausgehenden Beträge nicht anerkannt, Begründung : Meine Zahlungen gingen nicht direkt an die Krankenkasse.