Er hinterläßt eine Ehefrau (einzige Ehe, kein Ehevertrag), eine Tochter, einen Sohn (mich), einen Bruder und weitere entferntere Verwandte. ... 1d) Muss für die Erbteilsübertragung der genaue oder ungefähre Wert der Erbmasse bereits bestimmt sein?
Mein Bruder hat sich nach dem Tod meiner Mutter um nichts gekümmert und gesagt, er will damit nichts zu tun haben und das Erbe nicht annehmen. ... Nochmal zusammengefaßt Bankauszahlung 160,00 Euro Verkaufserlös ca. 1.500,00 Euro Wert / Auto ca. 1.600,00 - 2.000 Euro. ... Miete für Juni trotzdem schon von den Werten überweisen?
Meine Schwester erhielt lebensanges Wohnrecht als auch die 6-Zimmer Wohnung im EG/1.OG, zahlt keine Miete, mein Bruder die 2-Zimmer Wohnung in 1. ... Das Haus ist 40 Jahre alt, wohl belastet mit einem Bauspardarlehen in Höhe von 40.000 EUR und hat einen Wert von ca. 250.000 EUR Meine Fragen: Hab ich jetzt schon Anspruch auf meinen Pflichtteil ?
Unser Bruder ist vor ca 1 Jahr verstorben und hat mir und meinem älteren Bruder sein Haus hinterlassen. ... Der Wert des Hauses wurde durch einen öffentlich bestellten Sachverständigen ermittelt aufgrund dessen der Nachlasswert ermittelt wurde.
Ich habe noch einen Bruder und eine Schwester. ... Das Haus ist unbewohnt und wird von meinem Bruder und mir gepflegt. ... Da das Haus leer steht, haben wir über einen offiziellen Gutachterausschuss ein Gutachten zur Feststellung des zeitlichen Wertes beantragt und warten nun auf das Gutachten, um das Haus verkaufen zu können.
Die nächsten Verwandten sind sein Bruder und seine Schwester. Die wiederum möchten das Erbe (Haus ca. 200.000 Euro Wert, Festgeld ca. 75.000 Euro) ablehnen und es den Neffen und Nichten zukommen lassen Unsere Fragen: 1. geht das überhaupt, dass Bruder und Schwester zugunsten der Neffen und Nichten verzichten?
Da ich aber alles bezahle ( Finanzierung ) hat mein Vater etwas handschriftliches Geschrieben das bei seinem Tod meine anderen Geschwister ( 1 Bruder und 2 Schwestern ) nicht an dem Haus erben dürfen.
Die Schwester besitzt ein großes und das kleine und der Bruder besitzt das andere große Grundstück. ... Der Bruder stirbt Mitte dieses Jahres und hinterlässt das so mitbebaute Grundstück einer Erbengemeinschaft, seinen Kindern. ... Bei dem kleinen Grundstück geht es um einen Wert im unteren fünfstelligen Bereich, sich darum notfalls vor Gericht zu streiten, möchten wir gut überdenken können.
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Bruder und ich besitzen in Erbengemeinschaft eine Immobilie im Wert von 180 000,00 €. Ich möchte die Immobilie übernehmen und meinen Bruder mit 90 000,00 € ausbezahlen. ... Der Rechtsanwalt fordert nun von mir entweder die Zustimmung zum Verkauf oder die Ausbezahlung von 97 500,00 € an meinen Bruder, andernfalls beantragt er kurzfristig die Teilungsversteigerung.
Nun möchte mein Bruder dieses Haus ausbauen/erweitern und mit seiner Familie einziehen. ... Der Wert des Hauses wurde von einem Gutachter bestimmt. ... Aus meiner Sichten ist der mir zustehenden Anteil 50% des rduzierten Wertes.
Testament per Post an mich und meinen Bruder versandt, Erhalt ca. 6.4.2020 bei mir (kein Nachweis vorhanden). Mein Bruder und ich sind in §2 zu gleichen Teilen als Erben eingesetzt. ... Verliert §3 gänzlich an Gültigkeit, d.h. mein Bruder und ich sind wie nach §2 gewünscht Erben zu gleichen Teilen?
Mein Vater hat kurz vor seinem Tod sein komplettes Barvermögen in Höhe von 310 TEUR meinem Bruder verschenkt. ... (Seit Bestehen des Kredites war mein Bruder jedoch bereits Bürge für das Darlehen bei der Bank). Mein Anwalt konnte in einem Vergleich/Einigung mit dem Anwalt meines Bruders erreichen, dass ich (aufgrund meines hälftigen Anspruchs aus einem Berliner Testament und §2287 BGB) 100 TEUR aus der Schenkung meines Vaters an meinen Bruder von meinem Bruder erhalte.
Nach einem Besuch beim Notar werden meiner Lebensgefährtin und ihrem Bruder je 25.000 Euro angeboten. ... Den Wert des Hauses mit Grundstück schätzen zu lassen, kommt für die Schwester meiner Lebensgefährtin nicht in Frage.
Hallo, meine Mutter ist vor einigen Monaten verstorben. In ihrem Testament hat sie ihre beiden Söhne als Erben zu je 1/2 eingesetzt. Mein Vater (84) erhält ein lebenslanges Niesbrauchrecht am gemeinsamen Haus.
Hallo, mein Vater hat uns im letztes Jahr meinem Bruder und mir eine Schenkung versprochen, plötzlich wurden uns nur noch jeweils 25.000 € Zugesagt und schließlich gar nichts mehr, da er nicht weiß, was er für seine Pflege benötigt. Er ist dann November 2023 verstorben, mein Bruder und ich sind jeweils zu 50 % Erben.
Es ist Grundbesitz mit Wohnhaus vorhanden schuldenfrei den Wert hat ein Ortsansässiger Verwaltungsbeamter (guter Bekannter von meiner Stiefmutter ) festgelegt auf 200.000,00 € wie ist das mit dem Inventar und sonstige Gegenstände zum Beispiel Foto und Film Camera Fernseher und sonstige Gegenstände eines Haushaltes. Die waren ja nun mal Vorhanden es ist auch kein Auto angegeben worden (Wert ca. 15.000,00 € ) das lief auf den Nahmen meines Vaters .Meine Stiefmutter legte mir jetzt erst eine Bestellung des Autos (handschriftlich ) kein Kaufvertrag vor und sagte wer bestellt ist auch Eigentümer. ... Mein Vater hat meine Schtiefmutter zum Alleinerbe laut Testament mich und mein Bruder und zwei weitere Stiefkinder das sind die Kinder meiner Steifmutter zum Schlußerbe bestimmt.
Hallo, gemeinsam mit meinem Bruder bin ich nach dem Tod unseres Vaters Alleinerbin geworden. Unsere Eltern hatten zu Lebzeiten ein Testament verfasst, das meinen Bruder und mich als Nach- und Schlusserben bestimmt hat. ... Und sind Aussagen meines Vaters von Nutzen das sie immer von den Zinsen in Urlaub fahren konnten, etwas wert?