Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

526 Ergebnisse für anspruch erbe bgb miterbe

Filter Erbrecht
Nachlassthriller
vom 14.1.2009 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erbe A. hält es für wahrscheinlich, dass Erbe. ... Zudem wurden die Miterben sowie die Witwe schriftlich aufgefordert, dass keine unberechtigte Nachlassgegenstandsverfügung vorgenommen werden dürfe und Nachlassgegenstände nur mit Zustimmung aller Erben benutzt oder verwendet werden dürfen (Ausnahme: Nutzungsrecht der Immobilie für die Witwe). Auskunftsklagen hätten wohl wenig Erfolgaussicht, weil Erbe A. ein jahrelanges „Gerangel“ und sehr „kreative Beweisanträge der Miterben und der Witwe“ für wahrscheinlich hält.
Pflichtteilsanspruch gültig?
vom 1.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Amtsgericht hat B dennoch Anspruch auf sein Pflichtteil, weil das Erbe beschwert wurde und dies der Grund der Ausschlagung war. ... Nun kommt ein Anwaltsschreiben von A indem mitgeteilt wird, das der Anspruch als rechtlich unbegründet zurück gewiesen wird, da B ja das Erbe ausgeschlagen hat. ... Hat nun B wirklich keinen Anspruch auf seinen Pflichtteil, trotz Beschwerung?
Rechtlicher Anspruch aus notarieller Verfügung?
vom 3.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Würden die sterben sollte ich der Erbe sein. Ferner legten sie notariell fest, dass meine Eltern mich als Erben einsetzen sollten. ... Ist die notarielle Erklärung meiner Großeltern eine reine "Wunschvorstellung", oder lässt sich daraus ein rechtlicher Anspruch ableiten?
Zuteilung
vom 11.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist dies nicht geschehen, so ist insbesondere die Gefahr der zugeteilten Sachen nicht auf die Erben übergegangen. ... Die Erben befinden sich in ungeteilter Erbengemeinschaft. Jeder Miterbe kann daher nur über seinen Anteil am Nachlaß (Erbteil) verfügen, und dieser allein unterliegt auch der Vollstreckung durch seine Gläubiger (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2033.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2033 BGB: Verfügungsrecht des Miterben">§ 2033 BGB</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/851.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 851 ZPO: Nicht übertragbare Forderungen">§§ 851</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/859.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 859 ZPO: Pfändung von Gesamthandanteilen">859 ZPO</a>).
Niesbrauch von Haus fällt weg wegen Todesfall, ich und Tante sind Eigentümer...
vom 22.12.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sicherlich erben nun alle die Schulden, außer meine Oma macht ein Testament, indem sie sagt, dass ich die Schulden erbe und meine Tante nichts, da sie ihr ja schon alles überschrieben hat und sie nur noch die Sicherheit für das Darlehen gegeben hat, damit di eBank meiner Oma einen großen Kredit bewilligt. ... Ich weiss ja nicht genau, ob ich Schulden erbe oder nicht, muss man mir das Testament schon vorherzeigen, bevor ich das Erbe angenommen habe und kann es dann nach Kenntnis immer noch ausschlagen ? ... Ferner kann ich nur Schulden erben auch ohne Testament und was muss ich jetzt machen ?
Verjährungsfrist für Unterschlagung von Vermögenswerten
vom 20.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-Testament vorhanden, 3 Erben zu je 1/3. ... Welche Verjährungsfrist kommt hier zum tragen und hier meine ich nicht nur das ein Anspruch besteht, sondern dass es auch zu einer Auszahlung ( Schadensersatz, Zinszahlungen etc.) des unterschlagenden Betrages an die Erben 2+3 durch den Erben 1 kommt: - Die 30-jährige Frist für das Erbrecht ? ... - Handelt es sich bei Erbe 1 um einen Erbschaftsbesitzer ?
Besteht für das nicht beschenkte Kind - unabhängig von der 10-Jahresfrist - ein Anspruch auf Auskunf
vom 23.10.2009 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide Kinder sind nach einem Berliner Testament Erben zu gleichen Teilen geworden. Besteht für das nicht beschenkte Kind - unabhängig von der 10-Jahresfrist - ein Anspruch auf Auskunft (Offenlegung) über die Vetragsbedingungen im Hinblick auf einen ggfs.
Erbrechtsfragen
vom 19.3.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Erbschein Ehemannn und mehrere Kinder als Erben. ... B richtet die Bestattung von A ohne Einbeziehung aller Miterben aus. ... Muß er auf Wunsch der Mit-Erben zur Prüfung ihrer Ansprüche ausgiebige Erläuterungen über die von ihm verwalteten und aufgeteilten Sunmmen geben?
Teilungsversteigerung - Schlüssel zum Haus
vom 23.9.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der andere Mieteigentümer (Miterbe) verweigert mir die Aushändigung eines Zweitschlüssels zum Haus (der Verkäufer hatte keine Schlüssel) und widerspricht auch meinem Vorschlag, sich vor der Versteigerung im Haus zu treffen zwecks Aufteilung des Hausrats. ... Gibt es eine Möglichkeit, den Miterben zu zwingen, mir das Haus vor der Versteigerung zu öffnen, bzw. sich dort zu treffen.
Erbrecht / (Teil-)Erbschaft möglich ohne alle Urkunden? (Hamburger Nachlassgericht)
vom 15.11.2015 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bruder meines Opas ist im Januar 1996 verstorben- Mein Opa sollte alleiniger Erbe sein, da das Testament jedoch von meinem Opa handschriftlich verfasst wurde und der Erblasser nur unterschrieben hat, ist es ungültig und es gilt gesetzliche Erbfolge. ... Meine wichtigste Frage ist: es gibt (laut selbst erstelltem Stammbaum) mindestens 4 Stämme, die erben. ... Ist es möglich auch ohne komplette Klärung der Erbfolge, diese durch unsere Oma, deren Erben wir sind, ausgelegten Rechnungen aus der Erbmasse entnehmen zu dürfen?
Bank fordert von mir Zahlung eines Gemeinschaftsdarlehen meiner verstorbenen Eltern
vom 15.7.2023 für 60 €
Zu diesem Zeitpunkt wusste ich nichts von diesem Darlehen und habe daher das Erbe nicht ausgeschlagen. ... Dies ist selbst dann der Fall, wenn den Kindern die Hälfte des Erbes zusteht – der Kredit wird hierbei ausgeklammert. Nun ist meine Frage, darf die Targo Bank mich in Anspruch nehmen obwohl meine Mutter vor meinem Vater verstarb und so laut Zitat eigentlich mein Vater zum Alleinschuldner wurde.
Ehefrau begehrt Ausgleichsanspruch gegenüber Sohn wegen Schenkung
vom 18.3.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage : Da kein Pflichtteilsergänzungsanspruch in Frage kommt, denn die Ehefrau ist gesetzliche Erbin in Erbengemeinschaft , da weder Testament noch Erbvertrag bestehen (nur notarieller Schenkungsvertrag ohne Anrechnungsklausel)geht es um den möglichen Ausgleichsanspruch nach § 2326 Abs.2 BGB,(Hälfteregelung ). Frage : Findet § 2326 BGB hier für die Ehefrau Anwendung oder nach welcher Vorschrift kann die Ehefrau (anders als "die Abkömmlinge) einen Ergänzungsanspruch gegen den Miterben geltend machen ?