Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

859 Ergebnisse für bgb anspruch

Dieselkraftstoff parafiniert
vom 6.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, habe folgendes Problem: Am 19.12.2009 bin ich mit meinem Diesel-PKW weggefahren, jedoch ist der Wagen nach wenigen Minuten auf der Straße ausgegangen (Motorkontrolle an) und nicht mehr angesprungen. ADAC u.a. waren nicht erreichbar. Somit blieb mir nur der Mercedes Notdienst.
Herausgabeanspruch gegenüber Nicht-Bereicherter Person
vom 16.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich war bei einem Unternehmen angestellt und habe dort den Straftatbestand der Veruntreuung begangen. Zum Ablauf: Da ich mich vor einigen Jahren in einer Privatinsolvenz befand bekam ich von den gängigen Bankinstituten kein Bankkonto zur Verfügung gestellt. Aus diesem Grunde eröffnete mein Vater ein Bankkonto auf seinen Namen und gab mir eine Verfügungsvollmacht.
Bauschäden/Schadenersatz
vom 10.6.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir besitzen in Schleswig-Holstein eine Reihenwohnung (Reihenhaus) in einer Anlage mit insgesamt 8 Einheiten, Fertigstellung und Einzug Juli 2006. Im Jan/Feb 2007 wurden in allen Einheiten Bauschäden festgestellt: Zwischen Sohle und Estrich dringt Oberflächenwasser ein, es kommt zu Schimmelbildung im Innenbereich. Die Schadensbehebung dauerte ca. 85 Tage.
Soziales Aus durch Falsche Verdächtigung
vom 15.3.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Unabhängig vom Ausgang des Verfahrens, von dem ich hoffe, daß dem Lügner seine Lüge nachgewiesen werden kann, habe ich einen Anspruch auf Entschädigung für den sozialen Absturz, den ich aufgrund meines Jobverlustes erleiden muß?
Schadensersatz Zwangsräumung: Amthaftung oder Eigenmacht der Spedition
vom 29.12.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Was bedeutet dabei das Subsidiaritätsprinzip aus Paragraf § 839 BGB Abs. 1 ("Fällt dem Beamten nur Fahrlässigkeit zur Last, so kann er nur dann in Anspruch genommen werden, wenn der Verletzte nicht auf andere Weise Ersatz zu erlangen vermag."), bedeutet dass man muss erst gegen die Spedition oder andere Parteien klagen, selbst wenn schlussendlich doch der Gerichtsvollzieher haften würde, oder bedeutet es nur, dass in einem Verfahren wegen Amtshaftung Klage ggf. die Haftung oder Schadensersatzmöglichkeit auf anderem Wegen als gegen die Amtsperson berücksichtigt würde?
Schadenersatz Empfänger gegen DHL
vom 14.11.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Empfänger habe ich DHL zum Schadenersatz (per Mail und Einwurfeinschreiben, mit Bezug auf BGB und <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/HGB/421.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 421 HGB: Rechte des Empfängers.
EU-Rente durch Betriebsunfall
vom 18.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte vor Jahren einen unverschuldeten Verkehrsunfall /Betriebsunfall mit einer späteren MdE von 40 %. Die gegnerische Haftpflicht hat die Schuld anerkannt. Ich beziehe schon seit sieben Jahren( heute 62 Jahre alt) eine Erwerbsunfähigkeitsrente, die schon seit längerem auf unbestimmte Zeit festgelgt wurde und laut BfA auch als Altersrente weiter gezahlt wird.Die BfA hat meine Rente nach dem aufgelaufenen Versicherungsverlauf berechnet.Ich habe in den letzten 20-25 Jahren immer den Höchstbetrag an die RV bezahlt.
Höhe Anteil an Schadenbehebungskosten?
vom 15.5.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir (eine Photovoltaik-Anlagenbauer-Firma) haben Ende 2009 im Auftrag eines befreundeten PV-Anlagenbauers eine PV-Anlage bei einem Kunden dieses Anlagenbauers errichtet. Das Dach der Halle gehört nicht dem Kunden, sondern seinem Verwandten. Da unsere Firma selbst über kein eigenes Montagepersonal verfügt, haben wir eine für uns tätige Montagefirma mit der Ausführung beauftragt.