Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

187 Ergebnisse für erbengemeinschaft ausgleich

Filter Erbrecht
Erbrecht / Pflichtteil Wertminderung
vom 24.5.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Nur mit Hilfe der eingeleiteten Zwangsversteigerung ist es der Erbengemeinschaft nach gut 2 Jahren, denn Pflichtteilsberechtigten für den freien Verkauf zu bewegen. ... Jetzt die Frage: Kann der Pflichteilsberechtigte der durch die Verschleppung des freien Verkaufs ,sowie der Nichtpflege der Immobilie ,für diese Wertminderung verantwortlich ist die Erben zum Ausgleich auffordern?
Farge wegen Erbengemeinschaft
vom 22.6.2009 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, Meine zwei Halbschwestern und ich haben unser Erbe von unserem Vater angetreten. Vom Nachlassgericht ist der Erbschein erteilt, jeder 1/3 des Erbes. Nun hat uns unser Vater nicht nur ein Haus mit Grundstück hinterlassen, sonderen auch einige Schulden.
Ausgleichsanspuch Bankkonto und Nutzungsausfallentschädigung Verjährung
vom 15.8.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist eine Immobilie vorhanden, an der mein Vater und ich zur Hälfte eine Erbengemeinschaft bilden. ... Das Bankkonto wurde dann 2009 auf den Ehemann umgeschrieben, ein Ausgleich an mich erfolgte nicht und das Vermögen wurde auch aufgrund der Krankheit meines Vaters zum großen Teil ausgegeben.Nun hat sich der gesundheitliche Zustand meines Vaters so verschlechtert, dass er zwischenzeitlich einen gesetzlichen Betreuer hat.
Abschichtung rückgängig machen?
vom 25.9.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Schwester A und Bruder B haben eine Erbengemeinschaft über vom Vater geerbte Immobilien durch Abschichtung gegen Abfindung auseinandergesetzt. ... Die Abfindung betraf nur das Haus und der Acker wurde einfach so mit hineingenommen, weil er Bestandteil der Erbengemeinschaft war.
Erbengemeinschaft: Forderung nach Ausgleichszahlung und Miete rechtens?
vom 2.4.2023 für 52 €
Mein Vater, meine beiden Schwestern (diese wohnen an anderen Orten) und ich bilden nun eine Erbengemeinschaft. ... Nun haben meine Schwestern die Vorstellung geäußert, dass ich a) einen Ausgleich dafür zu zahlen habe, dass ich lange mietfrei im Haus meiner Mutter wohnen durfte, da dies ein geldwerter Vorteil für mich gewesen wäre b) künftig an meine Schwestern eine anteilige Miete nach ihrer jeweiligen Erbquote zu zahlen habe.
Erbengemeinschaft Abschichtung Steuer.
vom 16.9.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, es geht um 4 Personen Erbengemeinschaft: Mutter A Bruder 1 B Bruder 2 C Bruder 3 D Personen haben vom Vater ein Haus und eine Gewerbehalle geerbt. wert Haus ca. 350k€ Anteile A: 1/2 B,C,D: á 2/6 wert Halle ca. 200k€ Anteile A B C D á 1/4 Mieteinnahmen letzten 2 Jahren der Gewerbehalle durchschnitt 5,600€ jährlich Mietkürzungen (Halle hat diverse Renovierungsbedürftige Arbeiten nötig derzeit ist diese nicht mal als Lagerhalle geeignet sprich: Heizung Teildefekt, Rostiges Wasser; Dach undicht; Boden müsste erneuert werden.) es ist noch ein Kredit mit 28k € offen. an dem jede Person beteiligt ist. ... C jeweils 40k € als Schenkung. 3. ist es möglich das Personen C u D ihre Anteile an die bestehende Erbengemeinschaft (Personengesellschaft A und B) zu schenken. oder sollte Person A lieber im Punkt 2 ihre Schenkung auf á 20€k reduzieren und auf Punkt 3 übertragen und den anteiligen Rest mit á 20k € somit als Abschichtung ausgleichen?
Genutztes Grundstück von Schwester
vom 6.12.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bruder stirbt Mitte dieses Jahres und hinterlässt das so mitbebaute Grundstück einer Erbengemeinschaft, seinen Kindern. ... Die ersten Gespräche zu dieser Problematik stehen mit der Erbengemeinschaft erst noch an, wir möchten uns aber generell über die rechtliche Situation zu diesem Thema informieren.
Muss Kaufkraft bei Erbe berücksichtigt werden?
vom 30.3.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erbengemeinschaft mit 8 Kindern, 7 Kinder haben 1983 einen Erbteil durch Geld und Sachwerten von je ca. 20.000,--DM erhalten. 1 Kind hat bisher noch nichts erhalten. ... Kind als Ausgleich gerecht. ... Es ist noch Bargeld in der Erbengemeinschaft vorhanden das noch aufgeteilt weden soll.
Erbrecht: Schenkung, Wohnrecht, Auseinandersetzung
vom 8.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: 2 1/2 Fam.haus wurde vor 20 J. in vorweggen.Erbfolge vom Erblasser E an seine 2 Kinder A und B zum jew. ideelen hälftigen Teil übertragen, er behielt sich nur lebenslanges Wohnrecht im 1.OG vor. Kind A wohnte bereits im EG und hatte dieses nach der Schenkung renoviert + Anbau selbst bezahlt (wurde von E schriftlich bestätigt, dass Anbau Eigentum von A ist, aber nicht Grdstteil), 2.OG mit kl. Whng zu klein und sanierungsbedürftig, so dass anderes Kind B in Mietwhng wohnte.
Austritt aus einer GBR & Auflösung der Erbgemeinschaft
vom 20.3.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da es kein Testament gab, wurde eine Erbengemeinschaft gebildet. ... Ab diesem Moment ist die Erbengemeinschaft aufgelöst. ... In der Erbauseinandersetzung bin ich bereit, alle meine Erbteile an die Miterben zu verteilen, ohne einen Ausgleich oder eine Abfindung zu verlangen.
Erbschaft für Immobilie und div. persönliche Sachen
vom 11.3.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich schildere Ihnen zunächst unsere familiäre Situation: Mutter (leider dieses Jahr verstorben) Vater (1998 verstorben) Sohn Tochter _______ Nachdem mein Vater im Jahre 1998 verstorben ist, heiratete meine Mutter im Jahre 2003 nochmals. Sie haben VOR der Heirat eine Wohnung gekauft, in der Ihr Ehemann und ich wohnen, bis vor kurzem auch meine Mutter natürlich. Meine Schwester ist vor 2 Jahren ausgezogen.