Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.945 Ergebnisse für erbe kosten

Filter Erbrecht
Haftung Vergleichsabschluss durch Prozessbevollmächtigten
vom 1.2.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch gab es keinen Kostenvoranschlag zu den aufkommenden Anwaltsgebühren im Erstgespräch mit der Begründung, dass die Kosten nicht feststünden. ... Ist es denn allgemein üblich bei Erbschaftsverhandlungen eine Gesamtauseinandersetzung des Erbes (also inkl. der unstrittigen Bestandteile) bei Gericht zu erwirken?
Nießbrauch und Hartz 4
vom 1.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Mutter möchte gerne ihr Zweifamilienhaus mit einer Wohnfläche von 171,28 qm² und einer Grundstückgröße von 496 m² ihren beiden Söhnen vererben. Dies soll in Rahmen einer Übertragung durch das Nießbrauchrecht geschehen. Problem ist: Beide Söhne (50 und 52 Jahre) sind Hartz 4 Empfänger und ein Sohn ist geschieden, 3 Kinder und beantragt Privatinsolvenz.
Rückforderung Zahlung
vom 4.12.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine ältere Dame hat von 1990 bis zu ihrem Tod 1995 Sozialhilfeleistungen für Heimpflegekosten erhalten. 2010 wurde das vorher enteignete Haus an ihre beiden Töchter zurückübertragen. Da die jüngere Tochter im Glauben war, daß man diese Heimpflegekosten noch bezahlen müßte, hat sie diese Behörde informiert und prompt eine Zahlungsaufforderung erhalten. Diese Tochter hat dann von ihrer älteren Schwester eine Verkaufsvollmacht mit Befreiung des §181 BGB eingefordert und das Haus verkauft,nach der Überweisung des Kaufpreises vom Notar eine Überweisung für die Heimpflegekosten ausgeführt, in der das Geld der älteren Schwester mit enthalten war, und dann die Hälfte vom Rest an ihre Schwester überwiesen.
Leistungen aus Lebensversicherungen - ungerechtfertigte Berreicherung
vom 5.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
C (gesetzlicher Erbe und Vater) fragt sich, welchen moralischen Anspruch von B auf die Todesfallleistungen aus den Versicherungen besitzt. ... Hier wurde der Begünstigte auf Grundlage einer ungerechtfertigten Bereicherung auf Basis der fehlenden Geschäftsgrundlage vom Erben zur Herausgabe der Versicherungsleistungen gezwungen.
§2316 bgb Anwendungsbereich auch für Nichterben?
vom 10.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage lautet daher: Sollte die Anrechnungsbestimmung doch als Ausgleichsanordnung gesehen werden, würde dann der §2316 Bgb zutreffen, den der gegn.Anwalt angibt,obgleich dieser § doch nur bei gesetzl.Erfolge zutrifft, bzw. der §2052 Bgb der ja bei gewillkürter Erbfolge (wie in meinen Fall), wenn die entsprechenden Voraussetzungen hierfür erfüllt wären, daß der Erblasser die Abkömmlinge auf dasjenige als Erben eingesetzt hat, was sie als gesetzl.Erben erhalten würden, oder er ihre Erbteile so bestimmt hat, das sie zueinander in demselben Verhältnis stehen.
Schenkung unter Auflage
vom 10.10.2008 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mutter M hat 3 leibliche Kinder: Anton, Berta und Cäsar. Unter Ausschöpfung der schenkungsteuerlichen Freibeträge, wobei die Schenkungsteuer für die Beurteilung keine Rolle spielen soll, erhalten die 3 Kinder jeweils ein gleichwertiges Grundstück von M als Schenkung. Die Kinder Berta und Cäsar erhalten ihre Schenkung ohne jede Auflage, für den noch ledigen aber mit seiner Lebensgefährtin zusammen lebenden Sohn Anton wird jedoch die Auflage gemacht, dass er im Falle seiner Eheschließung, einen Ehevertrag mit Gütertrennung abschliessen muss, andernfalls die Schenkung rückgängig gemacht wird bzw. § 812 BGB Anwendung finden soll.
Probleme in einer Erbengemeinschaft
vom 28.7.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern haben in einem Testament sich selbst als gegenseitige Erben sowie beim Tode des Letztversterbenden mich und meine Schwester eingesetzt. ... Somit bin ich Erbe und die Nachkömmlinge meiner Schwester ( eine minderjährige Tochter, die im September 2017 volljährig wird ). ... Die Kosten des alten Hauses explodieren, das Haus ( insbesondere die Aussenanlagen ) verkommen zusehends.
Funktioniert diese Konstruktion?
vom 18.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Großmutter möchte Ihr gesamtes Vermögen ihrem Enkel vermachen. Sie hat jedoch noch eine Tochter, die schon erhebliche Geschenke erhalten hat und diese nicht so deklariert wurden, dass sie sich diese auf ihren Pflichtteil anrechnen lassen muss. Die Tochter soll daher bei der Erbschaft nicht berücksichtigt werden (leer ausgehen).
Weitere Verschuldung aufhaltbar?
vom 18.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater (75) ist stark verschuldet. Er hat kaum mehr Einnahmen, die Lebensversicherungen sind inzwischen weg, es gibt aber noch ein Haus und ein paar Grundstücke. Aufgrund seines Verhaltens müssen unsere Mutter (jetzt von ihm getrennt lebend, hat für die früheren Kredite gebürgt) und die Kinder davon ausgehen, dass er weitere Kredite aufnimmt (über dubiose Anbieter, dies ist bereits mehrfach geschehen)und darüber hinaus bald so gut wie keine Einnahmen mehr haben wird.
Handlung gegen mögl. Willen Erblasser
vom 10.1.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um eine Auskunft in folgender Angelegenheit. Die Ausgangssituation stellt sich wie folgt dar: Mein Vater (V), 83 Jahre alt, hat nach dem Tod meiner Mutter ein zweites Mal ge-heiratet und lebt mit seiner Frau (F), 56 Jahre alt, in einem Haus, das der Mutter (M) von F alleinig gehört. Erbberechtigt für das Haus ist alleine F.
Anspruch auf Pflichtanteil und dessen vorzeitige Auszahlung ?
vom 11.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater hatte sich kurz nach meiner Geburt von meiner Mutter scheiden lassen, ich hoffe nicht das ich der Grund war ;-) und ich habe bis dato keinen Kontakt zu ihm gehabt.Ein Versuch der persönlichen Kontaktaufnahme meinerseits,lief vor etlichen Jahren sehr abweisend ab. Nach der Heirat mit meiner Mutter hatte er wohl nochmal geheiratet und wie mir zu Ohren gekommen ist, ist er nicht ganz unvermögend. Da es mir finanziell durch Arbeitslosigkeit recht schlecht geht,ist meine Frage nun ob ich einen Anspruch auf einen Pflichtanteil habe und mir diesen eventuell vorzeitig auszahlen lassen kann ??
Rückforderung Maklerprovision möglich?
vom 23.1.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Juni 2012 wurde ein notarieller Kaufvertrag mit meiner Mutter als Eigentümerin abgeschlossen, danach wurden von meiner Mutter die Notarkosten, Provision und Grunderwerbsteuern bezahlt. Die Grundbucheintragung konnte noch nicht vorgenommen werden. Das Grundstück war / ist überschuldet, die Eigentümer erhalten keine Zahlungen aus dem Kaufpreis.
Testamentsauslegung bei Erbstreit
vom 22.5.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tante besaß zum Zeitpunkt der Testamentserstellung eine Eigentumswohnung, die sie jedoch 1998 verkaufte (Erlös ca DM 255.000) um eine Wohnung im Anwesen meiner Mutter zu erwerben (in der Anschaffung zwar deutlich günstiger, es fielen jedoch noch erhebliche Kosten für Renovierungen an).
Schenkung eins Hauses
vom 28.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten verhindern, dass im Falle eines Pflegefalls der Eltern das Haus verkauft werden muß, um die Kosten für die Pflege begleichen zu können. Ähnliches ist unserem Vater vor kurzem passiert, daher möchten wir jetzt rechtzeitig eine Regelung finden.
Ist meine Mutter erbberechtigt ??
vom 23.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Amtsgericht hat ihr gegenüber bestätigt: " Richtig ist, dass iher Ehemann der Scheidung zugestimmt hat, doch da das Schreiben erst am 26.05 eingetroffen ist greift der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2077.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2077 BGB: Unwirksamkeit letztwilliger Verfügungen bei Auflösung der Ehe oder Verlobung">§ 2077 BGB</a> nicht und sie sind alleiniger Erbe".