Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.471 Ergebnisse für aufenthg jahr

Einbürgerung .
vom 5.10.2017 34 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
AufenthG Ich leben Duisburg 25 Jahren ich haben ein Offenthal 23 ab 1. AufenthG mehr 10 Jahren .Ingesamt ich leben BRD 25 Jahren ,ich haben ein Job mit meine Frau Verdien 2600€ Netto Miete 800€ Kindergeld 582€ Grüsen Ermessenseinbürgerung nach § 8 StAG zu unterscheiden. 2. ... Ein in diesem Sinne qualifizierter Aufenthaltstitel stellt z.B. die Blaue Karte EU nach § 19a AufenthG dar.
Beendigung der Rechtmäßigkeit des Aufenthalts
vom 27.2.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/51.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 51 AufenthG: Beendigung der Rechtmäßigkeit des Aufenthalts; Fortgeltung von Beschränkungen">§ 51 (2) AufenthG</a> erlischt die Niederlassungserlaubnis eines mit einem Deutschen in ehelicher Lebensgemeinschaft lebenden Ausländers nicht nach Absatz 1 Nr. 6 und 7, wenn kein Ausweisungsgrund nach § 54 Nr. 5 bis 7 oder § 55 Abs. 2 Nr. 8 bis 11 vorliegt. Ich lebe mit meinem ausländischen (nicht EU) Lebenspartner seit über 8 Jahren in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft in Deutschland.
Niederlassungserlaubnis zu Unrecht widerrufen?
vom 10.7.2017 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Ausländerbehörde der Stadt B vertritt heute den Standpunkt, dass, unabhängig von der rechtmäßigen Rechtslage, die unbefristete Niederlassungserlaubnis im Jahr 2009 erloschen ist und dies damals so festgestellt wurde. Im Nachhinein könne man da nichts mehr machen, es sei ja nun auch schon über 8 Jahre her. ... Wie kann, bezugnehmend auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/51.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 51 AufenthG: Beendigung der Rechtmäßigkeit des Aufenthalts; Fortgeltung von Beschränkungen">§ 51 Absatz 2 Satz 3 AufenthG</a>, die weitere Vorgehensweise sein, um die angeblich erloschene Niederlassungserlaubnis für wirksam zu erklären und ist das überhaupt möglich?
Vollständig arbeitsvisum.
vom 11.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(AE §16 Abs.1 AufenthG) Ich habe ein Arbeit als Software Entwickler gefunden. ... Sie hat mir gesagt Ich kann nicht antrag eintragen weil nach meine erste Abschluss Ich habe nur ein Jahr zu Jobsuchen.(ablehnt) Aber § 16 Abs. 4 Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums kann die Aufenthaltserlaubnis bis zu einem Jahr zur Suche eines diesem Abschluss angemessenen Arbeitsplatzes, sofern er nach den Bestimmungen der §§ 18, 19 und 21 von Ausländern besetzt werden darf, verlängert werden.
Niederlassungserlaubnis nach einer Trennung?
vom 3.4.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann ist Ausländer, sein Asylantrag wurde seinerzeit abgelehnt.Wir sind jetzt seit fast 3 Jahren verheiratet. Soweit ich das neue Zuwandersgesetz verstanden habe, hat er nach 2 Jahren (gelebter) Ehe mit einer Deutschen einen Anspruch auf eine unbefristete Niederlassungserlaubnis.
Sprach Visum- Aufenthaltserlaubnis verlängern oder umwandeln
vom 11.11.2016 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Mein Freundin aus der Ukraine möchte ab März 2017 als Aupair- Mädchen, Freiwilliges soziales Jahr ( FSJ), Sprachkurs weiter besuchen bis C1 oder einen Studium aufnehmen. ... Meine Freundin hat einen Aufenthaltserlaubnis §16 ABS. 5 AufenthG. ... Obwohl einige Institutionen sie gerne die Möglichkeit geben würden einen Freiwilligen sozialen dienst Jahr (FSJ) zu absolvieren.
Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis nach dem Studienabschluss
vom 1.7.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf einem telefonischen Gespräch hat allerdings die zuständige Sachbearbeiterin dies als Verlängerungsgrund abgelehnt mit der Begründung, dass die voraussichtliche Promotionsdauer von 3 Jahren die maximale Studienzeit von 10 Jahren überschreiten werden, da ich bereits seit 7 Jahren in Deutschland bin. ... Heißt das, dass die Agentur für die Arbeit nur § 39 Abs.2 S.1 Nr.2 AufenthG zu prüfen hat, oder prüft sie auch, ob die Stelle durch einen deutschen Arbeitnehmer zu bestzen ist? ... Wenn ich eine Stelle an der Uni als wissenschaftliche Hilfskraft bekommen könnte, zählt diese auch als Beschäftigung, die einen Aufenthaltstitel nach § 18 AufenthG berechtigen wird, oder wird nur als eine Nebentätigkeit angesehen, was zur Folge hat, dass die Jahresfrist nach § 16 Abs.4 S.1 AufenthG weiter läuft, und ich mich um eine weitere Stelle bemühen muss?
Mögliche Umwandlung des Aufenthaltstitels zum Zwecke des Studiums in einen anderen
vom 5.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Im Nov. 2005 bekam ich meine Aufenthaltserlaubnis nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/16.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 16 AufenthG: Studium">§16 Abs. 1 AufenthG</a> letztmalig bis 13.11.2007 verlängert. ... Das Problem ist, dass ich seit ca. 4 Jahren die gleichen Studienleistungen im Hauptstudium offen habe.
Heirat eines Mexikaners in Deutschland ohne Heiratsvisum
vom 26.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Freund (Mexikaner, wohnhaft in Mexiko) und ich (Deutsche, wohnhaft in NRW) beabsichtigen, im nächsten Jahr hier in Deutschland zu heiraten und dann auch hier zu leben. ... "Heirat mit einer Chilenin" gestellt und ihm wurde geantwortet, dass dieser Test erst nach 3 Jahren bei Beantragung einer Niederlassungserlaubnis durchgeführt werden muss.
Abschiebung verhindern durch wirkliche Eheschließung
vom 29.9.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Ich möchte meine Freundin Heiraten.Wir kennen uns seit 16 monaten Ich selber bin in Deutschland geboren und aufgewachsen ,lebe seit 50 jahren hier, und bin Griechischer Staatsbürger.Meine Freundin kommt aus Moldawien hatt 11 jahre in Griechenland gelebt und seit 3,5 jahre ist sie in Deutschland, Sie arbeitet momentan und verdient 1100€ netto...jedoch hatt sie eine Aufenthaltserlaubnis bekommen weil sie mit einem anderen griechen verheiratet war..doch diese Ehe wurde seit 2 Monaten geschieden..Die Ausländerbehörde will die Scheidungsurkunde bis zum 6.10 sehen.Das Ehepaar war keine 3 Jahre miteinander verheiratet ,und sogar n ein Jahr nach der Hochzeit haben diese nicht mehr zusammen gelebt..jetzt befürchte ich das sie Deutschland verlassen muss, und deshalb will ich zum Standesamt gehen und einen Eheschließungstermin beantragen Wissen ob der untere Text der Gesetzgebung richtig entspricht.Bitte geben sie mir eine verbindliche Antwort. danke im voraus. ... Wenn die Trennung vor Ablauf von 3 Jahren Ehezeit erfolgt ist, wird die Aufenthaltserlaubnis verkürzt. Dies ist wichtig, Beispiel: Wenn die Aufenthaltserlaubnis noch für ein Jahr nach der Trennung gültig ist, wird im Normalfall dieses Jahr nicht abgewartet.
Antrag auf Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG
vom 3.4.2011 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Stipendium war zuerst auf ein Jahr befristet, dann noch um ein halbes Jahr verlängert. ... Gilt auch für die arbeitserlaubnisfreie Tätigkeit als Gastwissenschaftler an der Universität XXX." 25.09.2006: Aufenthaltserlaubnis gem. §16(1) AufenthG; Zusatzblatt: „Beschäftigung bis 90 Tage oder 180 halbe Tage im Jahr, sowie studentische Nebentätigkeit erlaubt. Berechtigt nur zum Studium im Fach XXX an der Universität XXX und erlischt mit der Beendigung oder Aufgabe dieses Studiums." 09.10.2007: Aufenthaltserlaubnis gem. §16(1) AufenthG; Zusatzblatt: (dasselbe) 04.12.2008: Aufenthaltserlaubnis gem. §16(1) AufenthG; Zusatzblatt: „Beschäftigung bis 90 Tage oder 180 halbe Tage im Jahr, sowie studentische Nebentätigkeit erlaubt.
DaueraufenthaltsEG
vom 17.5.2010 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Rechtsanwalt, Ich besitze schon seit einigen Jahren Niederlassungserlaubnis. ... Meine Frage lautet: brauche ich wirklich den "Nachweis über den erfolgreichen Abschluss des Integrationskurses" um den DaueraufenthaltEG zu bekommen, obwohl ich bereits eine Niederlassungserlaubnis §9 AufenthG besitze?
Daueraufenthalt-EG
vom 2.9.2010 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Türkischer Staatsbürger und habe in den Jahren 1974 bis 1984 mit meinen Eltern in der BRD gelebt.Unter anderem habe ich in diesem Zeitraum 8 Jahre die Deutsche Schule besucht. ... -Ist es richtig,dass es in meinem fall § 104 Abs.2 AufenthG nicht wirksam ist? -Und wenn,reichen die 8 Jahre Schulbesuch in Deutschland nicht aus?
Niederlassungserlaubnis mit Rentenversicherung im Ausland
vom 16.5.2021 für 43 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit dieser Liste, ich habe die deutsche Rentenversicherung (DRV) gefragt, ob es möglich ist, eine Bestätigung von der deutsche Rentenversicherung zu erhalten, um nachzuweisen, dass die in der Türkei gezahlte Rente den Anforderungen des Gesetzes über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet (Aufenthaltsgesetz - AufenthG) § 18c Niederlassungserlaubnis für Fachkräfte entsprechen.
Ausländerbehörde verlangt Einkommensnachweise
vom 7.4.2020 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte um Hilfe , bei folgender Sachlage - Ich , deutscher Staatsbürger - Ehefrau, Ukrainierin , hat bisher immer einen befristeten Aufenthaltstitel bekommen, für 1 Jahr. ... Auszug aus dem Schreiben von der Ausländerbehörde: In Bezug auf die Erbringung von Einkommensnachweisen, verweise ich auf die Regelerteilungsvoraussetzungen des § 5 Aufenthaltsgesetz (AufenthG). Die Aufenthaltserlaubnis soll nach § 28 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 AufenthG verlängert werden, somit würde hier§ 28 Abs. 1 S. 3 AufenthG Anwendung finden.
Ausländerrecht Niederlassung
vom 27.7.2015 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen/Herren, Ich bin deutscher Staatsbürger, bin Arzt vom Beruf, meine Ehefrau ist keine EU-Bürgerin, sie lebt seit Juni 2011 in Deutschland und hatte damals die Aufenthaltserlaubnis nach §28 Abs. 1 AufenthG, bekommen. Sie hat nun seit 4 Jahren eine gültige Aufenthaltserlaubnis und hat auch ein Integrationskurs besucht. ... Meine Frage, da sie jetzt seit über 3 Jahren mit einem deutschen Staatsbürger verheiratet ist, eine Aufenthaltserlaubnis nach §28 Abs. 1 AufenthG, hat, Lebensunterhalt ist durch mich gesichert und sie einfache deutsche Sprachkenntnisse nachweisen kann, besteht Anspruch auf Niederlassungserlaubnis laut § 104 Abs. 8 AufenthG ???