Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

668 Ergebnisse für erbe testament erbe vermächtnis

Filter Erbrecht
Vermächtnis für Pflege beanspruchen?
vom 3.10.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im notariell beurkundeten Testament, wo wir zwei Neffen Erben zu gleichen Teilen sind, ist ein Vermächtnis enthalten und lautet wörtlich: Jenen Personen, die mich in den letzten fünf Jahren meines Lebens umsorgt haben, setze ich ein Vermächtnis aus in Höhe von monatlich € 300,00, welches je Pflegemonat zu bezahlen ist, längstens für drei Jahre. ... Die Entscheidung über die Aufteilung des Vermächtnisses obliegt meinen Erben gemeinsam. Ihre Entscheidung ist unanfechtbar, soweit sie sich an die Bestimmungen des Testamentes halten.
Womit kann ein Vermächtnisnehmer belastet werden
vom 4.3.2013 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie setzte im notariellen Testament eine Alleinerbin ein, nicht mit ihr verwandt. ... Das Vermächtnis lautet: "Meine Nichte..erhält den Erlös aus dem Verkauf meines Hauses... ... Die Alleinerbin will vom Vermächtnis Beträge als mündliches Vermächtnis der Erblasserin an den Ehemann der Alleinerbin und deren zwei Kinder sowie an die polnischer Pflegerin abziehen .
Nachtrag zu einem gemeinschaftlichen Testament - Änderung des Alleinerben
vom 8.1.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern haben 2008 ein gemeinschaftliches Testament aufgesetzt, das den überlebenden Ehepartner als alleinigen Erben (Vorerben) ansetzt und als (alleinigen) Nacherben ihren Neffen bestimmt. Für mich, ihre Tochter, wurde ein Vermächtnis vorgesehen. ... Bindung befindet sich in diesem Testament folgender Passus: "Dem Überlebenden von uns wird das Recht vorbehalten, seine Schlusserbeneinsetzung sowie das zugunsten unserer Tochter angeordnete Vermächtnis ganz oder teilweise aufzuheben und für den Fall seines Ablebens frei und beliebig neue letztwillige Verfügungen zu treffen.
testament/auslegung
vom 27.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
meinem lebenspartner gehört das haus in dem ich wohne.er hat ein testament gemacht das wie folgt lautet als alleinerbin soll frau...das haus(adresse),sowie das dazugehörige hauskonto (kontonummer) bekommen. mein partner hat noch vater und 3 geschwister.er hat sie weder enterbt,noch hat er sie in einem testament bedacht. frage1:hat das testament gültigkeit bei dieser formulierung?
Erbe - Vermächtnis - Zinsen
vom 20.2.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Vater vererbt per Testament unter anderem ein 6 Familienhaus im Wert von 1.200.000 € zu je 1/2 an seine beiden Söhne. Im Testament wird bestimmt, dass die je 2 Enkel = 4 Enkel ein Vermächtnis im Gegenwert von je 200.000 € (unbestimmter Teil der Immobilie) im JEWEILIGEN Alter von 35 Jahren erhalten sollen. ... Es wird empfohlen eine 2% Verzinsung auf das Vermächtnis zu legen.
Geschwister erben ?
vom 27.5.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mutter des Ehemannes ist verstorben, es existieren dieserseits keine weiteren Verwandten. 1, Falls meine Tante H nun verstirbt, und es gibt kein Testament, wer ist dann erbberechtigt? ... Kann Tante H. die Schwester E. vom Erbe ausschliessen ?
Testament nichteheliche LG mit nicht gemeinsamen Kind
vom 20.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie sollte ich mein Testament gestalten, damit im Falle meines Todes sowohl Lebensgefährte als auch mein Sohn Rechte am Haus behalten und keiner den anderen "rausschmeißen" kann. Kann ich meinen Sohn, der ja ohnehin erben würde mit einem Vermächtnis für den Lebensgefährten beschweren oder ist es sinnvoller, den LG zunächst erben zu lassen?
Kuckuckskind und Erbe
vom 6.3.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beabsichtige nun, auch die oben genannte nichteheliche Tochter testamentarisch in mein Erbe (nach meinem Tod) einzubeziehen. ... Oder besteht (mindestens) ein Pflichtteilsanspruch meiner nicht-ehelichen Tochter am Erbe, zu dessen Haupterben ich meine beiden ehelichen Kinder bestimmen will – und in welcher Form wäre sie in diesem Fall am besten ins Testament aufzunehmen?
ausgeschlagenes Vermächtnis auf Pflichtteil anrechnen
vom 15.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Testament meines Vaters bin ich (einziger Sohn) enterbt worden. ... In einem weiteren Paragraphen im Testament steht, dass bei Geltendmachung meines Pflichtteils das ausgeworfene Vermächtnis (= Grundbesitz) zu meinen Gunsten in Anrechnung auf den Pflichtteil zu erfolgen hat. ... Darf nach aktueller Gesetzeslage ein ausgeschlagenes Vermächtnis auf den Pflichtteil angerechnet werden, wenn es so im Testament genannt ist?
Prüfung eines Testaments auf Fehler und Lücken
vom 22.4.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Wir möchten dem Längerlebenden ausdrücklich die Möglichkeit einräumen, sich von der Bindungswirkung des Testaments über den Tod zu befreien, indem er ein Vermächtnis erfüllt. ... Zu Erben des länger Lebenden bestimmen wir die die Organisation GermanZero e.V. ... Im Falle der Wiederheirat oder im Falle der Errichtung eines anderen Testaments wird der Überlebende mit einem Vermächtnis beschwert.
Erbanspruch reduzieren
vom 12.6.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Testament hat die Erblasserin die beiden Urenkel (Kinder eines der Enkel) als Erben eingesetzt. ... Um das an fiktiven Zahlen deutlich zu machen: Erbmasse 200.000, Pflichteile 100.000, Vermächtnis Ex-Mann 20.000 und Freundin 60.000 würden für die Erben nur 20.000 verbleiben. ... Spielt es eine Rolle das ja die Eltern der beiden Erben pflichtteilsberechtigt (Enkelin) und Vermächtnisnehmer (Ex-Mann der Enkelin) sind und so letztlich zusammen 90.000 Erben?
Wie ist das Vermächtnis zu interpretieren?
vom 4.9.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und dazu gibt es ein, im Jahre 2003, notarisch beglaubigtem Testament folgendes Vermächtnis: Jenen Personen, die mich in den letzten fünf Jahren meines Lebens umsorgt haben, setze ich ein Vermächtnis aus in Höhe von monatlich € 300,00, welches je Pflegemonat zu bezahlen ist, längstens für drei Jahre. ... Die Entscheidung über die Aufteilung des Vermächtnisses obliegt meinen Erben gemeinsam. Ihre Entscheidung ist unanfechtbar, soweit sie sich an die Bestimmungen dieses Testamentes halten.
Firmenerbe
vom 24.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In Ihrem Testament betimmte die Mutter das Ihr zweiter Sohn Paul-August nach Ihrem Tode statt Ihrer in die Firma eintreten soll. ... Das Firmenvermögen wurde entsprechend der Anteile auf die Erben nach der Mutter und nach Werner aufgeteilt. folgende Frage: Wer zahlt den Erben nach Paul-August die Geldsumme X ? ... Er ist davon auszugehen, dass das Vermächtnis aufgrund des §2163 BGB nicht unter die Verjährungsfrist fällt, sondern noch gültig ist.
Erben unter Zahlung eines Geld-Ausgleichs, Erbrecht, Steuerrecht
vom 13.8.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Testament soll dem Sinn nach stehen: Bei meinem Tod soll meine Partnerin meine Hälfte unserer gemeinsamen Eigentumswohnung erben, mein Kind soll dafür von ihr einen Geldbetrag xxx bekommen. 1) Wäre diese Formulierung für den angestrebten Zweck richtig ? 2) Könnte meine Partnerin bei der Bemessung der Erbschaftssteuer den zu zahlenden Geldbetrag gegen den Wert des Erbes aufrechnen ?
Formulierung eines speziellen Testaments
vom 10.10.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, aus dem Vermächtnis meines vor einigen Jahren verstorbenen Vaters sollte jedes der Enkelkinder, also auch meine beiden Söhne, nach seinem Tod einen größeren Betrag erhalten. ... Frage: Wie könnte ein solches Testament aussehen?