Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

526 Ergebnisse für anspruch erbe bgb miterbe

Filter Erbrecht
Uebertragung
vom 12.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Könnte der Erbteil gemäß der nachfolgenden Ausführungen (was hier nicht relevant ist) theoretisch gepfändet werden, müsste er m.E. auch noch vom Miterben durch rechtsgeschäftlichen notariellen Vertrag gemäß § 2033 BGB auch von einem Miterben auf einen anderen Miterben entgeltlich übertragen werden können? ... Die Erben befinden sich in ungeteilter Erbengemeinschaft. ... Eine Vollstreckung in den Anteil eines Eben an einzelnen Nachlaßgegenständen sowie in einzelne aus seiner Rechtsstellung als Miterbe fließenden Ansprüche ist gesetzlich unzulässig (§ 859 ZPO).
Erbengemeinschaft, will mich von meinem Anteil am geerbten Haus trennen
vom 7.12.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Erben waren meine Mutter, ich und meine zwei Geschwister. ... Wir waren damals der Meinung, dass meine Mutter Anspruch auf das volle Erbe haben sollte und haben nichts von dem Erbe für uns genommen - meine Mutter bewohnt nach wie vor komplett alleine das Haus (ohne Mietzahlungen) und hat auch alles Geld noch auf den Konten. ... Muss ich für einen solchen Verkauf meine Miterben informieren, ihnen Vorkaufsrecht anbieten oder ihre Erlaubnis einholen?
Erbteilsübertragung (unter Umgehung eines gesetzlichen Erbens); Pflichtteilproblemati
vom 21.3.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er möchte schnellstmöglich an sein Erbe herankommen und ausbezahlt werden. ... 3.Wem gegenüber muß mein Sohn (als Alleinerbe seiner Mutter) seinen Anspruch auf Auszahlung seines Pflichtteils (aus dem Erbe=hälftiger Hausanteil der Großmutter) geltend machen? ... Welche Ansprüche, Forderungen, Verpflichtungen hat mein Sohn bez.
Erbe als Sicherheit für Neubau Eigentumswohnung ??
vom 4.6.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sein Erbe bestand vor allem aus einem Grundstück mit Einfamilienhaus, Einliegerwohnung, Terrasse u. ... Jetzt hat meine Mutter den Plan, das gesamte Erbe zu verkaufen, um mit dem Erlös eine Eigentumswohnung zu kaufen, die in etwa den gleichen Kaufpreis wie das Erbe hat, und in ca. zwei Jahren fertig gestellt sein soll. ... Frage 1: Ich würde gerne wissen, wie der heutige Wert meines 25 %igen Anteiles am Erbe meines Vaters ermittelt wird, damit ich mir mein Erbe auszahlen lassen kann.
Haus"Anteil" erben mit Nießbrauch der Stiefmutter
vom 12.5.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich werde als leibliche einzige Tochter meines Vaters zusammen mit meiner Stiefmutter und deren vorehelichen zwei Kindern ein Haus erben, welches ca. 120.000€ wert ist. ... Wie muss ich vorgehen, um keinen Anspruch und keine Pflichten betreffend des Hauses zu haben, aber nicht "leer" auszugehen? ... Hinzu kommt, dass ich EU-Rente beziehe und wohl das Erbe hierfür "herhalten" muss.
§ 2289 Abs. 2 BGB § 2174 BGB, § 2338 BGB, BGH-Urteil vom 27. Juni 2001, IV ZR 120/00
vom 2.4.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie überlegen daher gemäß § 2338 BGB in (Errichtung eines Testamtens) Verbindung mit § 2289 Abs. 2 BGB einen Testamentsvollstrecker zu berufen, um für den Fall Ihres Todes C die Verwaltungsbefugnis über die Eigentumswohnung Nr. 1 zu entziehen. Sie sind der Meinung damit die Gläubiger des C gemäß § 2214 BGB vom Zugriff auf die Eigentumswohnung auszuschließen.
Erbe und Insolvenz
vom 8.1.2010 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwester hat an alle Geschwister als Generalbevollmächtigte über das Vermögen das Erbe im August 2009 ausgezahlt. Ich habe keinerlei Information über die Höhe des Erbes, keine Sterbeurkunde etc. erhalten, weil ich ja noch Schulden an die Erbengemeinschaft habe, die tatsächlich in jedem Fall höher sind als das Erbe. ... Oder muss das Erbe ausgezahlt werden, ich führe die Hälfte an den Insolvenzverwalter ab und dieser befriedigt dann alle Gläubiger entsprechend ihren Anteilen?
Erbauseinandersetzung: Darf Bank einfach an nur einen Erben auszahlen?
vom 5.9.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gelang ihr bis Januar 2006, ohne meine Zustimmung als Miterben aufgrund guter Kontakte und einer Haftungserklärung in mehreren Beträgen fast die Hälfte auszahlen zu lassen. ... Darf die Bank ohne richterliche Anordnung und ohne Zustimmung des Miterben aus dem Sparbuch Nachlaßverbindlichkeiten begleichen ? ... Habe ich das Recht auf Gleichbehandlung, wodurch die Bank mir auch ohne Zustimmung des Miterben dieselbe Summe auszahlen könnte und wann verjährt bzw. verwirkt es ?
Erbengemeinschaft und Pflichtteil
vom 20.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einer von den Erben, ein adoptieres Kind, hat notariell auf den Pflichtteil verzichtet. ist aber als Erbe mit einer Quote benannt. ... Wie ist der Pflichtteil eines Erben zu berechnen. 2. Was passiert wenn 3 Erben den Pflichtteil verlangen, das 4.
Gültigkeit Erbvertrag - Erbengemeinschaft
vom 4.10.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach kurzer Zeit stirbt der Vater an einer Krankheit... die Mutter und die 4 Söhne erben ihre Anteile nach Gesetz. ... Deshalb unsere Fragen: •Kann ein Erbengemeinschafts-Mitglied ein Teil des Erbes zu Lebzeiten verschenken ohne das Wissen und der Zustimmung der anderen??? ... •Was würde der Ehemann/Witwer erben falls der Erbvertrag ungültig erklärt würde?
§ 2038 BGB
vom 17.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A setzte seine Abkömmlinge B (zu 40%), C (zu 40%) und D (zu 20%) als seine Miterben ein. ... Die Verwaltung des Nachlasses steht den Erben gemeinschaftlich zu (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2038.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2038 BGB: Gemeinschaftliche Verwaltung des Nachlasses">§ 2038 Abs. 1 BGB</a>). ... Text=II%20ZR%205/02" target="_blank" class="djo_link" title="BGH, 08.03.2004 - II ZR 5/02: Anspruch des Miteigentümers eines Grundstücks auf Einräumung eine..."