Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

294 Ergebnisse für höhe gericht

Schadensersatz/Schmerzensgeld nach misslungener Haarfärbung beim Friseur
vom 18.6.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe am Freitag, 16.06.23 eine Friseurkatastrophe erlitten. Meine Haare (Ausgangsfarbe: hellbraun mit blonden Balayage-Strähnchen den Längen) wurden leider komplett verfärbt, Preis lag bei 110 €. Ich habe vorher Musterfotos gezeigt, wie ich sie gerne haben möchte (ganz ganz helles natürliches Rot, meine helle Farbe sollte bleiben).
Unerlaubt gefilmt im höchstpersönlichen Lebensbereich - Schadensersatz
vom 5.9.2013 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich wurde von meinem Nachbarn in der Wohnung über mir ohne meines Wissens gefilmt, indem er eine an einer Stange befestigten Kamera an der Außenfassade des Hauses heruntergelassen hat und abends, ohne, dass ich es sehen konnte, von außen durch mein Schlafzimmerfenster gefilmt hat. Nachdem ein anderer Nachbar dies zufällig beobachtete und mich darauf aufmerksam machte, folgten Anzeige (wegen Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen) und Beschlagnahmung der Kamera und seines PCs, auf dem ein Video sichergestellt wurde, in dem ich in meinem Zimmer zu erkennen bin. Ich kenne den Nachbarn nicht persönlich.
Kostenfestsetzungsantrag. Was kann ich geltend zu machen?
vom 22.10.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Urteil beim Amtsgericht gewonnen und möchte eine Kostenfestsetzung beim Amtsgericht beantragen. Außer den Gerichtskosten beantrage ich Portoauslagen (mit beigefügten Beleg-Kopien). Kann ich auch Verzugszinsen (5% über dem Basiszinssatz) beantragen?
Kfz - Schaden
vom 1.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mai 2009 hatte ich mit dem Kfz meines damaligen Freundes einen Unfall. Dabei habe ich einen umgeknickten Baumschoner gestreift und es entstand ein Schaden an der Fahrertür. Im Oktober 2009, nachdem sich mein damaliger Freund von mir getrennt hatte, hatte er dann selbst einen Umfall, wobei er mit der Fahrerseite einen Torpfosten streifte und somit der Schaden sich vergrößerte.
Einbaukosten bei online gekauften Kfz-Ersatzteilen
vom 7.4.2025 für 39 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im September vergangenen Jahres ein Austauschlenkgetriebe für mein Fahrzeug über Ebay gekauft und in einer Werkstatt einbauen lassen. Nach Einbau und Spureinstellung zog das Fahrzeug beständig nach rechts. Nach Rückmeldung mit dem Verkäufer schlug dieser mir vor, das Getriebe auszubauen und zur Überprüfung einzuschicken.
Fehlalarm in Hotelzimmer mit Kochnische
vom 31.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe in einem Hotel in FFM mit Kochgelegenheit im Zimmer übernachtet. Beim Braten kam es zur Rauchentwicklung. Die Anweisung die Tür zur Kochnische beim Kochen geöffnet zu lassen, habe ich befolgt.
Klage wegen Verkauften Artikel bei Ebay ?!
vom 5.2.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Andernfalls fordere ich Sie letztmalig auf, die entsprechende Lieferung incl Gegenlichtblende - wahlweise Zahlung des Schadensersatzanspruchsin Höhe von EUR 90,00 - zzgl der im Mahnbescheid genannten Kosten von insgesamt EURO 86,13, insgesamt EUR 176,13 innerhalb vorgenannter Frist vorzunehmen.
konzert verlegt ohne warnung, karten und flugtickets verfallen
vom 29.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, ich habe im februar 2008 zwei konzertkarten bei einem internet ticket portal gekauft. das konzert sollte am 17. juli 2008 stattfinden. ein tag vor dem konzertermin am 16. juli 2008 habe ich zwei flugtickets nach berlin gekauft und ein hotel reserviert. als ich aber in google weitere informationen zur anreise zum dem austragungsort des konzerts gesucht habe, stiess ich allerdings auf links zu videoaufnahmen und berichte aus denen ich leider feststellen musste, dass das konzert bereits einen monat früher am 19. juni 2008 stattgefunden hatte. eine nachricht über die verlegung des konzerts von dem internet ticket portal, wo ich beim kauf meine email adresse hinterlassen hatte, habe ich jedoch nie erhalten. nach auskunft des veranstallters (anruf) war die veranstaltung in dem netzwerk woher die kartenportals ihre information beziehen jedoch schon seit monaten aktualisiert. ausserdem waren die konzertkarten an dem tag - 16. juli 2008, also fast ein monat nach der konzertaustragung - immer noch bei dem portal zu kaufen (wovon ich mir einen screenshot gemacht habe mit datum). als ich das portal anrief wurde mir gesagt ich solle die karten übersenden und sie würden erstatten. da ich allerdings auch auf den flugtickets sitzen blieb (das hotel konnte ich noch stornieren, den flug allerdings nicht), habe ich auch einen schadenersatz in der höhe von dem flugpreis verlangt. daraufhin hat man mir mitgeteilt ich könnte es zwar probieren, aber dass es die rechtsabteilung bestimmt ablehnt. fünf tage später habe ich meine forderung bezüglich kostenerstattung von 360 euro samt jeglicher unterlagen per einschreiben an die firma geschickt (original konzertkarten, flugtickets), beleg habe ich noch, kopien auch. keine antwort. später einen zweiter brief per email, keine antwort. als letztes habe ich im juli 2009 noch einen brief per einschreiben, betreff aussergerichtliche einigung, geschickt, wieder unbeantwortet. meine fragen: 1. welche aussichten auf erfolg habe ich bei einer mahnung und (unter annahme eines widerspruchs der gegenseite) dem darauffolgenden rechtsstreit, vor allem wenn die firma in den AGBs eine klausel hat, die den kunden verpflichtet bei veranstaltungen eine angemessene sorgfalt auszuüben (was ich allerdings meiner meinung nach erfült hatte, da ich geprüft hatte, dass die karten immer noch angeboten wurden und erst nach meinem anruf von der seite gelöscht wurden)?
Schadenersatz wegen mangelhafter Handwerkerleistung
vom 27.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Arbeiten wurden danach zu erheblich höheren Kosten ausgeführt, die dem Auftragnehmer, letztendlich per gerichtlichen Mahnbescheid, angelastet werden, was mit der Hilfe eines kompetenten Rechtsanwalts zum positiven Er-gebnis führt. ... Wie bereits zu Anfang erwähnt, habe ich bereits bei den Preisvereinbarungen den Auftragnehmer darauf hingewiesen, dass unsererseits sehr hohe Anforderungen an die Ausführungsqualität gestellt werden und daher die Ausführung der Arbeiten in Auftrag gegeben werden sollten. ... Er forderte eine Abschlagszahlung in Höhe von EU 400, die er auf-grund seiner Qualitätsvoraussagen sofort erhalten hat.
Gebrauchtwagenkauf arglistige Täuschung
vom 4.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Händler teilte mir, das er den Arbeitslohn übernimmt, und ich die Materialkosten in Höhe von 150 Euro tragen sollte, damit war ich nicht ganz einverstanden, und teilte ihm mit, das der Wagen doch gerade gekauft sei, aber der Händler meinte darauf hin, das er ja keine Zinsen für die Ratenzahlung nehmen würde.
Geschäftsausfall durch Stromstörung
vom 11.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Fischgeschäft in Wittdün/Insel Amrum.Am (Sonntag!)den 19.8. kam es zu einem Kurzschluss im Verteiler des Hauptstromkabels.Mein Betrieb war danach 12Stunden ohne Strom.Dadurch entstand mir ein Schaden von ca 2000€ (verdorbene Ware und Nettogewinn).Die HDI-Versicherung des Stromanbieters Eon Hanse lehnt nach 2maligem Schriftverkehr eine Schadensersatzzahlung ab.(Produkthaftungsgesetz § 1)?
Gartenbauer Nachbesserung durchgeführt trotz Verbot
vom 27.5.2023 für 49 €
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Gartenbauer hat unsere Treppenstufen-Anlage (4m breit und 8 Stufen) falsch gesetzt, so dass die oberer Stufenreihe ca. 6cm in die Terassen-Überdachung ragt. Wir haben ihn zur Nachbesserung aufgefordert, aber gesagt, dass es nicht in unserem Sonne ist, wenn er die obersten 2 Reihen runter nimmt und die Trittfläche so verkürzt, dass die oberste Stufe herunter nimmt, da dann die Trittflächen nicht einheitlich sind und dann eine Stolperstelle entsteht. Unserem Verbot zu trotz hat der Gartenbauer die in unserem Besitz befindlichen Stufen so gesetzt, dass die obersten 2 Stufenreihe eine verkürzte Trittfläche aufweisen.
Anwaltsprobleme
vom 6.10.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Insbesondere führt er als Grund für seine Forderung die Vertretung beim LG auf, wo er einfach nur nach der Bauchlandung beim Amtsgericht (falsche Klage, falsches Gericht) den Rechtstreit ohne meine Einwilligung zum Ruhen brachte und meinte man müsse die Klage nun umstellen auf Wiederherstellung des alten Schuldenstandes. ... (Es wurde ja komplett neu umfinanziert) Mein heutiger Anwalt empfahl mir eine Widerklage mit dem Ziel den Betrag höher als 5000 € anzusetzen, damit der Fall vor das LG käme, weil die Richter dort mehr Kompetenz hätten. ... Hätte er mir zu Beginn entsprechend seiner VERPFLICHTUNG als Anwalt mitgeteilt welche Kosten für mich im ungünstigsten Fall anfallen, hätte ich wohl im September 2005 einen aussergerichtlichen Vergleich in Höhe der nun angefallene
Schadenersatzforderung aussichtsreich?
vom 18.7.2014 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
schönen guten tag, folgende sachlage, seit 2012 wurde ich von einer größeren energie firma mit ungerechtfertigten rgn. belastet(rgn.streitwert rund 1000€) für eine kleine whg, die mir zu dem zeitpunkt schon zwei jahre nicht mehr gehörte, ich dort auch nie selber gewohnt habe und auch keinen vertrag mit der firma hatte. trotz mehrmaliger telefonate und persönlichen gesprächen wurde der fall an die inkasso weitergegeben, die mich zur zügigen zahlung aufforderte, unter androhung eines gerichtsverfahrens - ich habe, trotz studentenstatus/ wenigverdienergeldbeutel eine anwältin beauftragt den sachverhalt der inkasso nochmals darzulegen - nun hat die inkasso geschreiben "der fall ist bei uns geschlossen und wurde unserer mandanschaft zurückgegeben" . wer zahlt mir meine anwältin, meine frag-den-anwalt rgn, wer zahlt mir und meiner verwalterin den arbeitsaufwand der betrieben wurde, die verfahrenen kilometer (rund 600€)- mal ganz abgesehen von dem stress und der aufregung seit über zwei jahren..nur weil es eine große firma ist, kann sie mir doch nicht unrechtmäßig jahrelang druck machen!? habe ich eine chance auf schadesersatz? vieln dank im voraus