Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

859 Ergebnisse für bgb anspruch

Amtshaftung gem.§ 839 BGB i.V.m.Art.34 GG
vom 12.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren RAe, am 13.7.09 kollidierte ich auf meinem Fahrrad mit einem PKW,wobei ich neben entsprechenden Sachschäden auch einen Nasenbeinbruch erlitt.Da die Unfallaufzeichnungen nach deren Übergabe durch eine am Unfallort vorbeifahrende Motorradstreife auf dem zuständigen Polizeirevier unter ungeklärten Umständen abhanden gekommen sind ,konnten weder das Autokennzeichen noch die Person des PKW Fahrers festgestellt werden.Der Versuch den Unfallhergang und die fehlenden Unfalldaten in einem weiteren Ermittlungsverfahren zu rekonstruieren, verliefen leider ergebnislos mit der Folge,dass ich nicht in der Lage war, meine Schadenersatz-sowie Schmerzensgeldansprüche gegenüber dem Unfallverursacher bzw.dessen Versicherung geltend zu machen.In dieser Situation forderte ich die verantwortliche Polizeibehörde auf mir den entstandenen Schaden aufgrund des § 839 BGB i.V.m.Art.34 GG zu ersetzen,was jedoch polizeilicherseits abgelehnt wurde.Der abschlägige Bescheid wurde vom Ministerium des Innern, bei dem ich Sachaufsichtsbeschwerde einlegte, aufrechterhalten mit der Begründung,die Amtspflicht zur Feststellung der Personalien von Unfallbeteiligten dient nicht der Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche ,was m.E.kurz gefasst zu bedeuten hat,dass zwischen dem Verlust der Unfallunterlagen und meinem Schaden kein kausaler Zusammenhang besteht.(Palandt BGB 64.Auflage § 839 Rn 43 f,OLG Hamburg,Urteil vom 22.12.00 Az.:1 U 37/00,OLG Celle NZV 1997).
Anspruch auf Schadensersatz
vom 12.4.2018 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe mir Anfang des Jahres online einen Außen-Whirlpool direkt vom Hersteller in Deutschland bestellt.Der Kaufpreis beträgt 3000.- Euro. Er wurde durch eine Spedition ,gegen Nachnahme, vor acht Wochen geliefert. Vor vier Wochen als die Wetterverhältnisse es zu ließen habe ich diesen an den Bestimmungsort transportiert.
Zustehende Ansprüche bei einem Fahrradunfall
vom 11.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ein Freund von mir wollte meine Frau mit dem Fahrrad nach Hause bringen. Meine Frau war auf der Stange des Fahrrads und der Freund von mir hat gefahren. Laut meiner Frau und Zeugen ist der Freund von mir durch roten Ampeln und nicht auf dem Fahhrad Weg sehr schnell gefahren.
Halbwaise nach Tötung von Vater
vom 14.8.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Vater wurde im November 2005 ermordet. Der Täter wurde zu einer Haft von 14 Jahren verurtielt. Das ich Halbwaisenrente bekomme ist klar ( erfülle alle Vorraussetzungen).
Schadensersatz nach BGB 280
vom 5.4.2017 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir sind im Oktober 2016 in ein Haus gezogen. Seitdem liegen wir mit den Eigentümern im Streit wegen Mängeln. Im Februar 2017 bekam ich vom RA der Vermieterin eine Abmahnung darüber, dass ich vor hatte eine Physiotherapie Praxis in einem Raum zu betreiben.
Schadensersatz bei Sachbeschädigung an der Mietwohnung
vom 24.5.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
eine bekannte wohnte eine zeitlang bei mir ,auf Grund überhöhten Alkoholkonsums kam es dazu, dass es zu kot ausscheidungen in der wohnung kam und zu brechausfällen,dadurch wurde ein Sofa und die Wohnung stark verschmutzt.Kann man dafür Schadens ersatz verlangen und wann verjährt der Anspruch.
Zinsschaden durch unnötige Hinterlegung
vom 4.7.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein AG erhebt aus einem Werkvertrag Anspruch wg. angeblicher Gewährleistungsmängel von 12.000,00 €. ... Gewährleistungszeit ist bzw. wäre 2 Jahre vor Ende des Rechtstreits abgelaufen Frage: Hat der AN einen Anspruch auf Schadenersatz bzw. kann der AN vom AG die Erstattung der Hinterlegungskosten (Zinsaufwand) für den Teil der Hinterlegung verlangen, der lt.
Schadenersatz § 852 a.F. und Hemmung § 204 a.F.
vom 7.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fraglich ist, wann der Anspruch aus unerlaubter Handlung verjährt. 1.Aussage: Aufgrund § 204 a.F. ist die Verjährung gehemmt bis zur Volljährigkeit und damit bis zum Jahr 1988. ... Der Anspruch ist nicht verjährt. 2.Aussage: Der Verjährungsbeginn kann nicht durch Hemmung hinausgeschoben werden, weil der Gesetzgeber in § 852 a.F. extra bestimmt hat, dass bezüglich unerlaubter Handlung der Tatzeitpunkt gelten soll. ... Der Anspruch ist verjährt.
Verstoß gegen Markenrecht
vom 31.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Enkel wurde wegen einem Verstoß gegen Markenrecht abgemahnt. Er verkauft auf Amazon Ware. Jemand hat sich an sein Angebot angehängt und das Produktfoto abgeändert....der andere hat dabei ein Foto genommen, was geschützt ist.
UWG,Stgb.§187,Bgb.§823Abs.1
vom 2.11.2005 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt:Ich vertreibe einen Schmuck-Brillenreinger Marke "Euro-Brillant".Die Marke ist auf meinen Namen eingetragen und geschützt.Eine Mitbewerberin gab sich auf der letzten Verbrauchermesse als Optikerin aus und behauptete den Kunden gegenüber unser Produkt macht Die Brille kaputt,sie weiß das,denn sie ist Optikerin.DieUrkunde über den Markeneintrag habe ich im Ausland gekauft.Sie sollen unser Produkt auf keinen Fall für die Brille verwenden.Tatsächlich gaben es einige Kunden zurück,weil die Frau Optikerin eindringlich von unserem Produkt abgeraten hat,andere kauften erst gar nicht.Ich erfuhr davon erst durch eine Kundin,die auch als Zeugin zur Verfügung steht.Welche rechtlichen Schritte kann ich unternehmen und kann Schadensersatzgefordert werden.Der Mitbewerber hängte am Stand auch einen anderen Firmennamen aus,als den er bei der Messeleitung angab.Nur mit Postfach.
Höhe Schadenersatz bei Sachschaden (Dachfenster)
vom 28.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Also, soweit ist (m.M.n.) klar: G hat Anspruch auf Schadensersatz gem. 823I BGB, und zwar auf Naturalrestitution („...den Zustand herzustellen, der bestehen würde, wenn der zum Ersatz verpflichtende Umstand nicht eingetreten wäre"), 249I.
Abmahnung Markengesetz
vom 5.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mitte 2010 will der Rechtevertreter von X den A auf Unterlassung in Anspruch nehmen und schickt ihm eine Abmahnung mit vorgefertigter Unterlassungserklärung.