Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

515 Ergebnisse für steuer immobilie

Filter Steuerrecht
Spekulationsfrist/-steuer bei Verkauf einer Eigentumswohnung
vom 31.7.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, mir stellt sich die Frage, ob bei dem Verkauf unserer ETW Spekulationssteuer anfällt oder nicht. Folgende Situation: Wohnung vermietet gekauft im Dezember 2010 (Kaufvertrag Datum 23.12.2010) Auszug der Mieter wegen Eigenbedarf zum 30.04.2011, Einzug von uns nach Renovierung im Juni 2011 Wohnung zum 15.01.2014 verkauft (Kaufvertrag Datum 05.07.2013) Wir sind also im Juni 2011 selbt in die Wohnug eingezogen und werden diese erst am 15.01.2014 freiziehen. Es entsteht ein Gewinn von rd. 40.000,- € Meines Wissens, muss die Wohnung durch die Eigentümer in zwei vollen Kalenderjahren und zum Zeitpunkt des Verkaufs bewohnt worden sein.
Antrag auf Ablösung gestundeter Erbschaftssteuer durch Niebrauch (§25 ErbStG, 2009)
vom 19.2.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese wird nach dem verschenkten Wert des Erwerbs abzüglich der Freibeträge und abzüglich der zinslos gestundeten Steuer durch die Belastung des Niessbrauchs berechnet. Zusätzlich wird per zeitgleichem Antrag eben diese gestundete Steuer, die auf den Kapitalwert der Belastung als Nießbrauch entfällt, mit dem Barwert nach § 12 Abs. 3 BewG abgelöst. ... Hat diese Löschung eine erneute erbschaftssteuerliche Auswirkung in 2015 auf die Tochter oder ist durch die 2006 geleistete Ablösung der zinslos gestundeten Steuer die Schenkungsbesteuerung der Beschenkten für diesen Erwerb seinerzeit schon endgültig abgeschlossen worden?
Steuerlast nach Auszahlung einer eingetragenen Grundschuld
vom 21.1.2024 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im November 2022 verkaufte ich die Immobilie und die Grundschuld über € 200.000,00 wurde an meine Lebensgefährtin ausgezahlt. ... Frage: Beim Verkauf meiner Immobilie fiel keine Spekulationssteuer an, da ich die Immobilie länger als 10 Jahre selbst bewohnt hatte. ... Rückzahlung der Schulden, und 100.00,00 die an mich von meiner Lebensgefährtin in bar ausgezahlt wurden, jedwede Art von Steuern zu zahlen?
Haus aus gemischter Schenkung verkauft, wird auch Einkommenssteuer fällig?
vom 23.7.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Finanzamt hat nun aber durch meinen Weiterverkauf i.H. von 77.000 € den Wert der Immobilie auf 77.000 EURO angesetzt. ... Als Zusammenfassung: Kaufpreis der Immobilie 40.000 EURO, Verkaufspreis 77.000 EURO, Schenkung lt. ... Wenn das Finanzamt den Wert der Immobilie auf 67.00 EURO angesetzt hätte.
Erbschafts- und Schenkungssteuererklärung
vom 14.12.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich versuche mein Anliegen kurz und knapp zu schildern: Am 21.11.21 wurde mir von meinem Vater als Alleineigentümer eine Immobilie (Wert: 400.000,00 €) per notariellem Schenkungsvertrag übertragen. ... Nun erhielt ich gestern weitere Post vom Finanzamt mit der Aufforderung, auch noch eine gesonderte Schenkungssteuererklärung für die Immobilien-Übertragung aus 2021abzugeben. Die Immobilien-Übertragung wurde jedoch bereits in der Erbschaftssteuer-Erklärung als Vorschenkung (da 10-Jahres-Frist noch nicht überschritten) mit angegeben und vom Finanzamt bereits entsprechend bei der Berechnung der Erbschaftssteuer berücksichtigt.
Arbeitgeberdarlehen an Gesellschafter Geschäftsführer für Finanzierung Immobilie
vom 29.3.2021 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Privat steht die Anschlussfinanzierung für die selbstgenutzte Immobilie an. ... Die Frage ist, ob und falls ja unter welchen Bedingungen dies sowohl für die GmbH als auch privat (steuer)rechtlich rechtens/unbedenklich möglich ist und was bei der Vertraggestaltung unbedingt zu beachten ist damit es zu keine rechtlich bedenklichen oder steuerlichen Nachteilen oder Überraschungen (durch eine eventuelle Einstufung als Geldwerter Vorteil oder auch verdeckte Gewinnausschütung o.Ä) kommt.
Private Mieteinnahmen in/aus China: DBA
vom 3.11.2020 für 70 €
Das aktuelle Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit China ist von 2015. 1) Laut DBA können meine Mieteinnahmen voll in China besteuert werden ohne dass in Deutschland hierfür weitere Steuern fällig werden, richtig? ... QUELLEN Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland - China https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Internationales_Steuerrecht/Staatenbezogene_Informationen/Laender_A_Z/China/2015-12-29-China-Abkommen-DBA-Gesetz.pdf Einkommensteuergesetz Progressionsvorbehalt (§ 32b) https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__32b.html