Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.292 Ergebnisse für haus eltern

Filter Erbrecht
Übertrag Elternhaus ohne Einverständnis/Kenntnis der Kinder möglich?
vom 10.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Eltern wollen ihr Haus auf meinen ältesten Bruder übertragen lassen mit der Option, daß er uns als Geschwiste entsprechend nach deren beider Tod auszahlt und mit dem Haus den größten Teil des Erbes bekäme, da er sich vertraglich verpflichtet für meine Eltern im Pflegefall zu sorgen. ... Auch meinen Eltern wären sehr erleichtert, da sie sich bei meinem ältesten Bruder im Pflegefall gut aufgehoben fühlten und das Haus somit bestehen bleiben würde. ... Meine Frage ist nun: Brauchen meine Eltern für den Hausübertrag die Unterschrift der Kinder, bzw. aller Kinder?
Übertragsvertrag Elternhaus-Änderungsvereinbarung- Beginnt 10 -Jahres-Frist neu?
vom 30.11.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ziel unserer Eltern war damals insbesondere, die 10-Jahres-Frist zu wahren, so dass im Pflegefall meiner Eltern staatlich nicht mehr auf das Haus zurückgegriffen werden kann. ... Meine Eltern behielten sich in dem Vertrag das Wohnrecht vor. ... Wäre meinen Eltern ggf. am Ehesten damit geholfen, dass das Haus an sie zurückfällt und sie möglich notwendige Hilfen aus ihrem eigenen schwer verdienten Haus zahlen könnten?
Haus mit Grundschuld - wieviel habe ich geerbt?
vom 13.10.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Drittel war die Doppelhaushälfte neben meinen Eltern, in der ich seit über 30 Jahren mit meiner Familie wohne und wo ich jeden Monat Miete bezahlt habe. Beim Notartermin in 01/2005 erfuhr ich erstmalig, dass mein Vater auf sich eine Grundschuld in Höhe von € 133.000,- auf dieses Haus hat eintragen lassen (zu Zeiten als meine Mutter noch lebte), welche er an seinen Neffen weitergeben hat um Schulden von etwa € 200.000,-- bei der Kreissparkasse abzudecken. ... Frage 1: Zwar habe ich das Haus geerbt, aber kann man davon reden, dass ich ein Drittel geerbt habe, da ja das Haus mit € 133.000,-- belastet ist und somit weniger als ein Drittel der Ermasse darstellt?
Wohnrecht auf Lebenszeit!
vom 4.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern haben vor ein paar Jahren das Haus (Landwirtschaftliches Anwesen mit Grund und Waldbesitz) an meinen Bruder übergeben! ... Vor einem Jahr bin ich mit meinem Mann und meinem Sohn in dieses Haus miteingezogen! ... UND WER MUSS AUFKOMMEN WENN MEINE ELTERN PFLEGEBEDÜRFTIG WERDEN?
Hausüberschreibung im Rahmen des Verzichts rückgängig machen?
vom 29.11.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt liegt vor: Meine Eltern besaßen ein großes Haus mit großem Grundstück. Dieses wurde vor über 10 Jahren an meinem Bruder und seiner Frau überschrieben, danach ist er in einen Teil des Hauses eingezogen. ... Jetzt möchte der Sohn von meinem Bruder das Obergeschoss vom Haus nutzen, er auch schon mit den Umbaumaßnahmen begonnen ohne auch nur ein Wort mit meinen Eltern darüber zu verlieren.
Meine Frau erbt ein Haus. Ich möchte mir ein Wohnrecht eintragen lassen. Was muss ich beachten bei T
vom 3.4.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich lebe mit meiner Ehefrau ( Zugewinnehe ) im Haus meiner Schwiegereltern. Meine Frau hat ihren Bruder ausbezahlt und erbt nach dem Tod der Eltern das Haus.Wir kümmern uns um die hochbetagten Eltern/ Schwiegereltern Ich möchte mir lebenslanges Wohnrecht eintragen lassen .
Vererben eines Mehrfamilienhauses
vom 27.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern besitzen ein Mehrfamilienhaus und Geldvermögen.In Ihrem Testament haben Sie vereinbart , daß sie sich gegenseitig als Alleinerben einsetzen. Sollte einer von uns 3 Kindern seinen Teil verlangen wird er mit dem Pflichtteil unwiderruflich ausbezahlt.Meine Frage: wer sich von uns Kindern nicht ausbezahlen lässt, ist mit seinem Anteil am Haus und am Geldvermögen in irgend einer Weise beteiligt .Muß man sich das so vorstellen, daß ein Eintrag im Grundbuch gemacht wird und aus den Rechten auch Pflichten am Haus entstehen? Oder ist durch die Regelung meiner Eltern durch das Erbrecht eine Sonderregelung zustandegekommen?
Haus geerbt von Großeltern mit Nießbrauch, jetzt kommt das Pflegeheim
vom 25.2.2020 für 45 €
Hallo, vor ca. 13 Jahren habe ich das Haus meiner Großeltern geerbt, mit Nießbrauchsvorbehalt und Rückforderungsrecht. ... Meine Eltern, sprich die Kinder meiner Großeltern leben noch. Kann das geerbte Haus/ ich belangt werden um für einen Teil der Kosten des Pflegeheims aufzukommen?
Erbengemeinschaft bei Berliner Testament
vom 8.11.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Situation: Meine Eltern haben ein Berliner Testament gemacht.Die Erblasser erwarten, dass das Testament so erfüllt wird. ... Wie regelt man das Nutzungsrecht in einem dreistöckigen Haus . das von den Eltern zur Hälfte an die Schwester und die andere Hälfte an eine Versicherung vermietet ist ?
Hausanteil an Mutter verschenken
vom 25.7.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich (Sohn) habe mit meiner Mutter gemeinsam ein Haus geerbt. Ich möchte meinen Anteil gern meiner Mutter schenken, die auch im Haus lebt, da ich das Haus nicht benötige.
Grundstücksüberlassung
vom 23.8.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte auf einem unbebautem Grundstück meiner Eltern ein Haus zusammen mit meinem Ehepartner bauen (Gütertrennung, keine Kinder) für das wir auch die Eigenheimzulage beantragen wollen. ... Anschliessend wollen meine Eltern mir alleine das Grundstück schenken. Das Haus soll zu gleichen Teilen meinem Ehepartner und mir gehören, da wir es beide zu gleichen Teilen finanzieren bzw.
Verweigerung der Miterben bei Einzug in eigenes Haus
vom 20.6.2022 für 100 €
Meine Eltern haben ein Haus. ... Meine Mutter will jetzt in eine Wohnung ziehen da das Haus zu groß ist und ich würde im Gegenzug in das Haus einziehen wollen da ich drei Kinder habe.
Pfichtteilsverzicht
vom 20.3.2016 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder hat einen zwei Pferdepensionsbetriebe und mehrer Hauser in 2013 ueberschrieben bekommen. ... Die Wohnung wird erst in August 2016 fertiggestellt und die Kaufpreisfinanzierung erfolgt durch meine Eltern. ... Der Pflichtteil waere im schlechtesten Fall 400000 EUR (nach 10 Jahren waeren noch zwei Hauser mit Niessbrauchsrecht vorhanden), im besten Fall 800000 EUR, wenn meine Eltern in diesem Jahr ableben sollten.
Haus geerbt-Einwilligung Familiengericht für Renovierung notwendig ?
vom 23.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater hat mir(Tochter)eine Miteigentumshälfte und seinen beiden Enkelkindern (minderjährig)die andere Miteigentumshälfte (je zur Hälfte) an Haus und Grund vererbt. ... Das Haus ist 40 Jahre alt und muss renoviert werden, evtl. auch Abriss/Neubau notwendig.
Hofübergabe hinter meinem Rücken
vom 9.9.2009 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Besonders, weil ich zu meinen Eltern und meinem Bruder ein gutes Verhältnis habe. Meine Eltern sind beide über 70 und recht gutgläubig/blauäugig – ihnen gebe ich dafür keine Schuld. ... - Das Wohnhaus meiner Eltern gehört zum Hof (und ist bei der Übergabe wohl mit übergeben worden). - Mein Bruder wohnt jetzt in dem neuen Haus (vor 10 Jahren gebaut), das eigentlich mir fest versprochen wurde (so nach dem Motto: Einer bekommt den Hof, der andere das neue Haus).
Teilverkauf Haus Auszahlung Schenkungssteuer vermeiden
vom 11.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen guten Tag haben unser Haus teilverkauft unsere Tochter und Schwiegersohn sind im Grundbuch eingetragen wollen die Teilverkaufssumme aber teilen die Summe wird aber nur an Tochter und Schwiegersohn ausbezahlt die uns dann die Hälfte überweisen wir wollen aber nach möglichkeit keine Schenkungssteuer bezahlen aber die Summe in eins ausbezahlt bekommen was kann man machen
Erben - Schenken - Verkaufen
vom 29.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eltern möchten aber, dass das neue Haus dem Sohn, 29 Jahre, allein gehört und dieser auch nach Ableben der Eltern in diesem neuen Haus weiterleben kann, da der Sohn ein zusätzliches Darlehen von ca. 120.000 € aufnehmen muss um den Neubau zu finanzieren (neben dem Verkauf der beiden bestehenden Immobilien). ... Nun zur Frage: Wie kann der Sohn, 29 Jahre, vorgehen um sicherzustellen, dass auch nach Ableben der Eltern das Haus im allein gehört und keines der Geschwister Erbansprüche an ihn stellen kann? Ist es besser, vor Verkauf des alten Hauses sich dieses von den Eltern noch schenken zu lassen und von diesem dann das neue Haus allein zu kaufen (mit einem Wohnrecht für die Eltern)?
Übertragung Mietwohnhaus zu Lebzeiten
vom 18.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Fragen: Wie wird der Wert des Hauses ermittelt (wird es wie bei der Schenkungssteuer berechnet nach Jahresrohmiete, Alter des Hauses,...)? Unsere Eltern wollen natürlich! weiterhin unentgeltlich in dem Haus wohnen bleiben.
Überlassung eines Hauses - Können Minderjährige im Grundbuch eingetragen werden?
vom 25.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist so, dass die Eltern meines verstorbenen Lebensgefährten das Haus, worauf keine Belastung ist, ihren Enkelkindern ganz überlassen möchten. ... Darf für mich ein lebenslanges Wohnrecht eingeräumt werden, nicht dass meine Kinder mich , wenn sie mal volljährig sind , dann aus dem Haus haben wollen?