Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.539 Ergebnisse für geschwister erbe

Filter Erbrecht
Erbauseinandersetzung aufgrund Handlungsvollmacht verbindlich?
vom 7.2.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 21.Dezember 2011 wurde ein entsprechender Erbschein beantragt und sofort ausgestellt,darin ist mein Bruder und ich je zur Hälfte als Erben ausgewiesen. Wir Geschwister vereinbarten, dass das Bankguthaben und das Mietkautionssparbuch der Mutter hälftig zu teilen sei. Desweiteren, dass eine Schenkungssumme die mein Bruder vor vielen Jahren als "Vorgriff auf das Erbe" von der Mutter erhalten hatte nun von seinem Bankgeld-Anteil abziehen ist und ich ihm eine " Abschlagszahlung" anweisen habe.( Abschlagszahlung deshalb weil Mietkautionsbetrag noch offen, ebenso wie Bankgebühren und ggf.
Erbauseinandersetzung mittels Zwangsversteigerung
vom 5.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat ein Testament hinterlassen und meine Schwester sowie mich als Erben eingesetzt. Wir Geschwister sind jetzt im Besitz eines Erscheins für beide Immobilienanteile und suchen zusammen nach einer Lösung. ... Oder können wir Geschwister nur unseren 50% Anteil versteigern lassen?
Erbfolge bei Brüdern
vom 12.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich betreibe mit meinem Bruder einen landwirtschaftlichen Betrieb. Wir sind beide über sechzig und haben keine direkten Nachkommen, aber Cousins und Cousinen mit Kindern. Bei Todesfall von Einem von uns, erbt dann der Andere automatisch alles oder sind andere Verwandte auch erbberechtigt?
Auseinandersetzung einer mehrstufigen Erbengemeinschaft
vom 23.1.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle Erben wurden durch Erbschein nachgewiesen und sind namentlich im Grundbuch vermerkt. ... 3) Kann ein Mitglied einer anderen Untergemeinschaft (=mein Cousin) mir seinen Erbteil verkaufen ohne dass seine Geschwister (also die anderen Mitglieder seiner Untergemeinschaft) zustimmen? Oder kann er seinen Erbteil nur an seine Geschwister verkaufen und ich gelte als Nichtmitglied mit entsprechendem Vorkaufsrecht seiner Geschwister?
Teilungsversteigerung - Erbengemeinschaft auflösen
vom 18.3.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Situation: meine 2 Geschwister und ich sind eine Erbengemeinschaft, wir haben jeder 1/3 von mehreren Grundstücken und eine Bargeld-Konto geerbt. ... Kann ich die Teilungsversteigerung nur speziell für dieses betroffene Grundstück plus Haus starten oder geht das nur auf das gesamte Erbe? ... Wenn ich die Teilungsversteigerung starte, werden meine Geschwister ziemlich sicher einlenken, weil sie im Haus wohnen bleiben wollen.
Berliner Testament, Vorweggenommene Erbfolge, Grundstück, Ausgleichsanspruch
vom 26.1.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bestärkt durch dahingehende Aussagen unserer Mutter vermuteten wir im Übrigen, dass die Übertragung des Hauses vor allem dem Zweck dienen sollte, meinem Bruder das Haus zukommen zu lassen, seinen Anteil am Erbe damit zu erhöhen und so finanziell seines Geschwistern gleichzustellen, die im Verlauf der Jahre aus eigener Kraft Wohneigentum gebildet haben. 4.Ohne unsere Beteiligung hat meine Mutter ihr Haus schließlich meinem Bruder im Jahr 2003 per notariellem Grundstücksübertragungsvertrag nebst Auflassung „im Wege der vorweggenommen Erbfolge“ übertragen. ... Der Wert des Hausgrundstücks ist dort mit 70.000 € beziffert, der tatsächliche Verkehrswert dürfte allerdings - allein gemessen an den Bodenrichtwerten in dieser Wohnlage - mit 150.000 bis 180.000 € anzusetzen sein. 5.Wir übrigen zwei Geschwister erhielten „zur Gleichstellung der weiteren Kinder der Übertragnehmerin und Geschwister des Übernehmers“ jeweils einen Betrag von 25.000 € zunächst als Darlehen, der uns aber mit dem Tod meiner Mutter endgültig zufallen sollte und mittlerweile zugefallen ist. 6.In der Zeit nach der Übertragung erklärte mein Bruder - wie von uns nicht anders erwartet - dass er finanziell nicht in der Lage sei, den Umbau des Hauses voranzutreiben.
§2316 bgb Anwendungsbereich auch für Nichterben?
vom 10.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Keiner von uns Geschwistern hat sich nach dem Erstversterbenden seinen Pflichtteil auszahlen lassen,bzw. diesen eingefordert. ... Meine Frage lautet daher: Sollte die Anrechnungsbestimmung doch als Ausgleichsanordnung gesehen werden, würde dann der §2316 Bgb zutreffen, den der gegn.Anwalt angibt,obgleich dieser § doch nur bei gesetzl.Erfolge zutrifft, bzw. der §2052 Bgb der ja bei gewillkürter Erbfolge (wie in meinen Fall), wenn die entsprechenden Voraussetzungen hierfür erfüllt wären, daß der Erblasser die Abkömmlinge auf dasjenige als Erben eingesetzt hat, was sie als gesetzl.Erben erhalten würden, oder er ihre Erbteile so bestimmt hat, das sie zueinander in demselben Verhältnis stehen. ... Auch gibt es keine Quotengleichheit (meine Quote = 1/1, das der Geschwister 0/1, bzw. 1/12tel.
Erbschaftsstreit Auslandsimmobile
vom 9.10.2023 für 52 €
Danach gehörte unserer Mutter also die Hälfte, die andere wurde zu je 1/4 unserer Mutter und uns 3 Geschwistern zugesprochen.
Wer erbt bei diesem Testament?
vom 23.3.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgender Fall: Tante und Onkel haben ein Testament hinterlassen, hierin setzen sie sich gegenseitig als Erben ein. ... Von beiden leben die Eltern nicht mehr, von Seiten des Onkels - lebende Geschwister hierzu sind nicht mehr vorhanden - sind nur noch Nichten und Neffen vorhanden.
Nachlass zu gering für Vermächtnis?
vom 28.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor kurzem verstarb nach einer Demenzerkrankung meine verwitwete Großmutter, die mich in ihrem Testament als alleinigen Erben eingesetzt hat. ... Sowohl ich wie auch mein Vater haben keine Geschwister.