Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

542 Ergebnisse für erbe erbengemeinschaft verkaufen

Filter Erbrecht
Erbeauseinandersetzung
vom 24.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Zur Sachlage: Meine Schwester und ich traten vor sechs Monaten, dass Erbe unsere Eltern, ein Zweifamilienhaus bebautes Grundstück mit einer Garage an. ... Meine Schwester drängt zum Verkauf des gesamten Anwesens und möchte hierzu das ich aus der Wohnung ausziehe.
Nicht befreite Nacherbenfolge
vom 30.3.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir bitten um Beantwortung folgender Fragen: Die Hälfte eines Grundstücks mit Wohnhaus wird vererbt mit der Auflage, dass nach dem Tod der Erben, welche bereits einen Teil dieser Immobilie zu früheren Zeiten vererbt bekommen haben(Erbengemeinschaft besteht noch), besagte Haus- und Grundstückshälfte an weitere Familienmitglieder weitervererbt werden soll (nicht befreite Nacherbenfolge). 1.)
Wohnen im geerbten Wohnhaus
vom 26.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwester und ich haben unseren Vater, der am 25.04.2008 verstorben ist, beerbt. Zur Rest-Erbmasse gehören noch -1- EF-Haus und 4 Grundstücke. Die Schwester hat mir schriftlich mitgeteilt, dass sie einem Hausverkauf nicht zustimmt.
Erbrecht, Schadenersatzpflicht
vom 22.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erbrecht, Schadenersatzpflicht gewählte Abkürzungen: VW= Verkehrswert, AG= Amts-, LG= Landgericht, Fall: Nach dem Tod einer Mutter (M) März 2009 verlangt einer von zwei Erben, B, den Verkauf der geerbten maroden DHH auf der Basis eines VW-Gutachtens von Dez. 2006, welches A seinerzeit als falsch bewertete und ein 2. ... Fragen: 1.Ist A seinem Miterben B nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2038.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2038 BGB: Gemeinschaftliche Verwaltung des Nachlasses">§ 2038 BGB</a> wegen Pflichtverletzung als Miterbe in Höhe der Differenz 83% (Höchstgebot bei freihändigem Verkauf) des VW und 72% (Verst.- Erlös) des VW gleich 11% des VW= Mindererlös regresspflichtig?
Unentgeltliches Wohnrecht
vom 20.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Bruder und ich sind per Testament Erbe eines Einfamilienhauses geworden, das meinem nicht leiblichen Großvater gehörte (Stiefvater meines Vaters).Dieses Testament ist durch das Amtsgericht eröffnet worden.
Komplizierter Erbfall
vom 14.10.2020 für 52 €
K2 geht es um Gerechtigkeit und somit um die faire Aufteilung des Erbes.
§ 2217 und Auflagen
vom 14.8.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mit bezug auf mich betreffende Auflagen in einem Testament, in dem mir als Erben Grundstücke und ein Bankkonto zugewendet wurden (es besteht keine Erbengemeinschaft), möchte ich Sie gerne um Auskunft bitten. Der Wortlaut der einen Auflage ist folgendermassen: "Dem Erben wird zur Auflage gemacht, über die ihm zufallenden Grundstücke [für einen genau bezeichneten Zeitraum] nicht zu verfügen.
Pflichtteil vertragl. festlegen
vom 9.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt verlangen meine Mutter und meine Schwester von mir, dass ich beim Notar eine Unterschrift leiste, d.h. dass ich aufs Erbe verzichte. Meine Schwester hat Angst, dass ich nach dem tod der Mutter den Verkauf verlangen würde oder mich auszahlen lassen will.
Fragen zu Testament: Nießbrauch an Erbteil und befreite Vorerbin
vom 12.5.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Stiefmutter Frau X. ist neben meinem Bruder und mir durch Testament zu 1/3 Miterbe am Nachlass meines Vaters. Die Erbteile meines Bruders und mir sind wie folgt belastet: "Frau X. soll lebenslänglich den Nießbrauch an den Erbteilen der weiteren Miterben zustehen. Bis zum Tode der Frau X. soll die Teilung des Nachlasses ausgeschlossen sein."
geerbt oder doch nicht?
vom 1.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erblasser verstirbt Ende 2007, Ehefrau ist lt. privatschriftlichem, 40 Jahre altem Testament „enterbt“. Miterben treffen sich Anfang Januar 2008 und beabsichtigen der nicht beerbten Witwe eine Vor- und Nacherbschaftsregelung anzubieten. Das Testament wird Anfang März 2008 eröffnet.
Erbanteil auf Zeit übertragbar?
vom 28.10.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da meiner Oma sehr wichtig war das Kunst, Immobilien und weiteres im Familienbesitz bleiben, sie furchtbare Angst hatte, dass meine Tante und mein Onkel nach ihrem Tod direkt alles verkaufen, hat sie meinen Bruder und mich als Nacherben eingetragen. ... Meine Tante und mein Onkel schlugen ihr Erbe aus, wir mussten Kredite aufnehmen um deren Pflichtanteile aisbezahlen zu können und mein Bruder und ich waren plötzlich die Erben gemeinsam mit unserer Mutter.
Geltung der Höfeordnung?
vom 17.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, uns hat heute folgende Frage beschäftigt: Mein Schwiegervater führt in Niedersachsen einen landwirtschaftlichen Betrieb, der im Moment als “Hof” im Grundbuch eingetragen ist. Nun soll ein Übergabevertrag nach Höfeordnung zwischen ihm und dem ältesten Sohn (Bruder meines Mannes) geschlossen werden. Der Hof ist verschuldet und es sollen demnächst noch Grundstücke veräußert werden.
Haben die Kinder tatsächlich ab dem 18. Lebensjahr Anspruch auf die vorzeitige Auszahlung ihres Erbp
vom 17.6.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter herr Anwalt, vor 10 Jahren verstarb mein Mann. Daraufhin erbten meine Kinder mit und bekamen 1/4 unseres Hauses und wurden im Grundbuch mit eingetragen. Jetzt verkaufte ich das Haus für 190.000 Eur. und die Kinder bekamen je Rund 23.700 Euro ausgezahlt.