Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Erbfolge bei Brüdern

| 12. August 2007 07:59 |
Preis: 40€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Erbrecht


Beantwortet von

Ich betreibe mit meinem Bruder einen landwirtschaftlichen Betrieb. Wir sind beide über sechzig und haben keine direkten Nachkommen, aber Cousins und Cousinen mit Kindern.
Bei Todesfall von Einem von uns, erbt dann der Andere automatisch alles oder sind andere Verwandte auch erbberechtigt?

Wenn ich heirate und meine Lebensgefährtin Kinder mit einbringt. Wären Stiefkinder dann auch erbberechtigt?
Dankeschön

12. August 2007 | 09:51

Antwort

von


(400)
Wessels Str. 13
49134 Wallenhorst
Tel: 05407-8575168
Web: https://www.scheidung-ohne-rosenkrieg.de
E-Mail:

Sehr geehrter Fragesteller,

ich gehe bei den folgenden Ausführungen davon aus, dass Ihre Eltern bereits vorverstorben sind und der Betrieb in Ihrer beider Miteigentum steht, so dass nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://www.gesetze-im-internet.de/h_feo/__1.html" target"_blank" style="color:#486182"> § 1 der Höfeordnung</a> diese hier dann nicht gilt.
Stimmen diese Annahmen nicht, teilen Sie mir dies das bitte über die kostenlose Nachfragefunktion mit, da dann rechtlich etwas anderes gelten kann.

Wenn kein Testament oder eine andere letztwillige Verfügung vorhanden ist, greift die gesetzliche Erbfolge.
Wenn der Erblasser unverheiratet ist, beide Eltern vorverstorben sind, keine weiteren Geschwister vorhanden sind und Sie beide Vollgeschwister sind, so erbt der andere Bruder als gesetzlicher Erbe zweiter Ordnung den Nachlass allein. Ihre Cousins oder Cousinen bzw. deren Kinder erben als gesetzliche Erben erst dritter Ordnung nichts, sofern ein gesetzlicher Erbe einer vorhergehenden Ordnung vorhanden ist (§§ <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1925.html" target="_blank" style="color:#486182">1925</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1926.html" target"_blank" style="color:#486182">1926</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1930.html " target"_blank" style="color:#486182"> 1930</a> BGB).

War der kinderlose Erblasser verheiratet, so richtet sich die Höhe des gesetzlichen Erbteils der Ehefrau nach dem Güterstand. Beim gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft beträgt der Erbteil der Ehefrau - nebst dem sog. Voraus nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1932.html">§ 1932 BGB</a> - insgesamt 3/4 (§§ <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1931.html " target"_blank" style="color:#486182">1931</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1371.html" target"_blank" style="color:#486182">1371 Abs. 1</a> BGB). Der Erbteil des Bruders beträgt dann also nur 1/4.
Falls Ihr Bruder vor Ihnen verstirbt, erbt Ihre Ehefrau Ihren gesamten Nachlass allein.

Die Kinder Ihrer Lebensgefährtin erben nach der gesetzlichen Erbfolge nichts, da sie mit Ihnen nicht verwandt sind (außer wenn Sie sie adoptiert haben).

Ich hoffe, dies hilft Ihnen als erste rechtliche Orientierung in Ihrer Angelegenheit weiter.
Bei Unklarheiten nutzen Sie bitte die kostenlose Nachfragefunktion.

Mit freundlichen Grüßen
Gabriele Haeske
Rechtsanwältin


Ergänzung vom Anwalt 12. August 2007 | 10:06

Ich bin bei den Ausführungen davon ausgegangen, dass Ihre Großeltern auch bereits vorverstorben sind.

Bewertung des Fragestellers |

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Absolut Klasse! Klare Aussage, klar verständlich. Danke!
SEHR GUT!!!

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwältin Gabriele Haeske »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER
5/5,0

Absolut Klasse! Klare Aussage, klar verständlich. Danke!
SEHR GUT!!!


ANTWORT VON

(400)

Wessels Str. 13
49134 Wallenhorst
Tel: 05407-8575168
Web: https://www.scheidung-ohne-rosenkrieg.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Familienrecht, Sozialrecht, Erbrecht, Miet- und Pachtrecht, Zivilrecht