Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

473 Ergebnisse für testament schenkung erbfolge

Filter Erbrecht
Erbrechtliche Fragen
vom 5.4.2021 für 70 €
laut Text " von der Erbfolge ausgeschlossen ? ... Nur die Garagen gehen nun an mich, laut Testament. ... Nach der Zusendung des Testamentes, weiss ich warum.
Abzug vom Pflichtteil
vom 18.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, sehr geehrte Frau Anwältin! Ich versuche nun alles ganz kurz und sachlich zu schildern: Mein Vater lebt noch, ist jedoch schwer krank. Er möchte mich als Alleinerbin einsetzen.
Nachlass - Überblick - Überschuldung - Haftung
vom 16.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ordnung: 3 Geschwister aktuelle Situation: ·Kontakt zu den Geschwistern besteht aktuell nicht ·Unterlagen über das Erbe liegen nur den Geschwistern vor, von denen keine Auskunft zu erhalten ist ·Grundstück der Mutter wurde vor Jahren (ggf. mehr als 10 Jahre, jedoch noch keine Einleitung von Zwangsmaßnahmen durch das Kreditinstitut) für Kredite des einen Miterben belastet, ggf. besteht darüber hinaus Mithaft/Bürgschaft für diese Kredite (Angaben zu diesem Kredit liegen mir nicht vor) ·Ggf. wurde Teil des Grundstücks innerhalb des letzten Jahres auf Ehefrau eines Miterben übertragen (Schenkung); Verbindlichkeit lastet ggf. nur noch auf dem bei der verstorbenen Mutter verbliebenen Grundstückteils ·Mutter hat Miterben in den letzten Jahren laufend finanziell unterstützt ·Hinweis: Auf eine per Telefax erstellte Anfrage an die ortsansässigen Kreditinstitute hinsichtlich bestehender Kontoverbindungen mit gleichzeitigem Widerruf etwaiger Vollmachten wurde von der Mehrzahl der Institute nicht reagiert. ... Welche Fristwahrungen sind in den vorgenannten Fällen erforderlich, d.h. ab wann gilt die 6 Wochenfrist für eine etwaige Anfechtung (Über Todesfall wurde ich am Tag des Todesfalls unterrichtet, ob ein Testament vorliegt ist mir nicht bekannt)?
Erb- und Unterhaltsrecht
vom 15.9.2010 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1.1 Sicherstellung der alleinigen Erbansprüche gemeinsamer Nachkommen aus dem Familienvermögens eines Ehepartners. 1.2 Ausschluß der Erbansprüches von Kinder aus erster Ehe gegenüber dem Familienvermöhgen des neuen Ehepartners. 1.3 Sicherstellung des anteiligen Erbansprüche gemeinsamer Nachkommen aus dem Familenvermögen des Ehepartners mit ebenfalls leiblichen Kindern aus erster Ehe. 2.1 Vermeidung von Unterhaltspflichten durch Heirat gegenüber Kindern aus 1. Ehe aus dem gemeinsamen, einseitig, durch den nicht blutsverwandten Ehegatten erwirtschafteten, Familieneinkommen der neuen Familie. 2.2 In wie weit besteht eine Unterhaltspflicht gegenüber den Kindern aus erster Ehe, sofern durch eine erneute Schwangerschaft die Möglichkeit eigenes Einkommen zu erzielen, nur eingeschränkt, bzw. gar nicht mehr vorliegt. 2.3 Besteht eine Pflicht Unterhaltszahlungen gegenüber Kindern aus 1. Ehe zu leisten, wenn nur Einkünfte aus Mutterschafts- bzw- Elterngeld, bzw. empfangenen Unterhaltsleistungen für das Kind aus der neuen Partnerschaft/Ehe bestehen?
Hauskauf vom Vater -> Ansprüche der Brüder?
vom 19.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mal eine Frage zum Thema Erbrecht. Mein Vater (67 Jahre / geschieden), möchte sein Zweifamilien Haus jetzt verkaufen, da er das Haus als Alleinstehender nicht mehr alleine halten kann (zeitlich und geldlich nicht). Das Haus ist bereits komplett auf ihn überschrieben worden.
Abrechnung
vom 15.1.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren RechtsanwältInnen, hier meine Anfrage: Zwei Geschwister, A und B, erben ein Einfamilienhaus mit Grundstück. Sie sind sich einig, das Haus zu verkaufen. A zieht aber nicht aus, wohnt dort 12 Monate weiter, ohne die anfallenden Kosten zu tragen.
Notarvertrag und weitere Tücken
vom 20.7.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Ich habe folgendes Problem. Beteiligte Personen: Meine Eltern, mein Bruder, meine Schwester und Ich. Da meine Eltern schon sehr alt sind, möchten sie ihre Erbangelegenheiten und den Verbleib ihres Hauses etc. mit einem Notarvertrag festlegen.
Erbvertrag zwischen nicht-verheirateten Partnern mit kindern aus erster Ehe
vom 27.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrtes Team, Ich stehe vor folgendem Sachverhalt: Ich habe wie auch mein Bruder 1/8 des Hauses meiner Eltern nach dem Ableben meiner Mutter geerbt. Die Eltern lebten zu diesem Zeitpunkt in Trennung, waren aber noch nicht geschieden. Nun moechte Mein Vater die Haelfte des Hauses seiner neuen Freundin (nicht verheiratet) verkaufen inklusive dem Anteil der Kinder, so dass das Haus dann beiden zu 50% gehoert.
Änderungsvorbehalt Erbvertrag Folgen
vom 26.10.2020 für 500 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Kämen Schenkungen, Vermächtnisse oder Erbeinsetzungen nicht einem Rücktritt gleich, weil sie das "Paket" des Schlusserben schmälern? ... (Ja, trotz der Befugnis von 40% wurde in dem Vertrag nur 30% verfügt.) ... 2017 wird ein weiteres Testament beurkundet, vom gleichen Notar. ... Durften diese Testamente überhaupt abgeschlossen werden?