Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

415 Ergebnisse für testament pflichtteil anspruch sohn

Filter Erbrecht
Pflichtteilsberechtigter oder Erbe zu 25 %
vom 25.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Testament des letztverstorbenen Elternteils mit 2 Kindern sinngemäß: Meine Kinder sollen meine Erben sein. Nach Kosten für die Beisetzung und Wohnungsauflösung soll das verbleibende Barvermögen wie folgt verteilt werden: Mein Sohn soll den Pflichtteil = 25 % und meine Tochter 75 % erhalten. Ich (Sohn) bin nicht enterbt worden.
Erbrecht- grobe Einschätzung/Aufklärung
vom 6.4.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie hinterlässt 2 (lebende) Söhne und meinen bereits verstorbenen Stiefvater. ... Falls ich im Testament nicht bedacht wurde, kann ich einen Pflichtteil einfordern? ... Was steht mir zu, wenn ich per Testament nicht bedacht werde und einen eventuellen Pflichtteil einfordern kann?
Hypothetisch der Fall, dass mein Vater die Wohnung nach diesen 3 Jahren verkauft und das Geld anderw
vom 3.3.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
folgender Fall: da meine Mutter verstorben ist habe ich (als einziger Sohn) vom Nachlassgericht ein Schreiben bekommen mit folgendem Inhalt:..da sie von der Erbfolge ausgeschlossen worden sind, steht Ihnen der gesetzliche Pflichtteil zu" Meine Eltern haben eine Eigentumswohnung im Wert von ca. 140000 Euro die mein Vater weiterhin bewohnt. Sie hatten sich gegenseitig zum Erben via Testament eingesetzt. ... Wenn ich aber nichts mache erlischt mein Anspruch ja nach 3 Jahren.
Erbreihenfolge
vom 8.4.2021 für 82 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Mein Mann hat einen unehelichen Sohn, dessen Aufenthaltsort völlig unbekannt ist, der sich nach dem 18. ... Wenn ich richtig informiert bin, könnte jedoch jedes Kind ein Pflichtteil nach dem Ableben eines Elternteiles fordern ? ... Uns interessiert, wie hoch der Pflichtteil jedes Kindes ist und ob das Berliner Modell für uns sinnvoll ist, oder ob man sich nochmal beraten lassen sollte und bei wem , ob Notar oder Rechtsanwalt.
Erbfolge bei Berliner Testament
vom 12.4.2024 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er selbst hat einen leiblichen Sohn aus erster Ehe. Nach meinem Kenntnisstand haben sie ein Berliner Testament erstellt. ... 3.Sollte dann mein Stiefvater versterben, würde dann nur noch sein leiblicher Sohn erben und wir drei Geschwister nicht?
mutter will pflichtteil - tochter verliert ihr heim
vom 1.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(hausrat und schmuck wurde entwendet und an vermeintliche freunde veräussert) meine mutter war im rotlichtmilieu tätig und brachte in regelmässigen abständen zuhälter mit in ihr elternhaus, die sie zu heiraten beabsichtigte. eben genannte aspekte bewogen meine grosseltern vermutlich dazu, mich als alleinerbin zu bestimmen. ich bin also im haus und unter fürsorge meiner grosseltern aufgewachsen, habe eine ausbildung zur erzieherin und das fachabitur absolviert und studiere seit herbst diesen jahres soziologie, psychologie und erziehungswissenschaften. mein grossvater verstarb im sommer 2001, wonach meine mutter wieder kontakt zum elternhaus aufnahm und den von meinem opa hinterlassenen alten bmw forderte, noch bevor er beerdigt war. sie ist seit abgebrochener ausbildung sozialhilfeempfängerin, hat häufig den wohnort gewechselt, ein weiteres kind (meinen halbbruder) gezeugt, geheiratet und ist seit sommer diesen jahres geschieden. bis vor kurzem lebte sie zussammen mit ihrem sohn und wechselnden partnern in einer wohnung. inzwischen lebt sie bei einem wohlhabenden mann mit haus und grundstück. meinen vater hat sie mir und meinen grosseltern seit meiner geburt vorenthalten. bis zu meinem 15. lebensjahr behauptete sie, sie wisse nicht, wer mein vater ist, ab dann sagte sie oft, er habe sich umgebracht. in meiner geburtsurkunde wurden hierzu keine angaben gemacht. meine grosseltern hatten seit jeher angst vor meiner mutter und waren mit der erziehung überfordert, einige zeit verbrachte meine mutter in einem heim für schwer erziehbare. meine grossmutter hat meiner mutter stets zum kontakt zu mir geraten und diesen gefördert. sie hoffte, dass sich meine mutter irgendwann einmal zu einem "guten menschen" entwickeln würde, gab diese hoffnung jedoch nach dem vorfall (forderung des bmw´s) zum sterbezeitpunkt meines grossvaters auf. sie wollte hiernach meine mutter gänzlich enterben. eine änderung des testamentes war jedoch nicht mehr möglich, da dieses nur mit einverständnis meines grossvaters möglich gewesen wäre, welcher bereits verstorben war. ab diesem zeitpunkt sagte mir meine grossmutter oft, dass meine mutter versuchen wird, mir das haus wegzunehmen, sobald sie gestorben sei. kurz darauf erkrankte sie an einem tumor, die erkrankung endete, nach einjährigem kampf, tödlich. im rahmen dieser zeit hat meine mutter sie drei mal besucht, 2 mal, weil ich sie inständig gebeten habe, sich von mir mitnehmen zu lassen, um ihre mutter zu besuchen und ein letztes mal, als oma weihnachten zu hause verbringen durfte, weil abzusehen war, dass sie bald sterben würde. meine oma war stets freundlich zu meiner mutter, weil sie bis zuletzt hoffte, die familie zusammenführen zu können. nach dem tod meiner grossmutter war ich, entgegen meiner hoffnung, allein. ich organisierte beerdigung, amtswege, renovierung omas alter wohnung und ermöglichte den einzug eines guten bekannten, der nun omas ehemalige etage bewohnt. ich verfüge über keinerlei einkommen, da ich aufgrund des geerbeten vermögens angeblich keine ansprüche auf staatliche hilfen habe. kindergeld bekomme ich nicht, da meine mutter mir den kontakt verweigert und nicht bereit ist, gelder für mich zu beantragen. meine mutter bezieht bezieht sozialhilfe und droht mir, dass das sozialamt das haus zwangsversteigern wird. sie sei angeblich "verpfiffen" worden und sei nun gezwungen, den pflichtteil einzuklagen. sobald ich aber nach ihrem sachbearbeiter beim sozialamt frage, wird sie aggressiv und fordert von mir, "den stein nicht ins rollen zu bringen"...vielleicht sei die sache untergegangen und ich wolle doch bestimmt auch nicht, dass sie mir das haus sofort wegnehmen. im testament wurde testamentsvollstreckung angeordnet, bis ich mein 24. lebensjahr vollendet habe. der vollstrecker hat auch das testament verfasst. der wert des nachlasses wurde damals (1998) mit 300.000 dm beziffert, im nachlassverzeichnis hat mein t.-vollstrecker einen aktuellen wert von 150.000 euro errechnet, ohne das haus und grundstück genauer begutachtet zu haben. der von meiner mutter geforderte pflichtteil soll angeblich 75.000 euro betragen. das haus ist jedoch baufällig, das mauerwerk ist schimmelig und marode, insgesamt befindet es sich in einem schlechten zustand. mein interesse ist es jedoch, das haus allmählich wieder herzurichten, wie es auch dem willen meiner grosseltern entspricht. meine mutter plant, ihren pflichtteil "am sozialamt vorbei" zu erhalten. ich bat sie mehrfach um eine gütliche einigung, sie verweigert jedoch jeglichen kontakt. mein t.-vollstrecker verlangte stundung gem §2331 a BGB, was vom anwalt meiner mutter jedoch abgelehnt wurde. vielmehr wurde ich nunmehr aufgefordert, bis zum 12.12 ein schuldanerkenntnis m. vollstreckungsunterwerfung über 75.000 euro zu übersenden oder zugunsten meiner mutter oder ihres sohnes eine grundschuld mit zwangsvollstreckungsunterwerfung ins grundbuch eintragen zu lassen. beides kommt für mich nicht in frage, da ich sowohl den betrag als zu hoch erachte, als auch eine derartig hoch bemessene grundschuld im grundbuch als unvernünftig erachte. ich habe keinerlei verwandschaft, die mir mit rat zur seite stehen könnte und wäre ihnen für ratschläge sehr dankbar.
Ansprüche des Sohnes aus 1.Ehe auf Haus und Grund
vom 29.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann hat aus erster Ehe einen Sohn (15 Jahre), für den er unterhaltspflichtig ist. 2004 haben wir gemeinsam auf SEINEM Grundstück gebaut. ... Meine Fragen sind nun: 1) Sollte mein Mann sterben, wie gestaltet sich der Anspruch (Pflichtteil) meines Stiefsohnes 2) Im Falle einer Trennung bestehen meinerseits vermutlich keine Ansprüche auf das Haus (nicht auf den Grund), aber Verpflichtungen aus dem Kreditvertrag?
Pflichtteilanspruch - wie ist mein Anspruch ?
vom 5.4.2022 für 65 €
Hallo, meine Mutter ist vor 6 Wochen verstorben und meine Schwester ist im Testament 2006 als Alleinerbin eingetragen worden. ... Mir steht als Sohn nun nur der Pflichtteil zu. ... Wird beim Pflichtteil der geschätzte Wert 2017 zugrunde gelegt, oder der zum versterben meiner Mutter?
Erbe oder Pflichtteilberechtigter/Vermächtnisnehmer etc.
vom 19.2.2024 für 55 €
Mein Sohn war für meine Eltern wie ein leiblisches Kind. . ... Ein Testament steht über der gesetzlichen Erbfolge. Wenn die leiblichen Kinder vom Erblasser nicht berücksichtigt sind, ist ihr Anspruch auf den Pflichtteil beschränkt.
Erbschaft komplex
vom 10.7.2014 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Großvater A stirbt und bestimmt in seinem Testament eine Vor- und Nacherbschaft. ... Somit hat Tochter A nur noch einen Anspruch auf den gesetzlichen Pflichtteil. 1. ... Frage: wer erbt das Sparguthaben, welches Testament bestimmt darüber den Pflichtteil?
Pflichtteil Sonderfall nach § 2079
vom 11.12.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jahren, seine Tochter schlug das Erbe komplett aus und verzichtete auch auf weitere Ansprüche im Todesfall der Ehefrau. ... Im gemeinsamen Testament war für diesen Fall festgelegt, dass die nächsten Verwandten von meinem Onkel und seiner zweiten Ehefrau wie folgt als Ersatznacherben eingesetzt wurden: Die Kinder seines Bruders, also mein Vater und seine Schwester je 1/3 und der Sohn der Schwester der Ehefrau 1/3. ... Die Testamentseröffnung aller Testamente erfolgte im Juli.
Erbrechtsverzicht, steht Enkeln der Pflichtanteil zu?
vom 22.5.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater, ihr einziger Sohn, würde zu meinen Gunsten auf seinen Erbanteil verzichten. ... Mein Vater wäre bereit, mit meiner Großmutter zum Notar zu gehen und dort ihr Testament und seinen Erbverzicht zu hinterlegen. Hätten in diesem Fall meine Geschwister einen Anspruch auf das Erbe der Oma und wie hoch wäre der Pflichtteil, der ihnen dann zusteht.
Erbschaftsregelung bei Immobilie und Kind aus vorheriger Beziehung
vom 17.1.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Mein Ehemann hat einen Sohn (noch minderjährig, 13 Jahre) aus einer vorherigen Beziehung. ... Hilft in diesem Fall überhaupt das Berliner Testament oder kann seine Mutter dann trotzdem den Pflichtanteil für ihren Sohn einfordern? ... Können wir diese Pflichtanteilssumme z.B. durch eine Lebensversicherung abdecken, damit ich in dem Fall das Geld für den Pflichtteil aus der Versicherung erhalte und den Sohn entsprechend auszahlen kann?
Enterbt oder nicht? Erbe meiner Mutter und Stiefvater laut Testament.
vom 25.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da meine Mutter im Jahr 2000 sehr krank wurde haben die beiden im Jahr 2001 per Notar ein gemeinschaftliches Testament gemacht. ... Mein Frage ist jetzt was steht dem leiblichen Sohn von meinen Stiefvater zu? ... Ist es richtig das der Sohn meines Siefvaters anspruch auf ein viertel von den 60.000 hat?
Pflichtteilsregelung für Stiefkind?
vom 22.8.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hinterlässt drei leibliche Söhne und seine Frau - meine Mutter - aus zweiter Ehe, mit der er 29 Jahre verheiratet war. ... Testament erben zwei der drei leiblichen Söhne, einer der Söhne und meine Mutter sind im Testament nicht erwähnt. ... Können Sie mir bitte nachvollziehbar erläutern, welcher Anspruch in Prozent sich aus dem Pflichtteil ergibt, ob er sich nur auf das Barvermögen oder auch auf die Immobilie erstreckt und wie man den Pflichtteil geltend macht?